IFK-Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung des IFK findet am 16. März 2019 zwischen 10:30 Uhr und 16:30 Uhr im IFK-Fortbildungszentrum (Erdgeschoss), Gesundheitscampus-Süd 33, 44801 Bochum statt.

Die Tagesordnung umfasst:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Beschluss über Teilnahmemöglichkeit von Gästen
3. Rechenschaftsberichte des Vorstands
4. Rechenschaftsbericht der Geschäftsstelle
5. Bericht über die Finanzlage/Verabschiedung des Haushaltsplans 2019
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Vorstands
8. Wahl der Kassenprüfer
9. Satzungsänderungen
10. Sonstige Anträge
11. IFK-Strategie 2023
12. Aktuelle Lage der Physiotherapie
      a) Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG)
      b) Beihilfe
      c) Überarbeitung Heilmittel-Richtlinie
      d) Berufsgesetz und APrV
      e) Kammer
13. Verschiedenes
Anträge zu den Tagesordnungspunkten und Anfragen zur Jahreshauptversammlung richten IFK-Mitglieder bitte nach Möglichkeit bis zum 16. Februar 2019 an den Vorstand. Sie werden in den geschützten Mitgliederbereich unserer Homepage www.ifk.de eingestellt und bis zur Jahreshauptversammlung ständig aktualisiert.
Der Kassenbericht kann von den Mitgliedern nach seiner Fertigstellung Anfang März in der Geschäftsstelle eingesehen werden. Eine Terminabsprache ist jedoch erforderlich. 
Fördermitglieder des IFK haben auf der Mitgliederversammlung ein Teilnahme- und Rederecht, aber kein Stimmrecht.
Gäste können anreisen. Über die Teilnahme entscheidet die Mitgliederversammlung (TOP 2). Sie haben jedoch kein Rederecht. 
Vor der Jahreshauptversammlung kann zwischen 8:30 Uhr und 10 Uhr im Erdgeschoss des Fortbildungszentrums eine kostenlose Fortbildungsveranstaltung besucht werden. Referent ist Torsten Kristant. Das Thema lautet: „Physiotherapeutische Diagnostik und Management lumbaler radikulärer Schmerzen“. Für diese Veranstaltung werden – vorbehaltlich der Einigung auf der Spitzenverbandsebene – zwei Fortbildungspunkte vergeben. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Die Einladung inklusive des Anmeldeformulars steht hier zum Download zur Verfügung.

Weitere Artikel

Bundestag verschiebt TI-Anbindungsfrist für Heilmittelerbringer

2025 | 06.11. Im Rahmen des „Gesetzes zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege“ hat der Bundestag in seiner heutigen Sitzung die Anbindungsfrist an die Telematikinfrastruktur für Heilmittelerbringer verschoben. Erst zum 1. Oktober 2027 sind Physiotherapeuten und Angehörige der weiteren Heilmittelbereiche verpflichtet, sich an die TI anzuschließen.

IFK-Fachmagazin: Novemberausgabe erschienen

2025 | 04.11. Schon wieder geht ein Kalenderjahr dem Ende entgegen, spannend bleibt es aber bis zuletzt und so manche Themen werden die Physiotherapie auch im kommenden Jahr begleiten. Mehr dazu erfahren Sie in der neuen Ausgabe des IFK-Magazins, die Mitgliedern kostenlos per Post zugestellt wird und auch online aufrufbar ist.