IFK: Starke Stimme im Gesundheitssystem

Unter dem Motto „Starke Stimmen für ein starkes Gesundheitssystem“ hat der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) Video-Interviews mit wichtigen Akteuren des Gesundheitswesens veröffentlicht. Die Physiotherapie ist vertreten durch IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger, die aufzeigt, warum die PKV essentiell für den Erhalt der Physiotherapie-Praxen in Deutschland ist.

In Zeiten einer Debatte um eine Einheitsversicherung, eine sogenannte Bürgerversicherung, betont die PKV mit einer groß aufgelegten Image-Kampagne ihre wichtige Rolle für das deutsche Gesundheitssystem. Nach der Aktion „Danke sagen“, mit der sich die PKV für das Engagement der mehr als fünf Millionen Ärzte, Therapeuten oder Pflegekräfte bedankt, kommen nun die Spitzenfunktionäre des deutschen Gesundheitswesens zu Wort.

Ute Repschläger wurde für die Physiotherapie-Branche interviewt und hebt vor der Kamera hervor: „Sie bekommen in Deutschland ein großes Maß an Physiotherapie im Vergleich zu anderen Ländern. (…) Aber es gibt durchaus auch Engpässe.“ Ursache dafür sei der Fachkräftemangel, so die IFK-Vorsitzende. Sie zeigt auf, dass die PKV Physiotherapeuten nicht nur mehr Freiraum und weniger Bürokratie bietet, sondern auch eine wichtige finanzielle Säule darstellt.

„Praxen können nur existieren, wenn sie ungefähr 22 Prozent des Umsatzes über Privatpatienten generieren“, so Repschläger. Nur dann könne ein Praxisinhaber gute Mitarbeitergehälter zahlen, für eine gute Ausstattung sorgen oder Mitarbeiter zu Fortbildungen schicken. Daher lautet das Fazit des IFK: Eine Einheitsversicherung ohne Ausgleichsmechanismus würde der Physiotherapie den Boden unter den Füßen wegziehen.

Das vollständige Interview können Sie hier anschauen.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.