Warnung: gefälschte DSGVO-Abmahnungen

In den vergangenen Tagen wurden zahlreiche E-Mails mit einem Virus im Anhang versandt. Die E-Mails sehen aus wie Schreiben von Rechtsanwaltskanzleien, die eine Informationspflichtverletzung nach Artikel 13 EU-DSGVO abmahnen. Weitere Details seien der zip-Datei im Anhang zu entnehmen. Wichtig: Die E-Mails sind gefälscht, die Datei darf keinesfalls geöffnet werden.

Zwar sind die Rechtsanwaltskanzleien als Absender der E-Mail angegeben, tatsächlich wurden die Nachrichten aber von Kriminellen verschickt. Die Nachrichten sollten umgehend gelöscht werden. Sollte der Anhang versehentlich geöffnet worden sein, ist es wichtig, den Computer so schnell wie möglich auszuschalten und vom Strom zu nehmen. Ein IT-Spezialist kann bei der Sicherung der Daten helfen. In der Zwischenzeit sollten alle Passwörter geändert werden, die nach dem Öffnen der Datei genutzt wurden.
Bei Fragen können sich IFK-Mitglieder an das Rechtsreferat wenden, ifk@ifk.de, Telefon: 0234 977 45-0.

Weitere Artikel

Beitritt Bundesverband Managed Care (BMC): IFK jetzt Mitglied

2025 | 22.04. Seit Ende letzten Monats ist der IFK offiziell eines von über 250 Mitgliedern des Bundesverbands Managed Care (BMC) und kann somit vom vielfältigen Wissens- und Erfahrungsschatz des Netzwerks – bestehend aus zahlreichen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens – profitieren.

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.