Vorsicht vor Branchenbuch-Mails

Seien Sie weiterhin auf der Hut vor sogenannten Branchenbuch-Firmen, die Physiotherapeuten nun auch per E-Mail kontaktieren. Der IFK warnt ausdrücklich davor, auf E-Mails mit dem Betreff „Ihr Eintrag im Gelben Branchenbuch“ von der E-Mail-Adresse info@branchencheckmail.com zu reagieren, da Ihnen ansonsten ungewollte Kosten entstehen können.

Mit dem spitzfindigen Verweis auf das Bundesdatenschutzgesetz und der Bitte, die eigenen Daten zu überprüfen, versucht das „Gelbes Branchenbuch Team“, den Adressaten ein kostenintensives Abo unterzujubeln. Auch bei anderen Methoden, wie Faxformularen oder Briefpost zur Aktualisierung oder Vervollständigung Ihrer Praxisdaten, warnen wir erneut davor, vorschnell zu unterschreiben. Lesen Sie in jedem Fall auch das Kleingedruckte sorgfältig durch. Umso weniger Adressaten auf solche Geschäftsideen hereinfallen, umso größer ist die Chance, dass diese Firmen irgendwann aufgeben!

Der IFK rät außerdem regelmäßig dringend dazu, auch bei nicht verlangten Werbeanrufen höchste Vorsicht walten zu lassen. Am besten sollten Physiotherapie-Praxen solche Gespräche sofort beenden, da die angebotenen Dienstleistungen für selbstständige Praxisinhaber grundsätzlich wenig nützlich, dafür aber kostenintensiv sind.

Mitglieder des IFK können sich für eine rechtliche Beratung im Einzelfall gern mit dem Referat Recht in der IFK-Geschäftsstelle in Verbindung setzen.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.