IFK diskutiert Perspektiven für moderne Versorgungsstrukturen mit SPD-Gesundheitspolitikern

Der IFK beschäftigt sich seit längerem mit innovativen Konzepten, um eine optimale Patientenversorgung auch in Zukunft sicherzustellen. Die IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger sowie der stellvertretende IFK-Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer nutzten die Gelegenheit, sich mit den nordrhein-westfälischen SPD-Gesundheitspolitikern Josef Neumann, Heike Gebhard, Serdar Yüksel und Christina Weng über die Sicherstellung der nachhaltigen interdisziplinären Gesundheitsversorgung älterer Menschen auszutauschen.

Dabei diskutierten die Gesprächspartner vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und des zunehmenden Fachkräftemangels im Gesundheitswesen insbesondere die Nutzung digitaler Technologien als effektive, effiziente und ergänzende Behandlungsmethode.

Neben der Versorgungssicherheit älterer Menschen sprachen die Teilnehmer auch über weitere Themen wie die Abschaffung des Schulgelds. Das Fazit des Treffens ist positiv: So konnten wichtige Details zu gesundheitspolitischen Fragen auf Landesebene beleuchtet und der Kontakt intensiviert und ausgebaut werden.

Weitere Artikel

Das war der IFK-Tag der Wissenschaft 2025

2025 | 08.07. Der IFK lud Ende Juni zum 21. Tag der Wissenschaft ein; dieses Jahr ging es ins Rheinland, an den Campus der Fachhochschule Aachen in Jülich. Unter dem Motto „Technik trifft Therapie“ wurde dem Publikum ein breites Programm aus unterschiedlichen Vorträgen und der Verleihung des IFK-Wissenschaftspreises geboten.