SHV-Winteraktion: Besuch in Gütersloh

Noch vor den Bundestagswahlen bekam der IFK-Regionalausschussvorsitzende Sascha Homuth Besuch vom Bundestagsabgeordneten Ralph Brinkhaus (CDU) in seiner Praxis in Gütersloh. Im Rahmen der SHV-Winteraktion informierte Homuth den ehemaligen Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Oppositionsführer über die Herausforderungen, denen die Heilmittelbranche aktuell gegenübersteht.

In dem intensiven Gespräch kamen vor allem die Themen Bürokratieabbau und der Fachkräftemangel zur Sprache. Auch über die Vergütung in der Heilmittelbranche und die Schwierigkeiten bei der Anerkennung von Fachkräften aus dem Ausland tauschten sich Homuth und Brinkhaus aus.

Die Initiative des SHV verfolgte das Ziel, politische Akteure über die erforderlichen Schritte zu informieren, die aus Sicht des Spitzenverbands nötig sind, um eine flächendeckende Versorgung mit Heilmitteln langfristig aufrechterhalten zu können. Dabei sprachen Praxisinhaber in ganz Deutschland mit Abgeordneten bzw. mit den aktuellen Kandidaten für ein Direktmandat in den Wahlkreisen über den nötigen politischen Handlungsbedarf zu den wichtigsten Themen der Heilmittelbranche.

Lesen Sie hier weitere Meldungen zur SHV-Winteraktion.

Bild: Ralph Brinkhaus und Sascha Homuth

Weitere Artikel

DGUV und Bundesbeihilfe: Erhöhung angekündigt

2025 | 04.04. Nachdem die Preise in der GKV per Schiedsspruch zum 1. April 2025 gestiegen sind, greift nun ein Automatismus, der 2023 durch den Rahmenvertrag mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vereinbart worden ist. Danach werden die DGUV-Preise für alle Verordnungen mit Behandlungsbeginn ab dem 1. Mai 2025 erhöht.

Schiedsspruch: Offene Fragen bei Blankoverordnung

2025 | 31.03. Nachdem am 19. März eine allgemeine Vergütungssteigerung durch den Beschluss des Schiedsgerichts festgesetzt wurde, kamen zuletzt Fragen bezüglich der Abrechnungsmodalitäten der Blankoverordnung auf.