Regionalausschussgründung Kreis Böblingen
Erschienen am
08.09.2021
IFK-Fachmagazin: September-Ausgabe erschienen
Erschienen am
06.09.2021
Nach einem langen und für alle Beteiligten kräftezehrenden Prozess ist am 1. August 2021 der neue Bundesrahmenvertrag in Kraft getreten. In der September-Ausgabe geht das IFK-Fachmagazin physiotherapie detailliert auf die Ergebnisse des zweiten Schiedsspruchs ein und erläutert, welche Punkte dennoch weiter offen sind (ab Seite 18).

Forum Nord in Hamburg
Erschienen am
03.09.2021
Mit dem Schiedsspruch und dem Inkrafttreten des neuen Bundesrahmenvertrags gab es in den letzten Wochen zwei Themen, die alle Physiotherapeuten interessiert haben dürften.

Fragen-Antworten-Katalog zum Bundesrahmenvertrag erweitert
Erschienen am
02.09.2021
Um Unklarheiten zu beseitigen, die bei der Einführung des neuen bundeseinheitlichen Rahmenvertrags zum 01.08.2021 entstanden sind, haben der IFK und die anderen maßgeblichen Physiotherapieverbände Ende Juli gemeinsam mit dem GKV-Spitzenverband einen Fragen-Antworten-Katalog veröffentlicht.
IFK-Interview zur Bundestagswahl: Bettina Müller, SPD
Erschienen am
02.09.2021
In der SPD-Bundestagsfraktion ist Bettina Müller zuständig für Gesundheitsberufe sowie die Themen ärztlich und pflegerische Versorgung auf dem Land. Im IFK-Interview zur Bundestagswahl am 26. September 2021 hat sie über gesundheitspolitische Themen, die die selbstständigen Physiotherapeuten betreffen, gesprochen.

Politische Forderungen des IFK zur Bundestagswahl 2021
Erschienen am
01.09.2021
Am 26. September 2021 wird der 20. Deutsche Bundestag gewählt. Mit Blick auf aktuelle sowie zukünftige Herausforderungen, hat der IFK eine Liste mit 14 Forderungen an die möglichen Regierungsparteien verfasst.
IFK-Interview zur Bundestagswahl: Dr. Wieland Schinnenburg, FDP
Erschienen am
31.08.2021
Dr. Wieland Schinnenburg ist Mitglied im Hamburger FDP-Landesausschuss Gesundheit und im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages tätig. Ein Ziel, dass ihm persönlich am Herzen liegt, ist der Bürokratieabbau. Über dieses und andere Themen, die die physiotherapeutische Versorgung betreffen, hat der Bundestagsabgeordnete im IFK-Interview zur Bundestagswahl am 26. September 2021 gesprochen.

IFK-Interview zur Bundestagswahl: Dr. Achim Kessler, DIE LINKE
Erschienen am
26.08.2021
Anlässlich der Bundestagswahl am 26. September 2021 hat der IFK mit Dr. Achim Kessler von DIE LINKE über gesundheitspolitische Fragen der Physiotherapeuten und Heilmittelerbringer insgesamt gesprochen. Er ist Mitglied des Bundestages sowie gesundheitspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion.

IFK-Interview zur Bundestagswahl: Dr. Roy Kühne, CDU
Erschienen am
24.08.2021
Dr. Roy Kühne (CDU) ist Mitglied im Ausschuss für Gesundheit des Bundestages. Der IFK hat den gelernten Physiotherapeuten mit Blick auf die Bundestagswahl am 26. September 2021 gefragt, wie er zu den gesundheitspolitischen Themen steht, die für die selbstständigen Physiotherapeuten relevant sind.

Aktuelle Branchenthemen beim Forum Ost
Erschienen am
24.08.2021
Der IFK lädt am 10. September 2021 herzlich zum Forum Ost in Leipzig ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Physiotherapeuten der Region, auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen.

