Koalition gefährdet Patientenversorgung
Erschienen am
02.12.2015

Unterstützung für berufspolitisches Forschungsprojekt
Erschienen am
01.12.2015
Welche Kompetenzen erwerben Physiotherapeuten/-innen bislang in der Aus-, Fort- und Weiterbildung, wie gut entsprechen diese Kompetenzen den Anforderungen der Berufspraxis und welche Anforderungen und Kompetenzen sind zukünftig für die Physiotherapie zu erwarten? Mit diesen Fragestellungen setzt sich das Forschungsprojekt „Neue Kompetenzbereiche von Gesundheitsdienstberufen für eine zukünftige Versorgung“ (ZuVeKo) auseinander. Mit Ihrer Teilnahme am Studien-Fragebogen können Sie das innovative Forschungsvorhaben unterstützen.
KV Berlin schürt Verunsicherung
Erschienen am
26.11.2015
Seit einigen Wochen kursiert in Berlin ein Newsletter der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin, der bei Physiotherapeuten Verärgerung ebenso wie Verunsicherung ausgelöst hat. Dort wird u. a. behauptet, der Arzt dürfe kaum einem Änderungswunsch nachkommen. Zudem wird suggeriert, Physiotherapeuten würden Rezeptänderungen vornehmlich aus wirtschaftlichen Erwägungen heraus anfordern. Gegen diese fehlerhafte Darstellung hat sich der IFK bereits im Oktober in einem Schreiben an die Vorstandsvorsitzende der KV Berlin, Frau Dr. Prehn, vehement verwahrt. Bislang zeigt sich die KV wenig kooperativ.
Was tun gegen Fachkräftemangel?
Erschienen am
25.11.2015
Die diesjährige Vertreterversammlung des IFK machte deutlich, wie stark die Herausforderung des Fachkräftemangels die Physiotherapie umtreibt. Die Vorsitzenden der Regionalausschüsse des IFK stellten die vielschichtigen Probleme dar, mit denen die Praxisinhaber konfrontiert werden, wenn sie Personal suchen.
Eingeschränkte Erreichbarkeit der IFK-Geschäftsstelle
Erschienen am
25.11.2015
TK-Chef Baas: „80 Prozent der Rücken-Operationen sind überflüssig"
Erschienen am
23.11.2015
Der Vorstandsvorsitzende der größten deutschen Krankenkasse spricht sich zum Wohle der Patienten für mehr Physiotherapie statt Operationen aus. Ein Überangebot an Chirurgen schaffe sich seine Nachfrage selbst, kritisiert TK-Chef Jens Baas die Praktiken vieler Ärzte im Interview mit der Rheinischen Post Online.
Vertreterversammlung
Erschienen am
21.11.2015
MEDICA 2015: SHV-Verbände stehen zusammen
Erschienen am
20.11.2015
Bei der diesjährigen MEDICA traten IFK, ZVK und VPT erstmals gemeinsam unter dem Dach des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) auf. Sie unterstrichen damit die Notwendigkeit, über die Verbandsgrenzen hinweg gemeinsam für die Interessen der Physiotherapie einzustehen.
Fällt die Grundlohnsummenbindung?
Erschienen am
19.11.2015
Am 10. November veröffentlichte die FAZ einen Beitrag zum Thema „Die Union zeigt Herz für Physiotherapeuten“. Aufgegriffen wurden Äußerungen von Kanzlerin Angela Merkel in einem Bürgerdialog zur Vergütungssituation der Heilmittelbranche, aber auch die Aktivitäten rund um die Anhörung des Gesundheitsausschusses zum Entwurf des E-Health-Gesetzes.

eGK für Flüchtlinge minimiert Verwaltungsaufwand
Erschienen am
18.11.2015
Nach Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) für Flüchtlinge in einigen Bundesländern, wie Bremen, Hamburg oder Nordrhein-Westfalen, lässt sich eine positive erste Bilanz ziehen. Die eGK vereinfacht Asylbewerbern den Zugang zur medizinischen Versorgung und ermöglicht Leistungserbringern in Heilmittelpraxen eine routinierte Abwicklung.
QNP-Jubiläum: Gemeinsam gegen die Grundlohnsumme
Erschienen am
17.11.2015
Einen Schulterschluss demonstrieren konnten IFK-Vorstandsreferent Dr. Björn Pfadenhauer und die ZVK-Vorstandsvorsitzende Andrea Rädlein bei der Jubiläumsveranstaltung des Qualitätsnetzes Physiotherapie Paderborn e. V. (QNP). Gegenüber den Bundestagsabgeordneten Roy Kühne (CDU) und Burkhard Blienert (SPD), die beide Mitglieder des Gesundheitsausschusses sind, vertraten sie einheitlich die gemeinsamen Forderungen des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV).
Medica 2015
Erschienen am
16.11.2015
Themenabend Nürnberg
Erschienen am
13.11.2015
Themenabend Nürnberg
Erschienen am
13.11.2015
Klarer Zuspruch für Befundposition
Erschienen am
11.11.2015
Der IFK-Themenabend „Pioniergeist: Der Einstieg in die Befundposition“ stieß auf großes Interesse bei Berliner Physiotherapeuten. Die über 50 Teilnehmer machten deutlich, dass eine Befundposition absolut notwendig ist, um den aktuellen Anforderungen in Physiotherapie-Praxen gerecht zu werden.
IFK-Vortrag bei der MEDICA Physio Conference
Erschienen am
06.11.2015
Im Rahmen der MEDICA Physio Conference am 18. November referiert IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger zu einem hochbrisanten Thema. Am Rande der weltweit größten Medizinmesse hält sie einen Vortrag zu „Manuelle Therapie und Osteopathie – zwei Seiten einer Medaille. Eine berufspolitische Betrachtung“.
Osteopathie: IFK fordert bundesweites WPO-Osteo-Netz
Erschienen am
05.11.2015
Themenabend Berlin
Erschienen am
04.11.2015
Weiterer Meilenstein der Akademisierung
Erschienen am
28.10.2015
Mit dem Ziel, die Akademisierung und Professionalisierung der Gesundheitsberufe weiterzuentwickeln und damit zur Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung beizutragen, ist der Neubau der Hochschule für Gesundheit (hsg) auf dem Gesundheitscampus NRW feierlich eröffnet worden.
Themenabend Bochum
Erschienen am
28.10.2015