IFK-Wissenschaftspreis 2019: Jetzt bewerben

Hochschulabsolventen aufgepasst! Der IFK verleiht auch in diesem Jahr zum inzwischen 15. Mal den IFK-Wissenschaftspreis. Bewerben können sich Bachelor- und Masterabsolventen, die ihre Abschlussarbeit über ein physiotherapeutisches Thema verfasst haben. Die Bewerbungsfrist endet am 5. April 2019.

Vergeben werden zwei Bachelorpreise in der Kategorie „Klinisch/Experimentell“, zwei Bachelorpreise in der Kategorie „Literatur- und Übersichtsarbeiten/Konzeptentwicklung“ und zwei Masterpreise für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten sowie zwei Posterpreise. Für die Erstplatzierten Bachelorabsolventen winken je 1.000 Euro, für die Zweitplatzierten gibt es jeweils 500 Euro. Die erstplatzierte Masterarbeit wird mit 1.500 Euro belohnt, die Zweiplatzierte mit 500 Euro.
Preisverleihung
Die Preisverleihung findet am 28. Juni 2019 am „Tag der Wissenschaft“ in Bochum statt. Dann dürfen alle Nominierten ihre Abschlussarbeit in einem zehnminütigen Vortragsblock vorstellen. Die nominierten Arbeiten werden zudem im IFK-Fachmagazin „physiotherapie“ vorgestellt.
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Bewerbung ist, dass die Abschlussarbeiten noch zu keiner anderen Preisausschreibung eingereicht und noch nicht veröffentlich wurden. Alle eingereichten Arbeiten werden von einer unabhängigen Jury bewertet. Sollten gleichwertige Abschlussarbeiten vorliegen, behält sich der IFK eine weitere Aufteilung der Preise vor.
Bewerbung
Bitte senden Sie die Bewerbungsunterlagen postalisch an den:
Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e. V.
Herrn Michael Heine, Gesundheitscampus-Süd 33, 44801 Bochum
Die ausführlichen Bewerbungskriterien sowie die Anerkenntniserklärung der Teilnahmebedingungen stehen hier zum Download. Fragen beantwortet Michael Heine, M.Sc., wissenschaftlicher Mitarbeiter des IFK, Tel. 0234 97745-61 oder mheine@ifk.de.

Weitere Artikel

Bundestag verschiebt TI-Anbindungsfrist für Heilmittelerbringer

2025 | 06.11. Im Rahmen des „Gesetzes zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege“ hat der Bundestag in seiner heutigen Sitzung die Anbindungsfrist an die Telematikinfrastruktur für Heilmittelerbringer verschoben. Erst zum 1. Oktober 2027 sind Physiotherapeuten und Angehörige der weiteren Heilmittelbereiche verpflichtet, sich an die TI anzuschließen.

IFK-Fachmagazin: Novemberausgabe erschienen

2025 | 04.11. Schon wieder geht ein Kalenderjahr dem Ende entgegen, spannend bleibt es aber bis zuletzt und so manche Themen werden die Physiotherapie auch im kommenden Jahr begleiten. Mehr dazu erfahren Sie in der neuen Ausgabe des IFK-Magazins, die Mitgliedern kostenlos per Post zugestellt wird und auch online aufrufbar ist.