csm_3-internet_857d3d2cf7.jpg

IFK beim Bundesärztetag

Zum letzten Mal eröffnete Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery den Deutschen Ärztetag in seiner Funktion als Bundesärztekammer-Präsident. Nach acht Jahren an der Spitze wird er nicht erneut für dieses Amt kandidieren. Seine letzte Eröffnungsrede in Münster nutzte er für konstruktive Kritik an der Gesundheitspolitik.


Zu den rund 1.500 Besuchern des Bundesärztetages gehörten auch die IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und IFK-Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer. Sie nutzten die Gelegenheit zum interprofessionellen Austausch und verfolgten die Vorträge zur Gesundheitspolitik.
In seiner Eröffnungsrede ging Montgomery unter anderem auf die Regelungen im Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) ein, das am 11. Mai in Kraft trat. Der Staat greife zunehmend in die Kompetenz der ärztlichen Selbstverwaltung ein, richtete der Bundesärztekammer-Präsident das Wort an den anwesenden Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. „Wir haben ein unterschiedliches Verhältnis zur Selbstverwaltung“, so Montgomery.
Gleichwohl betonte er, dass einige Gesetzesinitiativen in die richtige Richtung gingen. Die Bundesärzteschaft sei nach wie vor bereit, konstruktiv mit der Politik zusammenzuarbeiten. Er kritisierte jedoch auch, dass immer mehr zentrale ärztliche Berufsinhalte auf andere Gesundheitsberufe übertragen würden.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn forderte die Ärzteschaft auf, nicht immer nur an die Gefährdung zu denken, sondern sich bei der Entwicklung anderer Gesundheitsberufe konstruktiv zu verhalten. Das schließe auch die passende Wortwahl mit ein. Wichtig sei es, dass Qualifikationen gemeinsam genutzt werden. Die Ärzteschaft rief er auf, den Wandel aktiv mitzugestalten. Die grundsätzliche Akademisierung für alle therapeutischen Berufe strebe er allerdings nicht an.

Weitere Artikel

Beitritt Bundesverband Managed Care (BMC): IFK jetzt Mitglied

2025 | 22.04. Seit Ende letzten Monats ist der IFK offiziell eines von über 250 Mitgliedern des Bundesverbands Managed Care (BMC) und kann somit vom vielfältigen Wissens- und Erfahrungsschatz des Netzwerks – bestehend aus zahlreichen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens – profitieren.

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.