Stuttgarter Messeluft: therapro mit SHV konkret

Drei Tage, über 300 Messestände, rund 14.000 Besucher – das war die therapro 2025. Dieses Jahr öffnete die Messe Stuttgart vom 31. Januar bis zum 2. Februar ihre Pforten und lud zu einem Großaufgebot an Ausstellern aus Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Massagetechnik ein. Die Veranstalter konnten einen Besucherzuwachs von 15 Prozent verzeichnen. Auch der IFK war vertreten und begrüßte viele Interessierte und Mitglieder an seinem Stand. 

Ein berufspolitisches Highlight der Messe bot in diesem Jahr am zweiten Messetag wieder die Veranstaltung SHV konkret, zu welcher der SHV, der Spitzenverband der Heilmittelerbringer, einlud. Die Vorstände des SHV, dem auch der IFK angehört, standen bei diesem Format den Besuchern Rede und Antwort. Ein besonderes Augenmerk lag selbstverständlich auf der Bundestagswahl. Der Spitzenverband hofft auf entschlossenes Handeln, nach vielen Monaten unsteter politischer Verhältnisse, die in besonderer Weise die Gesundheitsbranche trafen. Frauke Kern, Vorstandsmitglied im Deutschen Bundesverband für Logopädie e. V., fand deutliche Worte: „Der SHV ruft in seinen Wahlprüfsteinen die Politik erneut dazu auf, eindeutig Stellung zu den Berufsgesetzen zu beziehen und endlich ins Handeln kommen!“ IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger pflichtete dem in ihrem Statement bei: „Wir geben nicht auf, wir beginnen wieder von vorn. Und vielleicht schaffen wir es ja diesmal!“ 

So endeten drei engagierte und erfolgreiche Messetage der therapro 2025. 

Lesen Sie hier mehr zum "SHV konkret" 2025 und die berufspolitischen Forderungen des Spitzenverbands der Heilmittelerbringer.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.