Behandlung von Asylbewerbern – Vergütungsanspruch
Erschienen am
11.09.2015
Im Zuge der aktuellen Flüchtlingsdebatte stellt sich zunehmend die Frage, wie mit Verordnungen von Flüchtlingen umzugehen ist. Grundsätzlich hat sich hier bislang an der seit Jahren geltenden Rechtslage nichts geändert. Asylbewerber oder auch Flüchtlinge (noch) ohne Asylbewerberstatus sind weder Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse noch privat versichert.
GKV-Finanzsystem verbleibt nach 1. Halbjahr 2015 im Defizit
Erschienen am
07.09.2015
Auch nach dem ersten Halbjahr 2015 weist die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ein Defizit in Höhe von 490 Mio. € auf. Die regelmäßige Berichterstattung des Bundesministeriums für Gesundheit weist Einnahmen in Höhe von 106,09 Mrd. € sowie Ausgaben in Höhe von 106,58 Mrd. € aus.
Logo Deutschland zu Besuch beim IFK
Erschienen am
07.09.2015
SHV-Stand bei der MEDICA 2015
Erschienen am
03.09.2015
Einladung zum Themenabend „Pioniergeist: Der Einstieg in die Befundposition“ in Berlin
Erschienen am
02.09.2015
Neue IFK-Fortbildungsbroschüre
Erschienen am
31.08.2015
Es ist wieder soweit: Die neue IFK-Fortbildungsbroschüre ist bundesweit auf dem Postweg zu allen IFK-Mitgliedern.
Wir präsentieren Ihnen auch in diesem Jahr ein reichhaltiges Fortbildungsangebot in der Physiotherapie. Der IFK-Fachausschuss Fortbildung und Wissenschaft und die Mitarbeiter des Referats Fortbildung und Veranstaltungen der IFK-Geschäftsstelle haben ein abwechslungsreiches Fortbildungsjahr für Sie zusammengestellt.
Erneut Richtfest auf Bochumer Gesundheitscampus
Erschienen am
28.08.2015
Anlässlich des Richtfests für den Neubau des Landeszentrums Gesundheit und Partner kamen auf dem Gesundheitscampus Bochum erneut hochkarätige Gäste nicht nur aus der nordrhein-westfälischen Landespolitik zusammen. Gut für den IFK: Der Neubau liegt direkt gegenüber unseres Kompetenzzentrums und wird den künftigen Austausch erleichtern.
Physiotherapie nicht Mittel der Wahl
Erschienen am
28.08.2015
Nur die wenigsten Patienten mit Rückenschmerzen erhalten Physiotherapie. Stattdessen verordnen Ärzte überwiegend Arzneimittel. Das geht aus aktuellen Zahlen des Beratungsunternehmens IMS Health hervor, wie in der Ärzte Zeitung zu lesen ist.
SHV-Stand bei der MEDICA 2015
Erschienen am
24.08.2015
Die diesjährige MEDICA wartet auch abseits neuer Produkte mit Innovationen auf. Die weltgrößte Medizinmesse mit Standort in Düsseldorf findet ab diesem Jahr von Montag bis Donnerstag (16. bis 19. November) statt. Für Physiotherapeuten wird es erstmalig eine zentrale Anlaufstelle geben: den gemeinsamen Stand der SHV-Verbände.
Apotheken Umschau: Boden für Direktzugang ist bereitet
Erschienen am
24.08.2015
Die etwa 20 Millionen Leserinnen und Leser der Apotheken Umschau erhalten in der aktuellen Ausgabe einen umfassenden Einblick in die derzeitige Debatte um einen Direktzugang. Deutschlands Gesundheitsmagazin Nr. 1 stellt nicht nur die kontroversen Perspektiven sowie die Chancen eines direkten Zugangs zum Physiotherapeuten deutlich heraus, sondern bestätigt auch die Position der IFK-Vorstandsvorsitzenden Ute Repschläger, wonach nicht nur die Ärzte Diagnosen stellen.

Kostendämpfer Direktzugang
Erschienen am
21.08.2015
Jede einzelne Minute entstehen in Deutschland volkswirtschaftliche Kosten in Höhe von knapp 100.000 Euro – allein aufgrund von Rückenschmerzen. Mit den Kosten, die innerhalb eines Jahres verursacht werden, könnte man gar neunmal den Berliner Flughafen (BER) bauen oder jedem Bürger die jährliche Mitgliedschaft in einem hochwertigen Fitnessstudio finanzieren.
Kein Geld für Branchenbuch-Firmen
Erschienen am
18.08.2015
ZPP: Vereinfachte Prozesse nötig
Erschienen am
13.08.2015
Im Zuge der Rezertifizierungsverfahren der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) beklagen sich viele Heilmittelerbringer über die langwierigen Prüfprozesse aufgrund ständig wechselnder Sachbearbeiter. Aus diesem Anlass wird der IFK gemeinsam mit den anderen SHV-Verbänden Mitte der kommenden Woche in Berlin das Gespräch mit den ZPP-Verantwortlichen suchen, um optimierte Verfahrenswege zu erreichen.
Die Preisträger des IFK-Wissenschaftspreises im Fokus – Teil 7
Erschienen am
10.08.2015
Mit dem Ziel, die wissenschaftliche Arbeit in der Physiotherapie und eine Akademisierung des Berufsstandes zu unterstützen, kürte der IFK beim diesjährigen Tag der Wissenschaft bereits zum elften Mal die besten Abschlussarbeiten aus Studiengängen der Physiotherapie.

Die Preisträger des IFK-Wissenschaftspreises im Fokus – Teil 6
Erschienen am
03.08.2015
Mit dem Ziel, die wissenschaftliche Arbeit in der Physiotherapie und eine Akademisierung des Berufsstandes zu unterstützen, kürte der IFK beim diesjährigen Tag der Wissenschaft bereits zum elften Mal die besten Abschlussarbeiten aus Studiengängen der Physiotherapie.
Bundesregierung beschließt Antikorruptionsgesetz
Erschienen am
31.07.2015
Am 29. Juli 2015 hat die Bundesregierung das Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen beschlossen. Damit wird voraussichtlich ab Januar 2016 eine Gesetzeslücke geschlossen, die bisher verhinderte, dass korruptes Verhalten im Gesundheitswesen strafrechtlich geahndet werden konnte.
Mobil bleiben – ohne Nebenwirkungen
Erschienen am
31.07.2015

Erfolgreiche Berliner Vergütungsverhandlung
Erschienen am
29.07.2015
Auch in Berlin konnte nun doch noch eine vertragliche Verständigung über eine Preisanpassung mit den Regionalkassen getroffen werden. Ab 1. August werden die Preise um gut 4 % steigen und ab 1. Januar 2016 folgt eine weitere Erhöhung um gut 6,5 %, sofern die Gremien dem Abschluss zustimmen.
Preiserhöhungen in Ostdeutschland
Erschienen am
29.07.2015
Die nicht nachlassenden Forderungen des IFK und der benachbarten Berufsverbände haben Wirkung gezeigt: Zum 1. August werden die Preise der AOK Nordost für Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sowie der IKK gesund plus für Sachsen-Anhalt deutlich steigen.
Die Preisträger des IFK-Wissenschaftspreises im Fokus – Teil 5
Erschienen am
27.07.2015
Mit dem Ziel, die wissenschaftliche Arbeit in der Physiotherapie und eine Akademisierung des Berufsstandes zu unterstützen, kürte der IFK beim diesjährigen Tag der Wissenschaft bereits zum elften Mal die besten Abschlussarbeiten aus Studiengängen der Physiotherapie.