G-BA nimmt Videotherapie in die Regelversorgung auf
Erschienen am
25.10.2021
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in der letzten Woche mit einer Änderung der Heilmittelrichtline beschlossen, dass Heilmittelbehandlungen künftig auch regelhaft per Videotherapie erbracht werden dürfen. Bisher war dies nur im Rahmen der Corona-Sonderregelungen möglich. Damit folgt der G-BA den Vorgaben des Gesetzgeber aus dem „Gesetz zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege“.
Preisverleihung des IFK-Businessplan-Wettbewerbs auf der „therapie Hamburg“
Erschienen am
22.10.2021
Am 22. und 23. Oktober findet in diesem Jahr die „therapie Hamburg“ statt. Am 22. Oktober ab 10 Uhr bietet der IFK den Besuchern im Vortragsforum verschiedene Vorträge zum Start der eigenen Physiotherapiepraxis an:
Senat der Wirtschaft spricht über die Zukunft der Patientenversorgung
Erschienen am
21.10.2021
Bei der „Expertenrunde Gesundheit“ des Senats der Wirtschaft, die am 12. und 13. Oktober anlässlich der anstehenden Koalitionsverhandlungen stattfand, ging es vor allem um die Herausforderungen für das Gesundheitswesen in der nächsten Legislaturperiode sowie um konkrete Lösungsansätze für aktuelle Probleme.

Fragen-Antworten-Katalog zum Bundesrahmenvertrag aktualisiert
Erschienen am
14.10.2021
Der Fragen-Antworten-Katalog zum neuen Bundesrahmenvertrag, der seit dem 1. August 2021 gilt, wurde erneut von den maßgeblichen Physioverbänden und dem GKV-Spitzenverband aktualisiert. Unter anderem wurden Klarstellungen zur Bestätigung von Doppelbehandlungen und zur Bestätigung von Leistungen im Rahmen von KG-ZNS vorgenommen.
TherapieGipfel 2021 findet am 12. November 2021 digital statt – Anmeldungen ab jetzt möglich!
Erschienen am
08.10.2021
Am 12. November 2021 findet der 3. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) digital statt. Von 13 bis 15 Uhr stehen die Zukunftsthemen der Heilmittelbranche im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion. Seien Sie live dabei und melden Sie sich jetzt an!

Neuer Regionalausschuss im Kreis Olpe gegründet
Erschienen am
07.10.2021
Am 29. September kam im Attendorner Hotel zur Post erstmals der neue Regionalausschuss Kreis Olpe zusammen. Der ortsansässige Physiotherapeut Adolf Schmidlin hatte zu der ersten Sitzung eingeladen und wurde zum Vorsitzenden des neuen Regionalausschuss gewählt.

IFK-Pressemitteilung – Yoga: gezielt und sicher üben
Erschienen am
05.10.2021
Immer mehr Frauen und zunehmend auch Männer finden sich im Schneidersitz auf der Matte wieder. Yoga, die ursprünglich aus Indien stammende Technik, verzeichnet in der westlichen Welt grade einen Boom. Sie gilt als sanfte Übungsform. „Wer sich bewegt, tut grundsätzlich etwas für seine Gesundheit. Doch wie jedes Sportangebot birgt Yoga bei falschem oder zu ambitioniertem Training auch Verletzungsrisiken, insbesondere bei bestehenden Vorerkrankungen“, warnt Ute Repschläger, Physiotherapeutin und Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands selbstständiger Physiotherapeuten (IFK e. V.).
Yoga: gezielt und sicher üben
Pressemitteilung
Erschienen am
05.10.2021
Immer mehr Frauen und zunehmend auch Männer finden sich im Schneidersitz auf der Matte wieder. Yoga, die ursprünglich aus Indien stammende Technik, verzeichnet in der westlichen Welt grade einen Boom. Sie gilt als sanfte Übungsform. „Wer sich bewegt, tut grundsätzlich etwas für seine Gesundheit. Doch wie jedes Sportangebot birgt Yoga bei falschem oder zu ambitioniertem Training auch Verletzungsrisiken, insbesondere bei bestehenden Vorerkrankungen“, warnt Ute Repschläger, Physiotherapeutin und Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands selbstständiger Physiotherapeuten (IFK e. V.).
PKV, DGUV und SVLG verlängern Hygienepauschale
Erschienen am
01.10.2021
Sowohl die Privaten Krankenversicherungen (PKV) als auch die Deutsche gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) und die SVLFG (als landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft) haben ihre Hygienepauschalen im Heilmittelbereich verlängert.
physio-START: Interview mit Dirk Sennert
Erschienen am
29.09.2021
Mit dem Gründerzentrum physio-START unterstützt der IFK Physiotherapeuten, die sich selbstständig machen möchten. Dirk Sennert hat in diesem Jahr eine Physiotherapiepraxis übernommen und erzählt im Interview mit dem Bundesverband, wie die Beratung von physio-START ihm dabei geholfen hat.

