IFK-Jahreshauptversammlung: Das war das Jahr 2024
Erschienen am
27.03.2025
Am Samstag, 22. März 2025, hatte der IFK zur Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2024 eingeladen. Auf der Tagesordnung standen die alljährlichen Rechenschaftsberichte der Vorstände und der Bericht aus der Geschäftsstelle.
Unterstützung gefragt: Bundesverband der Freien Berufe (BFB) bittet um Umfrageteilnahme
Erschienen am
26.03.2025
Aktuell erhebt das Institut für Freie Berufe (IFB) wieder eine Befragung zur momentanen konjunkturellen Lage unter den Freien Berufen.

Schiedsverfahren: Aktuelle Infos für IFK-Mitglieder
Erschienen am
25.03.2025
Die Schiedsstelle Heilmittel hat in der vergangen Woche Vergütungssteigerungen beschlossen. IFK-Mitglieder finden alle aktuellen Informationen zum Schiedsspruch sowie neue Preislisten ab sofort im internen Mitgliederbereich.

A wie Absetzung: Tipps und schnelle Hilfe
Erschienen am
24.03.2025
Zur Arbeit eines selbstständigen Physiotherapeuten gehört auch die Abrechnung mit den Krankenkassen. Wenn hier einmal etwas nicht glatt läuft, ist es schnell passiert und eine Absetzung trudelt im Praxisbriefkasten ein.

Schiedsspruch: Deutliche Vergütungssteigerungen von 4,01 Prozent für die Physiotherapie
Erschienen am
20.03.2025
Im Rahmen der Schiedsverhandlung am 19. März 2025 hat die Schiedsstelle Heilmittel eine Vergütungssteigerung von 4,01 Prozent beschlossen. Der neue Vertrag läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2025. Die neuen Preise gelten ab dem 1. April 2025.

Save the Dates: Die IFK-Regionalforen
Erschienen am
19.03.2025
Alle Jahre wieder – auch 2025 lädt der IFK zu den Regionalforen nach Nord-, Ost- und Süddeutschland ein. Am 23. Mai findet das Forum Nord im Hotel Barceló in Hamburg statt, am 18. Juli geht es mit dem Forum Süd im Hotel München City Center by Meliá weiter.

Senat der Wirtschaft: Gremium erarbeitete Impulse für die anstehenden Koalitionsverhandlungen
Erschienen am
17.03.2025
Am 7. März 2025 traf sich der „Exzellenzkreis Gesundheitswirtschaft“ des Senats der Wirtschaft.

Bei der Zulassung an Ihrer Seite – die IFK-Zulassungsberatung
Erschienen am
13.03.2025
Das Team der IFK-Zulassungsberatung steht Ihnen in allen Fragen rund um die Kassenzulassung Ihrer Praxis zur Seite. Damit der Start mit der eigenen Praxis reibungslos verläuft, muss eine Vielzahl von Regularien bedacht werden.

Heilmittelerbringer fordern stimmberechtigte Vertretung im G-BA
Pressemitteilung
Erschienen am
10.03.2025
In einem Treffen zu Beginn des Jahres haben sich alle 17 maßgeblichen Heilmittelverbände auf eine gemeinsame Forderung nach einer stimmberechtigten Vertretung der Heilmittelerbringer*innen im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) verständigt. Diese Forderung wird im nächsten Schritt an die politischen Entscheider herangetragen.

IFK-Fachmagazin: Märzausgabe erschienen
Erschienen am
07.03.2025
Mit einer frühlingsfrischen Ausgabe startet die physiotherapie in den März. Die Bundestagswahl gehört zwar der Vergangenheit an, doch die Themen, die die Physiotherapie bewegen, und die Arbeitsaufträge an die Politik bleiben „up to date“.

IFK initiiert Nachfolgebörse
Erschienen am
06.03.2025
Anfang des Jahres ist der IFK mit einem neuen Angebot für seine Mitglieder an den Start gegangen: physio-NEXT soll Praxisinhaber unterstützen, die ihre Praxis am Ende ihrer Berufslaufbahn ab- oder aufgeben möchten. Um Physiotherapeuten, die ihre Praxis abgeben möchten, mit potenziellen Käufern zusammenzubringen, hat der IFK nun eine Nachfolgebörse ins Leben gerufen.

