Wirtschaftlichkeitsumfrage – Teilnahme noch bis zum 30.11. möglich
Erschienen am
28.10.2013
Mit dem IFK-Info im August wurde der Fragebogen für die Wirtschaftlichkeitsumfrage 2013 verschickt. Der IFK dankt allen Mitgliedern herzlich, die sich bereits die Zeit genommen haben, mit ihrer Teilnahme diese für die Branche wichtige Datenerhebung zu unterstützen.
eHBA-Countdown läuft – Nutzen Sie Ihre Chance jetzt
Erschienen am
24.10.2013
Über 800 elektronische Heilberufsausweise wurden bereits beim IFK beantragt. Nun geht es in den Endspurt für das Pilotprojekt, das Ende dieses Jahres abgeschlossen sein wird. Physiotherapeuten können noch bis zum 10. November einen Pilot-eHBA beantragen, bevor das Antragsportal geschlossen wird. Zugang zur Anmeldung eines Pilot-eHBA erhalten Sie hier oder über www.egbr.de.
WDR Lokalzeit Ruhr: Der IFK bietet Perspektiven für den Strukturwandel
Erschienen am
22.10.2013
Am gestrigen Montag war der IFK insbesondere auf den Fernsehbildschirmen des Ruhrgebiets präsent. In der WDR-Sendung Lokalzeit Ruhr stellte sich der IFK-Geschäftsführer Dr. Frank Dudda den Fragen zum Strukturwandel in Bochum.
Gelungener Abschluss des Mentoringjahres
Erschienen am
22.10.2013
Bei der Abschlussveranstaltung des Mentoringprogramms Cross Mentoring RUHR am 17. Oktober, zu der der IFK in die Geschäftsstelle auf dem Gesundheitscampus in Bochum geladen hatte (s. Meldung vom 16. Oktober), konnte eine durchweg positive Bilanz gezogen werden.
QNP-Forum in Paderborn „Wege in die Autonomie“
Erschienen am
21.10.2013
Beim QNP-Forum am 9. Oktober im St. Vincenz-Krankenhaus Paderborn drehte sich alles um das Thema Autonomie in der Physiotherapie. Den Schwerpunkt der vom Qualitätsnetz Physiotherapie (QNP) e.V., einem Zusammenschluss engagierter Physiotherapeuten aus dem Kreis Paderborn/Höxter, organisierten Veranstaltung bildete das vom IFK und der BIG direkt gesund Krankenkasse initiierte Modellvorhaben für mehr Autonomie in der Physiotherapie.
Politikauftakt in Berlin
Erschienen am
18.10.2013
Noch vor der Konstituierung des deutschen Bundestags am 22. Oktober 2013 machte der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) den Auftakt für politische Abstimmungsgespräche im Rahmen der neuen Legislaturperiode. Beim PKV-Herbstfest am 8. Oktober in Berlin kamen namhafte Persönlichkeiten des Gesundheitswesens zusammen. Unter ihnen der noch amtierende Gesundheitsminister Daniel Bahr und seine Staatssekretärin Ulrike Flach.
Manuelle Therapie Berlin startet im November
Erschienen am
17.10.2013
Am 8. November beginnt in Berlin eine MT-Reihe mit unserem Ausbildungsleiter Thomas Widmann und seinem Lehrteam. Die innovative Kursreihe findet überwiegend an Wochenenden statt, so dass Sie problemlos berufsbegleitend absolviert werden kann.
IFK setzt auf starke Frauen
Erschienen am
16.10.2013
Der IFK will die Potentiale seines weiblichen Führungsnachwuchses verstärkt nutzen und hat daher mit zwei Mitarbeiterinnen beim Mentoringprogramm „Cross Mentoring RUHR“ teilgenommen.
