Onlinebefragung von Hochschulabsolventen und deren Arbeitgebern – Jetzt teilnehmen!

Das Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen ist an der durch das Land Nordrhein-Westfalen geförderten Studie „VAMOS NRW“ beteiligt. Dabei geht es um den Erfolg der primärqualifizierenden Modellstudiengänge für Gesundheitsberufe (Berufsausbildung im Rahmen des Bachelor-Studiums).

In diesem Rahmen werden neben den Absolventen auch ihre Arbeitgeber anonym online befragt. Themen sind u. a. die Aufgabengebiete der Absolventen, die Unterschiede zu schulisch qualifizierten Personen und die Zufriedenheit der Arbeitgeber.
Wir suchen daher Arbeitgeber von Absolventen der Modellstudiengänge „Physiotherapie, B.Sc.“ der Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum und "B.Sc. Therapie- und Gesundheitsmanagement – Physiotherapie“ der Fachhochschule Münster.
Wenn Sie einen oder mehrere Absolventen dieses Studiengangs beschäftigen oder beschäftigt haben, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie an der Befragung teilnehmen würden. Bitte senden Sie uns dazu eine E-Mail an folgende Adresse: braeutigam@iat.eu. Sie erhalten dann den Zugangslink zum Online-Fragebogen.

Weitere Artikel

Beitritt Bundesverband Managed Care (BMC): IFK jetzt Mitglied

2025 | 22.04. Seit Ende letzten Monats ist der IFK offiziell eines von über 250 Mitgliedern des Bundesverbands Managed Care (BMC) und kann somit vom vielfältigen Wissens- und Erfahrungsschatz des Netzwerks – bestehend aus zahlreichen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens – profitieren.

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.