Lesend Fortbildungspunkte sammeln mit CPTE 

CPTE bedeutet Continuing Physiotherapy Education und ermöglicht das Sammeln von Fortbildungspunkten ganz bequem von zu Hause aus. Seit Inkrafttreten des Bundesrahmenvertrages 2021 lassen sich durch das Lesen von Fachartikeln mit Qualitätsstandards (CPTE-Artikel) Fortbildungspunkte sammeln. Bisher war dies beispielsweise nur durch Präsenzveranstaltungen möglich. Physiotherapeuten lesen CPTE-Artikel und absolvieren im Anschluss online eine Lernerfolgskontrolle, um die Fortbildungspunkte zu erhalten. Das Projekt ist eine Kooperation des IFK mit der Hochschule Osnabrück und dem Thieme Verlag. 

Laut Bundesrahmenvertrag (Anlage 4 „Fortbildung“) besteht für zugelassene Physiotherapeuten oder die fachliche Leitung einer Physiotherapiepraxis eine Fortbildungsverpflichtung, die den Erwerb von 60 Fortbildungspunkten innerhalb von vier Jahren umfasst. Durch CPTE-Artikel können in dem vierjährigen Betrachtungszeitraum maximal zwölf Fortbildungspunkte erreicht werden. Somit können Leistungserbringer durch das CPTE-Programm durchschnittlich drei Fortbildungspunkte pro Jahr erhalten.

Wie kann ich CPTE-Artikel lesen und die Fragen beantworten?

In den kommenden Ausgaben des IFK-Fachmagazins physiotherapie werden Auszüge der CPTE-Artikel veröffentlicht. Die vollständigen Artikel sind dann im internen Mitgliederbereich  unter dem Menüpunkt „Verband“ – „IFK-Mediathek“ zu finden. Hier können die Artikel online gelesen oder ausgedruckt werden. Um die CPTE-Punkte zu erhalten, muss im Anschluss eine Lernerfolgskontrolle absolviert werden. Hierzu führt von der IFK-Seite ein Link auf die Internetseite des Thieme Verlags. Dort kann die Kontrolle durchgeführt werden. 

Wichtig: Sowohl bei der Registrierung (einmalig notwendig) als auch für die Beantwortung der Fragen müssen sich IFK-Mitglieder immer zunächst im internen Mitgliederbereich des IFK anmelden und über den dortigen Link die Lernerfolgskontrolle im CPTE-Portal von Thieme öffnen. Die Beantwortung der Fragen ist ausschließlich online möglich. Wenn mindestens sieben von zehn Fragen richtig beantwortet wurden, wird automatisch ein Zertifikat über die Fortbildungspunkte erstellt, welches heruntergeladen und ausgedruckt werden kann. 

Im internen Mitgliederbereich der IFK-Internetseite gibt es zudem eine kurze Anleitung für das Vorgehen der Registrierung im CPTE-Portal. 

Was ist CPTE? 

CPTE entstand aus einer Forschungsgruppe (Hochschule Osnabrück (Prof. Dr. Zalpour), IFK und Thieme Verlag). Die Entwicklung dieses Projekts können Sie hier in einem Artikel von Prof. Zalpour nachlesen.

Für IFK-Mitglieder sind an dieser Stelle weiterführende Informationen sichtbar. Um diese angezeigt zu bekommen, loggen Sie sich bitte ein.

Weitere Artikel

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.

BGW warnt vor Betrugsversuch mit angeblichem DGUV-Präventionsmodul

2025 | 10.04. Derzeit versenden Kriminelle E-Mails mit gefälschtem Absender zu einem angeblichen Präventionsmodul der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Davor warnt die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) in einer aktuellen Pressemeldung.