csm_SHV-Sommeraktion_Wiggert_Hiller-Ohm_L%C3%BCbeck__2806872075.jpg

SHV-Sommeraktion in Lübeck

Kurz vor dem Therapiegipfel in Berlin nimmt die SHV-Sommeraktion weiter Fahrt auf. Mit Gabriele Hiller-Ohm, MdB (SPD) sprach in Lübeck der IFK-Regionalausschussvorsitzende Justinus Wiggert. Vor Ort konnte verdeutlicht werden, welche Probleme durch unnötige Bürokratie entstehen, gerade im Bereich der Leistungsabrechnung.

In diesem Zusammenhang wurde der Parlamentarierin auch verdeutlicht, dass Therapeuten vollständig in die Telematikinfrastruktur eingebunden werden müssen. Die Digitalisierung des Gesundheitswesens kann nur gelingen, wenn alle Akteure gleichberechtigt beteiligt werden. Im Hinblick auf den Fachkräftemangel konnte Herr Wiggert deutlich machen, wie notwendig weitere Vergütungserhöhungen sind. Schon heute können zahlreiche Stellen nicht besetzt werden. Das hat negative Konsequenzen für die Patientenversorgung vor Ort. Steigende Therapiebedarfe, die auch durch den demographischen Wandel hervorgerufen werden, verstärken die unbefriedigende Situation weiter.
Die SHV-Sommeraktion wird in den nächsten Tagen fortgesetzt.

Gabriele Hiller-Ohm, MdB (SPD) informierte sich vor Ort bei Justinus Wiggert (v. r. n. l.)

Weitere Artikel

Das war der IFK-Tag der Wissenschaft 2025

2025 | 08.07. Der IFK lud Ende Juni zum 21. Tag der Wissenschaft ein; dieses Jahr ging es ins Rheinland, an den Campus der Fachhochschule Aachen in Jülich. Unter dem Motto „Technik trifft Therapie“ wurde dem Publikum ein breites Programm aus unterschiedlichen Vorträgen und der Verleihung des IFK-Wissenschaftspreises geboten.