Forum Nord: Volle Fahrt voraus

Beim Forum Physiotherapie Nord in Hamburg erhielten die Teilnehmer nicht nur Einblick in aktuelle berufspolitische Neuigkeiten, sondern auch Praxistipps zu Themen wie Datenschutz und den neuen Zulassungsempfehlungen.

So nutzten die rund 80 Teilnehmer die Gelegenheit, mit den IFK-Experten zahlreiche berufspolitische und fachliche Themen zu diskutieren. Als Einstieg in die Veranstaltung im Hamburger Hotel Barceló referierte Bettina Weis mit einer 90-minütigen Fortbildung zum Thema „Vom therapeutischen Denken zum therapeutischen Handeln: Praktische Anwendung des Strukturmodells im Bobath-Konzept“. IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger sorgte zunächst mit ihrem Vortrag zur Klassifizierung nach ICD-10 für Orientierung im Codelabyrinth. Danach rückte sie den Stand der berufspolitischen Arbeit des IFK in den Mittelpunkt und analysierte unter anderem den Koalitionsvertrag der Bundesregierung bezüglich der darin enthaltenen Schwerpunkte in der Gesundheitspolitik und deren Umsetzung in der aktuellen Legislatur. Die Teilnehmer verfolgten gespannt die Ausführungen der IFK-Vorstandsvorsitzenden zur Neuordnung der Ausbildung der Gesundheitsfachberufe, der Abschaffung des Schulgelds oder auch der Überarbeitung der Heilmittelrichtlinie.

Ulrike Borgmann, stellvertretende IFK-Geschäftsführerin, referierte in ihrem Praxisupdate über Themen wie Datenschutz und Transparenz über Mitarbeitervergütung. Auch die neuen Zulassungsempfehlungen und der aktuelle Stand der Vergütungsverhandlungen stießen auf besonders großes Interesse unter den Teilnehmern.

Beim Ausklang mit Buffet ließen die Teilnehmer den gelungenen Abend in persönlichen Gesprächen noch einmal Revue passieren und tauschten sich über die Erkenntnisse aus. Wir freuen uns über einen runden Abend und auf ein Wiedersehen im Juni 2019.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.