Entlassmanagement Physiotherapie – Informationen für Krankenhausärzte

Seit dem 01. Oktober 2017 gelten neue verbindliche Regeln für ein strukturelles Entlassmanagement in Krankenhäusern. Ziel ist es, einen reibungslosen Übergang von der stationären in die ambulante Versorgung des Patienten sicherzustellen.

Krankenhausärzte haben im Rahmen einer neuen Vereinbarung zwischen dem GKV-Spitzenverband (GKV-SV), der Kassenärztlichen Bundesvereinbarung (KBV) und der Deutschen Krankenhausgesellschaft endlich die Möglichkeit, Physiotherapie – in einem begrenzten Umfang – direkt zu verordnen.

Den Krankenhäusern ist es vorbehalten, über die genaue Ausgestaltung ihres Entlassmanagements selbst zu bestimmen. Allerdings legt der Rahmenvertrag zwischen GKV-SV, KBV und DKG die wichtigsten Punkte für ein zielführendes Entlassmanagement verbindlich fest.

Wir haben die wichtigsten Punkte für die Verordnung physiotherapeutischer Leistungen aus krankenhausärztlicher Sicht in einem neuen Merkblatt (A19a) zusammengestellt. IFK-Mitglieder können dies im geschützten Mitgliederbereich herunterladen.

Sofern Sie noch Fragen zu diesem Thema haben, wenden Sie sich gern von montags bis freitags zwischen 09:00 und 14:00 Uhr an unsere Expertenhotline „Abrechnung“ unter der Rufnummer 0234 97745-333.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.