csm_Referent_b0708e256a.jpg

Forum Nord: Von A bis Z informiert

Beim Forum Physiotherapie Nord in Hamburg gab der IFK mit einem neuen Vortragskonzept nicht nur Einblick in aktuelle berufspolitische Neuigkeiten, sondern auch Praxistipps von A wie Arbeitsrecht bis Z wie neue Zulassungsempfehlungen. Die über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten eine Bewertung zum Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG) und nutzten die Gelegenheit, den IFK-Experten zahlreiche Nachfragen zu ICD-10-Codes, der neuen Heilmittel-Richtlinie Zahnärzte oder dem geplanten Entlassmanagement in Krankenhäusern zu stellen, über das der IFK in den nächsten Wochen noch gesondert berichten wird.

Den Einstieg in die Veranstaltung im Hamburger Barceló Hotel machte Michael Richter mit einer 90-minütigen Fortbildung zum Thema „Patienten informieren – aber richtig! Die Rolle der Schmerzedukation in der Physiotherapie“. Die IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger problematisierte in ihrem berufspolitischen Vortrag den zunehmenden Fachkräftemangel in der Physiotherapie und bewertete das HHVG. Zwar sei mit dem Wegfall der Grundlohnsummenbindung bis immerhin Ende 2019 eine langjährige Forderung des IFK, umgesetzt worden. Auch die Beschleunigung der Schiedsverfahren bei Vergütungsverhandlungen sei ein Fortschritt. Dennoch habe die Bundesregierung mit der Einführung der Transparenzregelung für die Mitarbeitervergütung in erster Linie zusätzliche Bürokratie geschaffen und die große Chance verpasst, Modellvorhaben zum Direktzugang einzuführen.

Ulrike Borgmann, IFK-Referatsleiterin Recht, referierte über Praxisthemen zu jedem Buchstaben des Alphabets. Angefangen bei A wie Arbeitsrecht sorgte sie für Erheiterung unter den Teilnehmern zu einem ernsten Thema, als sie auf ein aktuelles Urteil verwies, das Arbeitgebern nicht nur ein zu schlechtes Arbeitszeugnis für Mitarbeiter, sondern auch ein zu gutes Zeugnis untersagt. Darüber hinaus stießen ihre Ausführungen über H wie die neue Heilmittel-Richtlinie Zahnärzte sowie I wie ICD-10 und Indikationsschlüssel auf großes Interesse.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.