Defizit im Gesundheitsfonds bleibt hoch
Erschienen am
09.12.2013
Die Finanzlage in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bleibt auch nach drei Quartalen des Jahres 2013 weiter schwierig. In der Gesamtbetrachtung der Finanzergebnisse von gesetzlichen Krankenkassen und Gesundheitsfonds verzeichnete die GKV in den ersten neun Monaten des Jahres ein Defizit von rund 990 Mio. Euro, was aber voraussichtlich bis zum Jahresende durch Einmalzahlungen ausgeglichen wird.
Kassenübergreifende Prüfstelle für Präventionskurse
Erschienen am
05.12.2013
Ein großer Verbund von Krankenkassen schaltet Anfang 2014 die neue „Zentrale Prüfstelle Prävention“ online. Bei dieser können Anbieter von Präventionskursen ihre jeweiligen Kurse daraufhin prüfen lassen, ob die fachlichen Vorgaben für eine Kostenübernahme gegeben sind. Nehmen dann Versicherte mehrerer Krankenkassen an einem Kurs teil, muss nicht mehr jede Kasse die Kostenübernahme einzeln prüfen. Das soll Kassen, Kursanbieter und Patienten entgegen kommen.
IFK-Wirtschaftlichkeitsumfrage: Frist bis zum 31.12. verlängert
Erschienen am
03.12.2013
Der Vorstand hat die Abgabefrist für die IFK-Wirtschaftlichkeitsumfrage jetzt letztmals bis zum Ende des Jahres verlängert. Auch wenn die Zahl der teilnehmenden Praxen schon jetzt jene aus der letzten Umfrage übersteigt, ist eine breite Datenbasis wichtig, um möglichst repräsentative und verlässliche Daten zu gewinnen.
Neue Preise auch in Hamburg
Erschienen am
02.12.2013
Die Verhandlungen mit den Regionalkassen in Hamburg haben nun endlich ebenfalls ein zufriedenstellendes Ergebnis gefunden. Hier konnte nach einem schwierigen Einigungsprozess in drei Verhandlungsrunden eine strukturelle Preiserhöhung im Rahmen der Grundlohnsumme vereinbart werden. Die neuen Preise gelten ab dem 1. Januar 2014.
Höhere Vergütung in Schleswig-Holstein
Erschienen am
02.12.2013
Bei den umfangreichen Vergütungsverhandlungen mit der AOK NordWest konnte eine neue Vereinbarung für das kommende Jahr geschlossen werden. Mit einer linearen Preissteigerung unter Ausschöpfung der gesetzlich vorgegebenen Grundlohnsumme konnte der IFK nach langwierigen Verhandlungsrunden einen noch akzeptablen Abschluss erzielen.
Neue Preise in Baden-Württemberg
Erschienen am
29.11.2013
Die Verhandlungen der physiotherapeutischen Berufsverbände mit der AOK Baden-Württemberg haben zu einem Ergebnis geführt, das – wie gewohnt – noch unter dem Vorbehalt der Gremienzustimmung steht.
Schiedsverfahren in Sachsen-Anhalt noch zu vermeiden?
Erschienen am
29.11.2013
Zur Vermeidung eines Schiedsverfahrens haben sich Vertreter der AOK Sachsen-Anhalt sowie aller physiotherapeutischen Verbände zu letzten Einigungsverhandlungen getroffen.
Vdek-Verhandlungen ergebnislos abgebrochen
Erschienen am
28.11.2013
In der ersten Verhandlungsrunde mit dem Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) konnte kein Ergebnis erzielt werden.
Wellness-Gutscheine verjähren in drei Jahren
Erschienen am
28.11.2013
Weihnachten naht und Wellness-Gutscheine sind eine beliebte Geschenkidee. Auch viele Physiotherapie-Praxen haben Gutscheine für Wellnessleistungen mittlerweile im Angebot. Mit der Frage, wie lange sich die Beschenkten mit der Einlösung Zeit lassen können, beschäftigte sich das Landgericht Oldenburg in einem aktuellen Urteil (Az: 16 S 702/12).
IFK begrüßt auf der MEDICA 6000. Mitglied
Erschienen am
25.11.2013
Benjamin Eder, Physiotherapeut aus Bayern, wird in den nächsten Wochen den Schritt in die Selbstständigkeit gehen. Der IFK wird ihm dabei zukünftig mit Rat und Tat zur Seite stehen und gratulierte seinem 6000. Mitglied auf der diesjährigen MEDICA.