3G-Regel für Physiotherapie: Aktualisierung der Länderverordnungen
Erschienen am
23.08.2021
Weitere Bundesländer haben in den letzten Tagen ihre Corona-Schutzverordnungen geändert und dem Bund-Länder-Beschluss zur 3G-Regel folgend angepasst. Dazu zählen Hamburg, Bayern, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
3G-Regel für Physiotherapie?
Erschienen am
20.08.2021
In der vergangenen Woche hat die Bundesregierung mit dem Bund-Länder-Beschluss zur 3G-Regel (geimpft, getestet, genesen) die Marschrichtung für den weiteren Kampf gegen die Ausbreitung der Corona-Pandemie vorgegeben. Die Länder sind nun dabei, diese 3G-Regel in ihren länderspezifischen Corona-Schutzverordnungen umzusetzen. Einige Bundesländer, zum Beispiel NRW, haben ihre Verordnungen bereits vorgelegt. Teilweise wurden die Verordnungen noch gar nicht aktualisiert.
IFK-Interview zur Bundestagswahl: Maria Klein-Schmeink, Bündnis 90/Die Grünen
Erschienen am
19.08.2021
Am 26. September 2021 steht die Bundestagswahl bevor. Diese Wahl wird auch für die gesundheitspolitische Zukunft in Deutschland wichtige Weichen stellen. Daher hat der IFK bei einigen Vertretern der zur Wahl stehenden Parteien nachgefragt, wie sie zu den Themen stehen, die die selbstständigen Physiotherapeuten bewegen.

Einladung zum Forum Nord
Erschienen am
16.08.2021
Mit dem Schiedsspruch und dem Inkrafttreten des neuen Bundesrahmenvertrags gab es in den letzten Wochen zwei Themen, die alle Physiotherapeuten interessiert haben dürften.

Ute Repschläger im Digi Health Talk
Erschienen am
16.08.2021
Im Videointerview mit Prof. Dr. Jochen A. Werner und Prof. Dr. David Matusiewicz sprach IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger über die Potenziale, die Digitalisierung in der Physiotherapie ermöglicht.

Aktualisierte Merkblätter zum neuen Bundesrahmenvertrag
Erschienen am
13.08.2021
Der IFK hat zahlreiche Merkblätter für seine Mitglieder entsprechend den Richtlinien des neuen Bundesrahmenvertrags aktualisiert. Insbesondere die Merkblätter „Prüfpflichten“ (A06), „Aktuelle Abrechnungsfragen“ (A07) und „Zuzahlungsregelungen“ (A15) enthalten Änderungen.
Antworten zur Ausbildungsreform im Ministerium eingereicht
Erschienen am
10.08.2021
Wie soll die Ausbildung von Physiotherapeuten in Zukunft gestaltet sein? Dazu befragte das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) unter anderem die drei SHV-Physiotherapieverbände IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND und VPT, die ihre Antworten auf den Fragenkatalog des BMG in einem gemeinsamen Schreiben eingereicht haben.
Nachweisfrist für Masernimpfpflicht verlängert
Erschienen am
10.08.2021
Das Masernschutzgesetz, das am 1. März 2020 in Kraft getreten war, hatte vorgesehen, dass alle vor dem 1. März 2020 eingestellten Mitarbeiter bis zum 31. Juli 2021 einen Nachweis über ihren Impfschutz oder ihre Immunität gegen Masern erbringen müssen. Dieses Fristende wurde nun auf den 31. Dezember 2021 verschoben.
Neue Preise auch bei der DGUV und PBeaKK
Erschienen am
05.08.2021
Die Preissteigerung in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für alle Behandlungen ab dem 1. August 2021 hat auch Auswirkungen auf andere Leistungsbereiche. So werden die sogenannten B-Positionen bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) den neuen Preisen in der GKV angepasst.
Verzögerung beim Zulassungsportal der ARGEn Heilmittel
Erschienen am
03.08.2021
Am 5. Juli 2021 sollte das Zulassungsportal der ARGEn Heilmittel für den Bereich Physiotherapie starten. Plan ist es, dass dort sämtliche Vorgänge im Zusammenhang mit der Zulassung bearbeitet sowie der neue Bundesrahmenvertrag anerkannt werden kann.