Schiedsspruch: Verbände präsentieren die Ergebnisse

In einer Online-Veranstaltung haben die vier maßgeblichen Physiotherapieverbände gemeinsam das Ergebnis des Schiedsspruchs und Informationen zum neuen Bundesrahmenvertrag live präsentiert.

Nach dem Schiedsspruch am 13. Juli 2021 haben die Verbände zunächst ihre Gremien und dann am Nachmittag ihre Mitglieder über die Detailergebnisse informiert. Am Abend folgte nun die gemeinsame Live-Veranstaltung zur Information der Branche.

 

Die Fakten: Dieser Schiedsspruch setzt neue Preise und einiges mehr fest. Damit kann der Bundesrahmenvertrag mit seinen Anlagen zu Vergütung, Leistungsbeschreibung, Angaben auf Heilmittelverordnungen, Fortbildung, Weiterbildung und Zulassungen am 1. August 2021 in Kraft treten.

 

 

Unter den derzeitigen Rahmenbedingungen konnten die Physiotherapieverbände einen sehr guten Abschluss erzielen – den höchsten bundesweiten Abschluss im Bereich der Physiotherapie! Trotz Corona-Pandemie und der daraus resultierenden Finanzsituation bei den Kassen werden die Vergütungserhöhungen mit knapp einer Milliarde Euro in der Physiotherapiebranche zu Buche schlagen. Ein Dank geht hier auch an die Politik, die durch das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) den Weg für Verhandlungen auf Bundesebene erst frei gemacht hat.

 

 

Dieser Abschluss ist ein Zwischenschritt auf dem Weg zu besseren Rahmenbedingungen in der Physiotherapie. Wichtige Punkte wie eine moderne Leistungsbeschreibung, die Umsetzung der Blankoverordnung und die wirtschaftliche Praxisführung – um nur einige Beispiele zu nennen – bleiben weiter aktuell. Dazu nehmen die Verbände die Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband schnellstmöglich wieder auf.

 

 

Ein erstes Fazit: Die Einigkeit der maßgeblichen Physiotherapieverbände hat sich am Ende ausgezahlt.

 

 

Bei Fragen zum neuen Bundesrahmenvertrag und zu den nächsten Schritten wenden sich IFK-Mitglieder bitte an die Geschäftsstelle, E-Mail: ifk@ifk.de, Tel.: 0234 97745-0.

 

Weitere Artikel

Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 bestätigt – Bundesamt für Soziale Sicherung beanstandet wesentliche Punkte

2025 | 05.05. Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) sieht sich in seiner Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 weitgehend bestätigt. Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) als zuständige Aufsichtsbehörde hat sich mit dem Report intensiv befasst und in zentralen Punkten Beanstandungen gegenüber der Barmer geäußert. Damit wird deutlich: Die Einwände des SHV waren berechtigt.

Preise der Postbeamtenkrankenkasse steigen ab 1. Mai 2025

2025 | 30.04. Einen Monat nach den Erhöhungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigt jetzt auch die Vergütung bei der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK). Die dazugehörigen Preislisten finden IFK-Mitglieder im internen Mitgliederbereich auf unserer Webseite.