Reger Zulauf beim IFK-MEDICA PHYSIO FORUM 2013
Erschienen am
22.11.2013
Pflegende Angehörige, Bewegter Betrieb, Adipositas: Die Innovationsprojekte des IFK lockten bei der diesjährigen MEDICA zahlreiche interessierte Besucher zum IFK-MEDICA PHYSIO FORUM.
Reiten gegen Rückenschmerzen – Der IFK zu Gast beim WDR
Erschienen am
22.11.2013
Am Mittwochabend waren gleich zwei Vorstandsmitglieder des IFK in der WDR Lokalzeit zu sehen. Rick de Vries gab in einer Reportage zum Thema Hippotherapie Einblicke in seine Praxis in Hamminkeln, wo er Patienten die innovative Krankengymnastik auf dem Pferd anbietet. IFK-Vorsitzende Ute Repschläger war anschließend als Expertin im Studio in Duisburg zu Gast.
Großkampftage bei Kassenverhandlungen
Erschienen am
15.11.2013
Der IFK hat sich auf den Weg gemacht, um umfangreiche Vergütungsverhandlungen für seine Mitglieder für das nächste Jahr zu führen. Ziel ist es, erneut akzeptable Preisergebnisse im Rahmen der bestehenden gesetzlichen Vorgaben zu bewirken.
Studie belegt: Adipositas-Schulung zahlt sich aus
Erschienen am
15.11.2013
Wissenschaftler der Universität Konstanz haben in einer Kosten-Nutzen-Analyse für das Schulungsprogramm M.O.B.I.L.I.S. errechnet, dass sich eine Therapie für adipöse Menschen nicht nur medizinisch, sondern langfristig auch ökonomisch lohnt.
Höhere Preise im Rheinland ab 2014 möglich
Erschienen am
14.11.2013
Die Verhandlungen der Berufsverbände IFK und ZVK mit den Regionalkassen im Rheinland haben zu einem Ergebnis geführt, das – wie gewohnt – noch unter dem Vorbehalt der Gremienzustimmung steht.
Der IFK lädt zur MEDICA 2013
Erschienen am
13.11.2013
Nächste Woche ist es wieder soweit: Vom 20. bis zum 23. November öffnet die MEDICA 2013 ihre Tore auf dem Düsseldorfer Messegelände. Unter den über 4.500 Ausstellern aus 66 Nationen wird selbstverständlich auch der IFK auf der weltgrößten Medizinmesse vertreten sein.
„Betrieb in Bewegung“: Auch IFK-intern wird Gesundheitsförderung groß geschrieben
Erschienen am
11.11.2013
Das gemeinsam von IFK und BARMER GEK entwickelte Präventionskonzept „Betrieb in Bewegung“ kam nun auch IFK-intern zum Einsatz. Im Rahmen einer Mitarbeiterschulung erarbeitete die gesamte IFK-Belegschaft gemeinsame Lösungsansätze für eine gesundheitsorientierte Arbeitsweise am Arbeitsplatz.
Die Heilmittelerbringer in Rheinland-Pfalz erhalten mehr Mitspracherecht
Erschienen am
06.11.2013
Um vor dem Hintergrund des demografischen Wandels die medizinische Versorgung und den Erhalt der dafür erforderlichen Infrastruktur im Gesundheitswesen sicherzustellen, wird in Rheinland-Pfalz künftig ein Gemeinsames Landesgremium Empfehlungen zu sektorenübergreifenden medizinischen Versorgungsfragen abgeben und konkrete Konzepte erarbeiten. Entgegen den ursprünglichen Planungen werden nun ausdrücklich auch die Heilmittelerbringer per Änderungsantrag in diesem Gremium vertreten sein.
Franz Müntefering und Gertrud Stöcker zu Gast beim IFK
Erschienen am
30.10.2013
Der Gedanke des Gesundheitscampus NRW in Bochum erweist sich als Realität: Der Campus bildet nicht nur einen wichtigen Standort für die Gesundheitswirtschaft in Nordrhein-Westfalen, sondern fungiert auch als Knotenpunkt für gesundheitspolitische Akteure in Deutschland.
FAZ: Die neuen Eliten am Krankenbett
Erschienen am
30.10.2013
Auch auflagenstarke Qualitätsmedien befassen sich bereits mit der Debatte um eine Akademisierung von Gesundheitsfachberufen. So machte die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) deutlich, dass eine Teilakademisierung, die auch der IFK unterstützt, „schon sichtbar auf dem Weg“ ist.