Regionalausschussgründung Kreis Olpe
Erschienen am
29.09.2021
physio-START: Interview mit Lena Jedral
Erschienen am
23.09.2021
Lena Jedral hat sich Anfang August gemeinsam mit ihrem Kollegen Patrick Haas selbstständig gemacht und eine eigene Physiotherapiepraxis eröffnet. Auf dem Weg dahin haben die beiden die Beratungs- und Unterstützungsangebote von physio-START genutzt und sehr davon profitiert. Im IFK-Interview erzählt Lena Jedral von ihrem gemeinsamen Weg zur eigenen Praxis.

Preisverleihung des IFK-Businessplan-Wettbewerbs auf der „therapie Hamburg“
Erschienen am
21.09.2021
Zum zweiten Mal hat der IFK in diesem Jahr seinen Businessplan-Wettbewerb für Physiotherapieschüler und -studenten ausgeschrieben. Etwa ein Viertel der Physiotherapeuten entscheidet sich im Laufe seines Berufslebens für die Selbstständigkeit. Damit sich die Physiotherapieschüler und -studenten schon früh mit dieser Möglichkeit beschäftigen und die Vorteile der Selbstständigkeit kennenlernen, wurde der Wettbewerb ins Leben gerufen.
Regionalausschuss im Kreis Böblingen gegründet
Erschienen am
17.09.2021
Der Kreis Böblingen nahe Stuttgart hat seit dem 8. September seinen eigenen Regionalausschuss. Auf der Gründungsveranstaltung wurde IFK-Mitglied Eva Schmidt einstimmig zur Vorsitzenden des neuen Ausschusses gewählt, Tan Hung Dümchen zu ihrem Stellvertreter.

IFK-Forum Nord in Hamburg und Forum Ost in Leipzig: IFK im neuen Design, Klage und Digitalisierung
Erschienen am
15.09.2021
Am 3. und 10. September fanden die IFK-Foren in Hamburg und Leipzig statt. Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger begann die beiden Veranstaltungen mit einem kurzen Blick in die Vergangenheit. Vor 40 Jahren wurde der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten gegründet – damals noch als „Interessenverband freiberuflicher Krankengymnasten“. Die Abkürzung IFK ist bis heute erhalten geblieben.

Arbeitgeber dürfen Impfstatus erfragen – ambulante Physiotherapeuten nicht betroffen
Erschienen am
14.09.2021
Mit Wirkung zum 15. September dürfen Arbeitgeber von bestimmten Einrichtungen und Unternehmen den Corona-Impf- bzw. Genesenenstatus ihrer Beschäftigten erfragen. Einem entsprechenden Antrag des Bundestags hat der Bundesrat am vergangenen Freitag zugestimmt. Diese Regelung gilt derzeit nicht für Physiotherapeuten im ambulanten Sektor.
SHV-Heilmittelverbände unterstützen nationale Aktionswoche #HierWirdGeimpft
Erschienen am
10.09.2021
Vom 13. bis 19. September 2021 findet die deutschlandweite Aktionswoche #HierWirdGeimpft statt. Die Mitgliedsverbände des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unterstützen den Impfaufruf der Bundes- und Landesregierungen ausdrücklich.
Forum Ost in Leipzig
Erschienen am
10.09.2021
Der IFK lädt am 10. September 2021 herzlich zum Forum Ost in Leipzig ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Physiotherapeuten der Region, auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen.

Physioverbände und BMG diskutieren über neues Berufegesetz
Erschienen am
09.09.2021
Am 8. September 2021 diskutierte das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) mit verschiedenen Organisationen und Akteuren des Gesundheitswesens deren Standpunkte im Rahmen des Konsultationsverfahrens in Vorbereitung eines Referentenentwurfs über die Berufe in der Physiotherapie.
IFK-Fortbildungsbroschüre 2021/2022 online
Erschienen am
08.09.2021
Das IFK-Fortbildungsprogramm 2021/2022 ist da. Auch in diesem Jahr hat der Fachausschuss Fortbildung gemeinsam mit dem Referat Fortbildung und Wissenschaft ein aktuelles und interessantes Fortbildungsprogramm erarbeitet.