Neues IFK-Merkblatt zur betrieblichen Altersvorsorge

Immer öfter fragen Arbeitnehmer nach den Möglichkeiten einer betrieblichen Altersvorsorge (bAV), um für die Zeit nach der Erwerbstätigkeit finanziell vorzusorgen. Der IFK hat für seine Mitglieder ein Merkblatt erstellt, in dem die wichtigsten Fragen rund um die bAV geklärt werden.

Dabei geht es beispielsweise um die grundsätzlichen Durchführungswege und die Änderungen durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz. Das Merkblatt behandelt insbesondere auch die Fragen, die sich aus Arbeitgebersicht stellen, und erläutert Rechte und Pflichten des Praxisinhabers. Außerdem zeigt es den Weg zu einem Kooperationspartner, der IFK-Mitgliedern spezielle Konditionen anbietet.
IFK-Mitglieder finden das Merkblatt „betriebliche Altersvorsorge“ nach dem Login im Physioservice unter P02. Für alle Fragen, die darüber hinausgehen, stehen die Mitarbeiter des IFK-Referats Recht gerne zur Verfügung, Tel. 0234 97745-0, ifk@ifk.de.

Weitere Artikel

Bundestag verschiebt TI-Anbindungsfrist für Heilmittelerbringer

2025 | 06.11. Im Rahmen des „Gesetzes zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege“ hat der Bundestag in seiner heutigen Sitzung die Anbindungsfrist an die Telematikinfrastruktur für Heilmittelerbringer verschoben. Erst zum 1. Oktober 2027 sind Physiotherapeuten und Angehörige der weiteren Heilmittelbereiche verpflichtet, sich an die TI anzuschließen.

IFK-Fachmagazin: Novemberausgabe erschienen

2025 | 04.11. Schon wieder geht ein Kalenderjahr dem Ende entgegen, spannend bleibt es aber bis zuletzt und so manche Themen werden die Physiotherapie auch im kommenden Jahr begleiten. Mehr dazu erfahren Sie in der neuen Ausgabe des IFK-Magazins, die Mitgliedern kostenlos per Post zugestellt wird und auch online aufrufbar ist.