csm_7-ml_1cfe89ee0e.jpg

Neuer IFK-Regionalausschuss Oberfranken

Im bayerischen Neudrossenfeld nahe Bayreuth wurde nun ein weiterer IFK-Regionalausschuss in Oberfranken gegründet. IFK-Mitglied Frank Schulte wurde dabei einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt, Jutta Gröger zu seiner Stellvertreterin.



Gemeinsam mit Dr. Michael Heinen, IFK-Referatsleiter Kassenverhandlungen und Wirtschaft, diskutierten die Anwesenden über die aktuellen Entwicklungen in der Physiotherapie. Dabei wurden die Vergütungssteigerungen der letzten Jahre begrüßt. Es bestand aber Einigkeit, dass weitere Schritte erforderlich sein werden, um dem Fachkräftemangel wirksam zu begegnen. Dr. Heinen wies in diesem Zusammenhang auf die Dringlichkeit des WAT-Gutachtens hin, dessen Ergebnisse für die Kassenverhandlungen im kommenden Jahr benötigt werden. Er bat alle Praxisinhaber um Teilnahme an der Umfrage, die noch bis Ende Oktober unter www.wat-gutachten.de möglich ist.

Ein weiteres Thema, das den Anwesenden wichtig war, ist die zunehmende Bürokratie – insbesondere aufgrund von Rezeptprüfungen. Hier wurden zum einen die geplanten Neuerungen der Heilmittelrichtlinie zum 1. Oktober 2020 diskutiert, die einige Erleichterungen für die Therapeuten bringen sollen, aber zum anderen auch Möglichkeiten, dem Problem zukünftig gegebenenfalls mit Hilfe der Digitalisierung begegnen zu können.


Weitere Artikel

Bundestag verschiebt TI-Anbindungsfrist für Heilmittelerbringer

2025 | 06.11. Im Rahmen des „Gesetzes zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege“ hat der Bundestag in seiner heutigen Sitzung die Anbindungsfrist an die Telematikinfrastruktur für Heilmittelerbringer verschoben. Erst zum 1. Oktober 2027 sind Physiotherapeuten und Angehörige der weiteren Heilmittelbereiche verpflichtet, sich an die TI anzuschließen.

IFK-Fachmagazin: Novemberausgabe erschienen

2025 | 04.11. Schon wieder geht ein Kalenderjahr dem Ende entgegen, spannend bleibt es aber bis zuletzt und so manche Themen werden die Physiotherapie auch im kommenden Jahr begleiten. Mehr dazu erfahren Sie in der neuen Ausgabe des IFK-Magazins, die Mitgliedern kostenlos per Post zugestellt wird und auch online aufrufbar ist.