Dialogprozess Bürokratieabbau geht weiter

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hält Wort und kommt weiter mit den Heilmittelerbringern in puncto Bürokratieabbau ins Gespräch. Für diese Woche sind gleich zwei Sitzungen anberaumt, in denen Lösungen gesucht werden, um die Bürokratielast für Praxisinhaber zu verringern.

 

Am 17. August geht es unter anderem um die Praxissoftware, die Prüfpflichten der Heilmittelerbringer und die Regelungen des Entlassmanagements. Beim zweiten Treffen am 19. August stehen zum Beispiel der Einzug der Zuzahlung, die elektronische Signatur und die Möglichkeiten der Videobehandlung auf der Agenda.

 

 

„Der Abbau von Bürokratie ist neben einer angemessenen Vergütung derzeit eines unserer vorrangigen Ziele“, betont Ute Repschläger, Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands selbstständiger Physiotherapeuten (IFK), die an dem ersten Treffen am Montag teilnehmen wird. Am Mittwoch vertritt IFK-Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer den Verband.

 

Weitere Artikel

Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 bestätigt – Bundesamt für Soziale Sicherung beanstandet wesentliche Punkte

2025 | 05.05. Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) sieht sich in seiner Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 weitgehend bestätigt. Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) als zuständige Aufsichtsbehörde hat sich mit dem Report intensiv befasst und in zentralen Punkten Beanstandungen gegenüber der Barmer geäußert. Damit wird deutlich: Die Einwände des SHV waren berechtigt.