Akut traumatisch oder chronisch degenerativ. Knorpelschaden ist nicht gleich Knorpelschaden.
Die Ursachen und Ausprägungen von Knorpelschäden am Kniegelenk reichen von isolierten Läsionen, die durch einen Unfall entstanden sind, bis hin zu einem flächigen Verschleiß, der sich über Jahre entwickelt hat. Moderne regenerative Knorpelersatzverfahren versprechen Hilfe auch bei viertgradigen Schäden. Doch auf die richtige Indikation kommt es an.
Erfahren Sie in diesem Seminar mehr über die Entstehung, Diagnostik und stadiengerechte Behandlung aus sportorthopädischer und physiotherapeutischer Sicht.
Inhalt:
- Stadieneinteilung
 - Pathogenese (Degenerativ vs. Traumatisch)
 - Diagnostik
 - Therapie konservativ / operativ
 - Grenzen der knorpelregenerativen Verfahren / Alternativen
 - Nachbehandlung post-op
 - Möglichkeiten der physiotherapeutischen / physikalischen Therapie
 - Fragen
 
Hinweise
              Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Teilnahmevoraussetzung
              Staatliche Anerkennung als Physiotherapeut oder Arzt.
Unterrichtseinheiten
              2
          Fortbildungspunkte
              2
          Info
              
  Rebekka Tempel
Maitland, Rückenyoga, Sektoraler Heilpraktiker, Skoliose, Veranstaltungen
      
			
  Tel.
              0234 97745-38
          Fax
              0234 97745-538
          E-Mail
              
          Expertenwissen: Praxis-Update - Knorpelschäden des Kniegelenks
Datum:
Ort:
				 
            Online
      
				
			Kosten:
40,00 €
      
            Mitglied
      
      60,00 €
      
            Standardpreis