IFK diskutiert Perspektiven für moderne Versorgungsstrukturen mit SPD-Gesundheitspolitikern

Der IFK beschäftigt sich seit längerem mit innovativen Konzepten, um eine optimale Patientenversorgung auch in Zukunft sicherzustellen. Die IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger sowie der stellvertretende IFK-Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer nutzten die Gelegenheit, sich mit den nordrhein-westfälischen SPD-Gesundheitspolitikern Josef Neumann, Heike Gebhard, Serdar Yüksel und Christina Weng über die Sicherstellung der nachhaltigen interdisziplinären Gesundheitsversorgung älterer Menschen auszutauschen.

Dabei diskutierten die Gesprächspartner vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und des zunehmenden Fachkräftemangels im Gesundheitswesen insbesondere die Nutzung digitaler Technologien als effektive, effiziente und ergänzende Behandlungsmethode.

Neben der Versorgungssicherheit älterer Menschen sprachen die Teilnehmer auch über weitere Themen wie die Abschaffung des Schulgelds. Das Fazit des Treffens ist positiv: So konnten wichtige Details zu gesundheitspolitischen Fragen auf Landesebene beleuchtet und der Kontakt intensiviert und ausgebaut werden.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.