csm_xxxxxxxxxxxxxx_f606c01143.png

IFK-Wissenschaftspreis 2021: Wer macht mit?

Der physiotherapeutische Nachwuchs ist aufgerufen: Der IFK verleiht 2021 zum 17. Mal IFK-Wissenschaftspreise an Hochschulabsolventen. Vergeben werden zwei Bachelorpreise in der Kategorie Klinisch/Experimentell, zwei Bachelorpreise in der Kategorie Literatur- und Übersichtsarbeiten/Konzeptentwicklung, zwei Masterpreise für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten sowie zwei Posterpreise.

 

Die Preisverleihung findet am 25. Juni 2021 am „Tag der Wissenschaft“ in Berlin statt (sofern die Corona-Situation es zulässt).

 

 

Sollten gleichwertige Abschlussarbeiten vorliegen, behält sich der IFK eine weitere Aufteilung der Preise vor. Eine unabhängige Jury bewertet die eingereichten Abschlussarbeiten und entscheidet unter Ausschluss des Rechtswegs über die Preisvergabe.

 

 

Die Bewerbungsunterlagen senden Interessierte bitte an: Johanna Pleus, pleus@ifk.de

 

 

Das Poster senden Sie bitte an:

 

 

Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e. V.

 

 

Frau Johanna Pleus
Gesundheitscampus-Süd 33
44801 Bochum

 

 

Bewerbungskriterien:

 

 

1. Für die Wissenschaftspreise können sich Physiotherapeuten mit ihrer Bachelorarbeit im Bereich Physiotherapie oder mit ihrer Masterarbeit über ein physiotherapeutisches Thema von einer deutschen Hochschule bewerben. Voraussetzung ist, dass die Abschlussarbeit nicht zu einem anderen Preisausschreiben eingereicht oder bereits veröffentlicht wurde.

 

 

2. Pro Hochschule werden maximal drei Bachelorarbeiten bzw. zwei Masterarbeiten für den Wissenschaftspreis zugelassen.

 

 

3. Die eingereichten Arbeiten dürfen nicht älter als zwei Jahre sein (ab Prüfungsdatum).

 

 

4. Alle Bewerber des Wissenschaftspreises erklären sich bereit, an der Preisverleihung am 25. Juni 2021 in Berlin persönlich teilzunehmen. Alle Preisträger sagen zudem zu, ihre Abschlussarbeit im Rahmen einer Posterausstellung, gemäß Vorgaben, zu präsentieren.

 

 

5. Der IFK behält sich das Recht einer Erstveröffentlichung der Gewinnerarbeiten – in Artikelform – in seinem Fachmagazin „physiotherapie“ vor. Ausnahmen sind durch den IFK zu genehmigen.

 

 

6. Alle Bewerber verpflichten sich, an der Posterpreisverleihung teilzunehmen. Für die Preisverleihung ist dem IFK ein ausgedrucktes Poster in DIN A1 oder DIN A0 und in digitaler Form über das Thema der wissenschaftlichen Abschlussarbeit bei Einreichung der Arbeit zur Verfügung zu stellen. Im Anschluss an die Preisverleihung werden die Teilnehmer um Mitnahme des eigenen Posters gebeten.

 

 

7. Mit der Anerkenntniserklärung sind via E-Mail einzureichen: Berufsurkunde, Empfehlungsschreiben des Erstprüfers für die Teilnahme an dem Wissenschaftspreis, die im gesamten Dokument durch Weißung vollständig anonymisierte (Hochschule, Prüfer, eigene Person, Logos) Bachelor- bzw. Masterarbeit, einseitiges Abstract (Word-Datei) zu der eingereichten Arbeit (Hintergrund, Methode, Ergebnisse, Schlussfolgerung), Anerkenntniserklärung der Bewerbungskriterien des IFK-Wissenschaftspreises, Originaldeckblatt der Arbeit ohne Weisung. Außerdem ist ein wissenschaftliches Poster (siehe 6.) auf dem Postweg und in digitaler Form einzusenden. Wurde eine Abschlussarbeit von zwei Autoren erstellt, so sind die einzelnen Autoren und deren eigenständige Leistung deutlich in der Arbeit zu kennzeichnen. Bachelorabsolventen müssen unbedingt angeben, ob die Arbeit in der Kategorie Literatur- und Übersichtsarbeiten/Konzeptentwicklung oder in der Kategorie Klinisch/Experimentell eingereicht wird.

 

 

Die Bewerbungsfrist endet am 19. März 2021.

 

 

 

 

 

 

Weitere Artikel

Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 bestätigt – Bundesamt für Soziale Sicherung beanstandet wesentliche Punkte

2025 | 05.05. Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) sieht sich in seiner Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 weitgehend bestätigt. Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) als zuständige Aufsichtsbehörde hat sich mit dem Report intensiv befasst und in zentralen Punkten Beanstandungen gegenüber der Barmer geäußert. Damit wird deutlich: Die Einwände des SHV waren berechtigt.

Preise der Postbeamtenkrankenkasse steigen ab 1. Mai 2025

2025 | 30.04. Einen Monat nach den Erhöhungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigt jetzt auch die Vergütung bei der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK). Die dazugehörigen Preislisten finden IFK-Mitglieder im internen Mitgliederbereich auf unserer Webseite.