Sachverständigenrat-Gesundheit veröffentlicht Gutachten zur bedarfsgerechten Steuerung der Gesundheitsversorgung

Das neue Gutachten des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) nimmt die Rolle der Physiotherapie im Behandlungsprozess in den Blick. Unter anderem empfiehlt er auch die Erprobung von Blankoverordnungen und des Direktzugangs zum Physiotherapeuten im Rahmen von Modellvorhaben.

Auch bei der bedarfsgerechten Steuerung der Versorgung von Patienten mit Rückenschmerzen schlagen die Experten des SVR vor, mehr Gestaltungsräume für Physiotherapeuten zu erwägen. Diese könnten eben durch Blankoverordnungen oder per Direktzugang umgesetzt werden. Vorläufige Evaluationen legen hier eine Machbarkeit nahe. Ebenso sieht der SVR den Direktzugang aufgrund der vollständigen Verantwortungsübernahme durch Physiotherapeuten hinsichtlich der Behandlungsqualität und -kosteneffizienz gegenüber der Blankoverordnung als überlegen an.

Das Gutachten verkennt in Teilen jedoch die beruflichen Realitäten. Für den SVR ist unter anderem die leitliniengerechte Behandlung – insbesondere was die Evidenzbasierung der Versorgung angeht– eine Voraussetzung zur Einführung des Direktzugangs in Deutschland. Hier ist jedoch davon auszugehen, dass zunächst grundlegende Forschungsstrukturen vonnöten sind, um letztlich Evidenzgrundlagen zu schaffen. Wir brauchen keine starren Handlungsmuster, sondern aktuelle Handlungsgrundlagen. Ebenso kommen für den SVR aufgrund der erweiterten Kompetenzen nur Physiotherapeuten mit einschlägigem Hochschulstudium (Diagnostik) und zugehöriger klinisch-praktischer Qualifikation für die Behandlung im Direktzugang in Betracht. Physiotherapeuten sind jedoch aufgrund ihrer Ausbildung und ihres umfassenden Weiterbildungsprogramms –mit weiteren Qualifikationen in Diagnostik und Indikationsstellung – schon jetzt in der Lage, medizinisch korrekte Erstdiagnosen bei Störungen des Bewegungsapparates zu stellen und ebenso die Grenzen ihrer Kompetenz zu erkennen.

Auf der Grundlage des Gutachtens ist nun die Politik gefordert, die entsprechenden gesetzlichen Rahmenbedingungen zu schaffen, um Modellvorhaben zum Direktzugang installieren zu können.

Weitere Artikel

IFK-Fachmagazin: Novemberausgabe erschienen

2025 | 04.11. Schon wieder geht ein Kalenderjahr dem Ende entgegen, spannend bleibt es aber bis zuletzt und so manche Themen werden die Physiotherapie auch im kommenden Jahr begleiten. Mehr dazu erfahren Sie in der neuen Ausgabe des IFK-Magazins, die Mitgliedern kostenlos per Post zugestellt wird und auch online aufrufbar ist.