csm_Behandlung_835d2d472c.jpg

„Physio für Dich“-Aktionstag in Bochum

Im Rahmen des IFK-Innovationsprojekts „Physio für Dich“ fand ein Aktionstag in Bochum statt, um Mitarbeiter der Deutschen Bahn in der Ruhrstadt auf das Angebot zur betrieblichen Gesundheitsförderung aufmerksam zu machen. IFK-Mitglied Andreas Pozdziech gab vor Ort einen ersten Vorgeschmack auf die Leistungen der Gesundheits-Gutscheine, indem er die Bahn-Mitarbeiter vor Ort individuell beriet und mit Massagen oder Taping behandelte (Bild r.).

In Zusammenarbeit mit dem Fonds soziale Sicherung können 100.000 Beschäftigte des DB-Konzerns, die in der Gewerkschaft EVG organisiert sind, jeweils einen Physiotherapiegutschein im Wert von 100 Euro wahrnehmen. Eingelöst werden kann der Gutschein dann in einer Mitgliedspraxis des IFK in der Nähe des Begünstigten. Noch nie gab es ein vergleichbares Projekt für die betriebliche Gesundheitsförderung mit Hilfe der Physiotherapie in dieser Größenordnung.

Dank der zahlreichen deutschlandweiten Aktionstage hat sich „Physio für Dich“ immer stärker regional verankert. Nicht nur für die begünstigten Bahn-Mitarbeiter, sondern auch für beratende IFK-Mitglieder vor Ort sind die Aktionstage eine tolle Sache, findet auch Andreas Pozdziech, Praxisleiter von Novotergum Bochum Goy:
„Da sich heutzutage die meisten Menschen im Alltag nur wenig bewegen, ist es prinzipiell immer gut, Patienten gesundheitlich aufzuklären und auf Präventionsangebote hinzuweisen. Beim ‚Physio für Dich‘-Aktionstag kann ich den Mitarbeitern nicht nur hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben, sondern eröffne mir mit meiner Präsenz vor Ort auch die Möglichkeit, neue Patienten zu gewinnen.“


Josephine Fessel vom Fonds soziale Sicherung betreut die Aktionstage im Westen von Deutschland und freut sich über das Interesse von IFK-Praxen, sich bei den Aktionstagen zu präsentieren.
„Das Feedback der teilnehmenden IFK-Mitglieder zeigt: Die Teilnahme an den Aktionstagen bedeutet nicht nur gute Werbung für die eigene Praxis, sondern auch eine interessante Abwechslung zum Praxisalltag“, so Fessel.


Wenn auch Sie Interesse haben, einen „Physio für Dich“-Aktionstag vor Ort fachlich zu betreuen, wenden Sie sich gern an Julia Krüger aus der IFK-Geschäftsstelle (Tel.: 0234 97745-48, E-Mail: krueger@ifk.de).

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.