csm_SHV-Dietrich_dbc55d29ef.jpg

SHV-Aktion bei der CDU

Die Vorschläge des Eckpunktepapiers des Bundesgesundheitsministers standen im Mittelpunkt des SHV-Aktions-Gesprächs mit Dietrich Monstadt, MdB (CDU), das IFK-Vorsitzende Ute Repschläger und IFK-Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer im Berliner Büro des Abgeordneten führten. Über die guten Ansätze des Eckpunktepapiers hinaus konnte auch verdeutlicht werden, dass den Eckpunkten u. a. auch Impulse zum Direktzugang fehlen. Die SHV-Vertreter verdeutlichten anschaulich, dass jetzt die Weichen für ein modernes Gesundheitswesen geschaffen werden müssen. Dazu gehört selbstverständlich die Erprobung neuer Zugangswege des Patienten zum Therapeuten, die die Versorgung beispielsweise schneller sicherstellen können, als es der bisherige Weg ermöglicht.

Die SHV-Aktion wird in den nächsten Tagen weiter gehen, um möglichst viele Parlamentarier auf die Chancen und Probleme der Heilmittelbranche hinzuweisen.

Weitere Artikel

Beitritt Bundesverband Managed Care (BMC): IFK jetzt Mitglied

2025 | 22.04. Seit Ende letzten Monats ist der IFK offiziell eines von über 250 Mitgliedern des Bundesverbands Managed Care (BMC) und kann somit vom vielfältigen Wissens- und Erfahrungsschatz des Netzwerks – bestehend aus zahlreichen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens – profitieren.

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.