opta-data-Zukunftstag in Essen

Wie gelingt der Anschluss an die Telematikinfrastruktur? Mit dieser Frage beschäftigt sich der 7. Zukunftstag für Gesundheitsberufe, zu dem das opta data Institut einlädt. Die Veranstaltung findet am 12. Februar in der Philharmonie Essen statt und steht unter dem Titel „Connecting Now!“.


Die Veranstaltung will Leistungserbringern, Verbänden, Krankenkassen und politischen Akteuren eine Plattform bieten, sich berufsübergreifend mit aktuellen Themen im Gesundheitswesen auseinanderzusetzen. Vorträge und Diskussionsrunden zum Thema Digitalisierung erwarten die Teilnehmer. In den Podiumsdiskussionen geht es um die Standpunkte der Gesundheitsberufe sowie die Erwartungshaltungen der Leistungserbringer und Kostenträger in Bezug auf die Digitalisierung. Mit von der Partie ist IFK-Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer, der die Anliegen der Physiotherapeuten vertreten wird.


Prof Dr. med. Jörg Debatin, der Leiter Health Innovation Hub am Bundesministerium für Gesundheit, wird die Digital-Strategie des Gesundheitsministeriums mit Fokus auf die Gesundheitsberufe erläutern. Von den aktuellen Entwicklungen der gematik berichtet Dr. Markus Leyck Dieken, der Geschäftsführer der gematik GmbH.


Weitere Informationen gibt es hier und im Flyer im Anhang.

Weitere Artikel

Beitritt Bundesverband Managed Care (BMC): IFK jetzt Mitglied

2025 | 22.04. Seit Ende letzten Monats ist der IFK offiziell eines von über 250 Mitgliedern des Bundesverbands Managed Care (BMC) und kann somit vom vielfältigen Wissens- und Erfahrungsschatz des Netzwerks – bestehend aus zahlreichen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens – profitieren.

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.