25 Jahre im Dienste der Physiotherapie

Der IFK gratuliert Ute Repschläger nach ihrer Wiederwahl zur Vorstandsvorsitzenden des IFK zum 25-jährigen Jubiläum im Vorstand. Ihre Vorstandskollegen Rick de Vries und Mark Rietz bedankten sich im Namen aller Mitarbeiter der Geschäftsstelle sowie aller IFK-Mitglieder für ihre langjährige engagierte Arbeit im Dienste der Physiotherapie.

Als Ute Repschläger 1989 zum ersten Mal in den IFK-Vorstand gewählt wurde und das Ressort Kassenverhandlungen übernahm, war an einen Ost-West-Angleich noch gar nicht zu denken. Moment mal, denkt sich da der clevere Leser, das ist doch schon 27 Jahre her. Richtig, denn 1993/94 folgte eine zweijährige Pause, bevor Repschläger 1995 in den IFK-Vorstand zurückkehrte.
Seit 2002 ist sie nun Vorstandsvorsitzende des IFK und auf dem politischen Parkett ein bekanntes Gesicht. Gemeinsam mit ihren Vorstandskollegen Rick de Vries (Bild links) und Mark Rietz (Bild rechts) setzt sie sich insbesondere für eine adäquate Vergütung für die Leistungen niedergelassener Physiotherapeuten, mehr Autonomie in der Physiotherapie, eine bessere Vergütung und die Anhebung der Ausbildungsniveaus auf Hochschulebene ein. Diese Ziele verfolgt sie auch im Vorstand des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) zusammen mit DVE, VPT und ZVK.

Weitere Artikel

Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 bestätigt – Bundesamt für Soziale Sicherung beanstandet wesentliche Punkte

2025 | 05.05. Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) sieht sich in seiner Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 weitgehend bestätigt. Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) als zuständige Aufsichtsbehörde hat sich mit dem Report intensiv befasst und in zentralen Punkten Beanstandungen gegenüber der Barmer geäußert. Damit wird deutlich: Die Einwände des SHV waren berechtigt.