Einladung zum Forum Ost

Erfahren Sie aus erster Hand, was genau sich hinter dem Heil- und Hilfsmittelversorgungsstärkungsgesetz (HHVG) verbirgt und diskutieren Sie mit, was sich in Ihrer Region aktuell tut. Dazu lädt der IFK alle Physiotherapeuten ganz herzlich zum Forum Physiotherapie Ost am 2. September nach Leipzig ein.

Die Physiotherapie-Branche ist in Bewegung. Mit einem neuen Gesetz noch in diesem Jahr könnten sowohl die Autonomiebestrebungen vorangetrieben als auch die Voraussetzungen für bessere Vergütungsmöglichkeiten geschaffen werden. Ab 18 Uhr informiert Sie IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger mit ihrem Vortrag „Die Branche in Bewegung – Neues zur Physiotherapie“ über die bisherigen Erkenntnisse, welche konkreten Veränderungen sich für Physiotherapeuten ergeben werden.

Anschließend stellt die IFK-Referatsleiterin Recht Ulrike Borgmann unter dem Titel „Das Ende der Ostvergütung – Das Zwischenziel vor Augen“ die aktuellen Entwicklungen des Ost-West-Angleichs dar. Zum Abschluss des Forums können Sie die Möglichkeit nutzen, mit den IFK-Experten zu diskutieren und sich bei einem leckeren Buffet mit anderen Physiotherapeuten der Region auszutauschen.

Traditionsgemäß ist das Forum auch mit einer Fortbildung verbunden, die sich in diesem Jahr mit dem Thema „,1-2-Step‘ – Balance und Gangtraining in der neurologischen Reha“ befasst. Referent Prof. Dr. Jan Mehrholz wird Ihnen von 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr eine Vielzahl an Alltagssituationen erläutern, die unterschiedliche Anforderungen an die spezifische Balance erfordern, sowie evidenzbasierte und wissenschaftlich fundierte Therapieansätze zur Verbesserung der Balance anschaulich diskutieren.

Weitere Informationen zu Programm und Veranstaltungsort sowie die Möglichkeit der Anmeldung zum Forum Ost erhalten Sie hier oder in der IFK-Geschäftsstelle bei Herrn Wagner unter 0234 97745-38.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.