SHV-Winteraktion: FDP-Kandidat zum Gespräch in der IFK-Geschäftsstelle

Mitten im Wahlkampf will der Spitzenverband der Heilmittelverbände den Bundestagskandidaten der Parteien die Anliegen der Heilmittelbranche ins Gedächtnis rufen – und lädt dazu zum Vor-Ort-Gespräch ein. Fachkräftemangel, Berufsgesetze, Autonomie: Es geht um viel bei den bundesweiten Gesprächen.

Den FDP-Bundestagskandidat Léon Beck begrüßte unter diesen Zeichen der IFK-Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer wenige Tage vor der Bundestagswahl in der Bochumer IFK-Geschäftsstelle. In der Unterhaltung kam vor allem der Fachkräftemangel zur Sprache, der Heilmittelerbringer jeglicher Profession vor große Herausforderungen stellt. Beck und Pfadenhauer waren sich einig: Die schnelle und unbürokratische Anerkennung von Fachkräften aus dem Ausland sei eine Stellschraube, die eine große Entlastung bieten könne. Auch die Überarbeitung der veralteten Berufsgesetze sei, so Beck, ein notwendiger Schritt zur Verbesserung von Berufsbild und Gesundheitsversorgung.

Lesen Sie hier weitere Meldungen zur SHV-Winteraktion.

Bild: León Beck und Dr. Björn Pfadenhauer

Weitere Artikel

DGUV und Bundesbeihilfe: Erhöhung angekündigt

2025 | 04.04. Nachdem die Preise in der GKV per Schiedsspruch zum 1. April 2025 gestiegen sind, greift nun ein Automatismus, der 2023 durch den Rahmenvertrag mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vereinbart worden ist. Danach werden die DGUV-Preise für alle Verordnungen mit Behandlungsbeginn ab dem 1. Mai 2025 erhöht.

Schiedsspruch: Offene Fragen bei Blankoverordnung

2025 | 31.03. Nachdem am 19. März eine allgemeine Vergütungssteigerung durch den Beschluss des Schiedsgerichts festgesetzt wurde, kamen zuletzt Fragen bezüglich der Abrechnungsmodalitäten der Blankoverordnung auf.