Neuer Regionalausschuss in Erfurt
Erschienen am
12.03.2014
In Erfurt wird sich im April ein neuer IFK-Regionalausschuss gründen. Damit stärkt der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten die regionale Verankerung in Thüringen.
Drittes Projekttreffen an der ZHAW Winterthur
Erschienen am
10.03.2014
Nach den erfolgreichen Treffen mit Physiotherapeuten aus den Modellpraxen im Februar, trafen sich die Initiatoren des Modellvorhabens für mehr Autonomie in der Physiotherapie mit den Wissenschaftlern vom Institut für Physiotherapie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Winterthur (ZHAW).
Positive GKV-Finanzentwicklung in 2013
Erschienen am
07.03.2014
Wie das Bundesministerium für Gesundheit mitteilt, konnte die gesetzliche Krankenversicherung in 2013 einen Überschuss von rund 1,2 Milliarden Euro erzielen. Den Einnahmen von rund 195,6 Mrd. Euro stehen dabei Ausgaben von rund 194,4 Mrd. Euro gegenüber.
AOK Rheinland/Hamburg schließen sich Zentraler Prüfstelle an
Erschienen am
06.03.2014
Die AOK Rheinland/Hamburg hat sich nun dem Verbund von Krankenkassen angeschlossen, der Anfang 2014 die neue Zentrale Prüfstelle Prävention online gestellt hatte.
Vergütungsabschluss mit der IKK Nord
Erschienen am
06.03.2014
Der IFK hat die Verhandlungen mit der IKK Nord für Mecklenburg-Vorpommern die Vergütungserhöhungen in der Physiotherapie erfolgreich abgeschlossen.
Kassenverhandlungen in Bayern
Erschienen am
05.03.2014
Die zweite Verhandlungsrunde mit den Regionalkassen in Bayern führte zum erhofften Durchbruch und zu einem Ergebnis, das allerdings noch unter Gremienvorbehalt steht.
Physio für Dich - Richtungweisendes Präventions-Projekt
Erschienen am
04.03.2014
Physio für Dich - Richtungweisendes Präventions-Projekt für Mitarbeiter der Deutschen Bahn: Um die Qualität der betrieblichen Gesundheitsförderung zu steigern, greifen Unternehmen immer häufiger auf die Hilfe von Physiotherapeuten zurück. Mit dem Präventions-Projekt „Physio für Dich“ setzt der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e. V. nun gleichsam einen Meilenstein im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung und der exklusiven Leistungen für Mitglieder des IFK.
Ethik-Kommission der Ruhr-Universität Bochum zieht ins IFK-Kompetenzzentrum
Erschienen am
27.02.2014
Die Ethik-Kommission der medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum zieht am 3. März in das IFK-Kompetenzzentrum am Gesundheitscampus in Bochum. Dies stärkt weiter die dortige Konzentration wichtiger Institutionen der Gesundheitsbranche.
Bobath-Grundkurs in Berlin
Erschienen am
24.02.2014
Für den Bobath-Grundkurs in Berlin gibt es noch freie Plätze. Der erste Kurs-Teil beginnt im November 2014, Referentin ist Bettina Weis. Inhaltlich beginnt der Kurs mit der Bewegungsanalyse.
Preiserhöhungen Westfalen-Lippe und Bremen absehbar
Erschienen am
20.02.2014
Die Vergütungsverhandlungen mit den Regionalkassen in Westfalen-Lippe und Bremen stehen vor einem erfolgreichen Abschluss. Vorbehaltlich der Gremienzustimmung werden die Preise in beiden Vertragsgebieten schon ab April steigen. Besonders erfreulich: Die gesetzlich vorgegebene Obergrenze konnte in beiden Fällen vollständig ausgeschöpft werden.
Vergütungsrunde 2014 für Bayern
Erschienen am
20.02.2014
Am 19. Februar fand die erste Verhandlungsrunde für dieses Jahr in München statt. Es war eine konstruktive Verhandlung von beiden Seiten.
Jahresauftakt für Modellvorhaben zur Autonomie
Erschienen am
14.02.2014
Der IFK hatte 2011 gemeinsam mit der BIG direkt gesund das Modellvorhaben für mehr Autonomie in der Physiotherapie ins Leben gerufen.
Wichtiger Schritt beim Ost/West-Angleich
Erschienen am
12.02.2014
Der IFK hat in einer Verhandlung mit der AOK Plus für Sachsen und Thüringen einen wichtigen Schritt in Richtung Ost/West-Angleich bei der Vergütung von physiotherapeutischen Leistungen erreicht.
Freie Plätze beim Einführungskurs Osteopathie
Erschienen am
06.02.2014
Für den Einführungskurs Osteopathie, der Ende März in Leonberg beginnt, sind noch Plätze frei. Der Kurs besteht aus 24 Unterrichtseinheiten und wird von Thomas Widmann geleitet.
Train-the-trainer-Seminar DOC WEIGHT®
Erschienen am
04.02.2014
Im April findet ein DOC WEIGHT® Seminar im IFK-Fortbildungszentrum Bochum statt, für das noch freie Plätze verfügbar sind. Im Mittelpunkt steht die Behandlung von Adipositas.
Staatssekretärin Ingrid Fischbach besucht IFK-Kompetenzzentrum
Erschienen am
03.02.2014
Die neue Staatssekretärin im Gesundheitsministerium, Ingrid Fischbach (CDU), hat den Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e.V. frisch zu Beginn ihrer Amtszeit besucht, um sich über die Belange der Physiotherapie und anderer Gesundheitsfachberufe zu informieren. Die Bundestagsabgeordnete Ingrid Fischbach vertritt die CDU im Wahlkreis Herne – Bochum II und war zur neuen Legislaturperiode des Deutschen Bundestages als Parlamentarische Staatssekretärin ins Gesundheitsministerium berufen worden.
Gegen den Vergütungsabstand zwischen Ost und West
Erschienen am
31.01.2014
Die Verhandlungen für die Vergütung von physiotherapeutischen Leistungen mit der AOK Nordost für Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sind stockend angelaufen: Die Krankenkasse bietet lediglich eine Erhöhung im Rahmen der Grundlohnsumme an, was derselben Steigerung wie in den meisten Vertragsgebieten im Westen entsprechen würde.
Arbeitsgemeinschaft Manuelle Therapie
Erschienen am
31.01.2014
In Bad Nauheim ist unter der Initiative des IFK-Referenten Klaus Orthmayr eine Arbeitsgemeinschaft „Manuelle Therapie“ entstanden. Ziele der AG sollen beispielsweise der regelmäßige Austausch über Theorie und Techniken der MT, regelmäßiges Vorstellen relevanter Artikel der internationalen Fachliteratur, der Austausch mit Vertretern verschiedener MT-Konzepte sowie regelmäßige Patientendemonstrationen sein.
Reges Interesse am Themenabend Prüfpflichten
Erschienen am
31.01.2014
Beim IFK-Themenabend zum Thema Prüfpflichten haben sich gut 80 Physiotherapeuten über das korrekte Ausfüllen von Verordnungen und die Rechtslage bei Prüfpflichten informiert.
IFK-Wissenschaftspreise 2014
Erschienen am
30.01.2014
2014 schreibt der IFK zum zehnten Mal Wissenschaftspreise für Hochschulabsolventen mit hervorragenden wissenschaftlichen Arbeiten aus. In diesem Jahr wird der Bachelorpreis wieder in zwei verschiedenen Kategorien vergeben.