Anzahl der Physiotherapie-Absolventen steigt weiter
Erschienen am
04.03.2025
Die Zahl der Absolventen der Physiotherapie an Berufsfachschulen ist im Vergleich zum Vorjahr weiter gestiegen. Dies belegt der aktuelle Bericht des Statistischen Bundesamts. Fast 5,4 Prozent mehr Nachwuchskräfte als im Jahr zuvor machten im Schuljahr 2023/2024 ihren Abschluss.

Rosenmontag: IFK-Geschäftsstelle bleibt geschlossen
Erschienen am
28.02.2025
Am Montag, 3. März 2025, wird in vielen Regionen der Rosenmontag gefeiert. Auch die IFK-Geschäftsstelle wird an diesem Tag gemäß der karnevalistischen Tradition die Pforten geschlossen halten.

SHV-Winteraktion: Besuch in Gütersloh
Erschienen am
26.02.2025
Noch vor den Bundestagswahlen bekam der IFK-Regionalausschussvorsitzende Sascha Homuth Besuch vom Bundestagsabgeordneten Ralph Brinkhaus (CDU) in seiner Praxis in Gütersloh.

SHV-Winteraktion: Politiker in der Praxis
Erschienen am
24.02.2025
Alea iacta est: Die Bundestagswahl ist entschieden, auch wenn die Regierungsbildung gerade erst beginnt. Um bereits vor der Wahl auf die Anliegen der Heilmittelerbringer zu aufmerksam zu machen, traf Doris Keller Politiker im Rahmen der SHV-Winteraktion.

SHV-Winteraktion: FDP-Kandidat zum Gespräch in der IFK-Geschäftsstelle
Erschienen am
21.02.2025
Fachkräftemangel, Berufsgesetze, Autonomie: Es geht um viel bei den bundesweiten Gesprächen. Den FDP-Bundestagskandidat Léon Beck begrüßte unter diesen Zeichen der IFK-Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer wenige Tage vor der Bundestagswahl in der Bochumer IFK-Geschäftsstelle.

SHV-Winteraktion: Gute Diskussion in Hamm
Erschienen am
20.02.2025
In ihrer Praxis in Hamm traft die IFK-Regionalausschussvorsitzende Monique Rüter gen. Schulte-Geithe den Bundestagsabgeordneten Michael Thews (SPD). Die wichtigsten Themen des SHV konnte Schulte-Geithe intensiv mit dem Abgeordneten diskutieren.

SHV-Winteraktion: SPD-Bundestagsabgeordneter Axel Echeverria und Praxisinhaber Gerd Appuhn diskutieren Handlungsbedarfe der Heilmittelbranche
Erschienen am
20.02.2025
Praxisinhaber Gerd Appuhn begrüßte Anfang Februar Axel Echeverria, Mitglied der Bundestagsfraktion der SPD, in seiner Praxis in Witten-Bommern. Thematisch ging es dabei vor allem um den Fachkräftemangel in der Branche und mögliche Strategien, diesem zu begegnen.

G-BA eröffnet Beratungsverfahren zu Vojta-Therapie – Fortsetzung erst Anfang 2026
Erschienen am
19.02.2025
Der G-BA hat im Januar 2025 ein Beratungsverfahren zur Überprüfung der Versorgung mit Vojta-Therapie bei Kindern beschlossen, im Rahmen dessen offenbar Anhaltspunkte für Schädigungspotenziale bei Säuglingen und Kleinkindern, überprüft werden sollen.

Gespräch mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten der Stadt Recklinghausen
Erschienen am
19.02.2025
Gut vorbereitet war MdB Frank Schwabe (SPD) beim Gespräch mit dem stellvertretenden IFK-Vorstandsvorsitzenden Jan Neuer in dessen Recklinghäuser Praxis. Bereits seit 2005 hält Schwabe ein Bundestagsmandat und konnte daher mit Informationen seiner Fraktion aufwarten.
