csm_P1260219_Thiel_nach_Freigabe_klein_b34d9f2539.jpg

Forum Nord: Was bewegt die Physiotherapie?

Aktuell ist viel in Bewegung in der Physiotherapie. Zunehmende Versorgungsengpässe durch Fachkräftemangel, Debatten über Wege hin zu mehr Autonomie und Vergütungserhöhungen durch neue gesetzliche Regelungen. All diese Themen nahm das diesjährige Forum Physiotherapie Nord am 3. Juni unter die Lupe. Die nach Hamburg angereisten Physiotherapeuten erhielten zahlreiche Hintergrundinformationen und nutzten die Gelegenheit, um sich mit den Verbandsexperten des IFK auszutauschen.

Das Forum Physiotherapie Nord, der traditionelle Informationsabend des IFK mitten in Hamburg, hielt wieder ein breites Themenspektrum bereit. Im Vorfeld der Veranstaltung  konnten sich die Teilnehmer zu Sicherheitstest vor physiotherapeutischen Behandlungen an der Wirbelsäule fortbilden. Der Referent Martin Thiel gab einen Überblick über die aktuellen Sicherheitsstandards und stellte die relevanten Sicherheitstests vor, die Behandlungen mit manuellen Techniken und therapeutischen Übungen an der HWS voraussetzen.
Den Einstieg in das Forum machte IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger mit einem Überblick über die aktuellen berufspolitischen Hintergründe. Insbesondere die zahlreichen Gesetzesvorhaben, die in dieser Legislaturperiode bereits verabschiedet wurden oder noch werden, standen dabei im Mittelpunkt.
Anschließend zeigte der IFK-Referatsleiter für Kassenverhandlungen und Wirtschaft, Dr. Michael Heinen, die Daten und Fakten von Vergütungserhöhungen auf, die auf das Versorgungsstärkungsgesetz zurückgehen. Wenn in diesem Jahr auch noch die Grundlohnsummenbindung gesetzlich abgeschafft würde, wäre ein weiterer wichtiger Schritt für potenziell spürbare Vergütungserhöhungen getan.
Beim Ausklang mit Buffet ließen die Teilnehmer den gelungenen Abend in persönlichen Gesprächen noch einmal Revue passieren und tauschten sich über die Erkenntnisse aus.

Weitere Artikel

Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 bestätigt – Bundesamt für Soziale Sicherung beanstandet wesentliche Punkte

2025 | 05.05. Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) sieht sich in seiner Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 weitgehend bestätigt. Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) als zuständige Aufsichtsbehörde hat sich mit dem Report intensiv befasst und in zentralen Punkten Beanstandungen gegenüber der Barmer geäußert. Damit wird deutlich: Die Einwände des SHV waren berechtigt.

Preise der Postbeamtenkrankenkasse steigen ab 1. Mai 2025

2025 | 30.04. Einen Monat nach den Erhöhungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigt jetzt auch die Vergütung bei der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK). Die dazugehörigen Preislisten finden IFK-Mitglieder im internen Mitgliederbereich auf unserer Webseite.