Wenn der Rücken in der Schwangerschaft schmerzt
Erschienen am
15.10.2013
Ob Hexenschuss, Tennisellenbogen, Rückenschmerzen oder Bewegungseinschränkungen nach einer Verletzung – die Manuelle Therapie hilft bei vielen Beschwerden, Schmerzen zu lindern und Bewegungseinschränkungen zu beseitigen. Amerikanische Ärzte fanden in neuen Untersuchungen zudem heraus, dass Manuelle Therapie auch gut geeignet ist, um durch Schwangerschaft verursachte Beschwerden zu behandeln. „So kann werdenden Müttern eine bedenkliche Einnahme von Schmerzmitteln erspart werden", sagt Ute Repschläger, Vorsitzende des Bundesverbands selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e.V.
IFK macht sich stark gegen Adipositas
Erschienen am
15.10.2013
Im Rahmen der 29. Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft am 4. Oktober in Hannover wurde abermals deutlich, dass Übergewicht und Adipositas zu den wichtigsten Gesundheitsproblemen Deutschlands zählen. Derzeit gelten über 50 Prozent der Deutschen als übergewichtig (BMI >25), 20 Prozent der Deutschen sind adipös (BMI >30). „Adipositas und Übergewicht gelten in vielen Fällen als Auslöser für Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes mellitus und verursachen bereits im Jugendalter Schäden am Bewegungsapparat", weiß Ute Repschläger, Vorsitzende des Bundesverbandes selbstständiger Physiotherapeuten - IFK e.V. Der IFK ist Gründungsmitglied im D.N.A. und engagiert sich als Berufsverband von Bewegungsexperten im Kampf gegen das fortschreitende Gesundheitsproblem Adipositas.
Wissenschaftspreis der Vereinigung der Bobath-Therapeuten Deutschlands e.V.
Erschienen am
14.10.2013
Die Vereinigung der Bobath-Therapeuten Deutschlands e.V. möchte die wissenschaftliche Arbeit der Gesundheitsberufe, insbesondere die der Physiotherapeuten, der Ergotherapeuten und der Logopäden fördern und vergibt ab dem Jahr 2014 einen Wissenschaftspreis.
Gelungenes Forum Süd in Nürnberg
Erschienen am
14.10.2013
Fast 40 Physiotherapeuten konnten beim diesjährigen Forum Süd in Nürnberg am vergangenen Freitag von der IFK-Vorsitzenden Ute Repschläger begrüßt werden. Die Teilnehmer erhielten von ihr einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der Heilmittelbranche.
Klaus Eder kommt zum Forum-Süd
Erschienen am
10.10.2013
Morgen findet in Nürnberg das diesjährige IFK-Forum-Süd statt. Neben aktuellen Branchen-Themen wie dem Fachkräftemangel oder der Vergütungssituation werden aktuelle Zwischenergebnisse des IFK-Modellvorhabens zum Thema Autonomie von der ärztlichen Verordnung vorgestellt, die schon jetzt auf interessante Ergebnisse hoffen lassen.
Bewegen ist besser als Schonen
Erschienen am
08.10.2013
Wie kann man im Alltag den Rücken stärken? Bei „Witten stärkt den Rücken" zeigten die wichtigsten Akteure der Wittener Gesundheitswirtschaft, wie es geht.
Dachverband aufgelöst
Erschienen am
02.10.2013
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Heilmittelverbände (BHV) war vielen Therapeuten ein Begriff. Zuletzt gab es in dem Dachverband allerdings immer häufiger interne Unstimmigkeiten, aufgrund dessen die BHV am 11. September 2013 nach 16-jährigem Bestehen aufgelöst wurde.
IFK präsentiert eHBA auf „IT-Trends Medizin“
Erschienen am
25.09.2013
Heute fand in Essen die Messe „IT-Trends Medizin“ statt – der Fachkongress für Informationstechnologien in der Gesundheitswirtschaft. Hier hatte IFK-Geschäftsführer Dr. Frank Dudda Gelegenheit, das interessierte Fachpublikum über „die Ausgabe der ersten 1.000 Pilot-eHBAs an Physiotherapeuten“ zu informieren.
Physiotherapeut im deutschen Bundestag
Erschienen am
24.09.2013
Mit Dr. Roy Kühne, der auch Mitglied im IFK ist, sitzt nun ein Physiotherapeut im Deutschen Bundestag. Hierzu gratuliert der IFK herzlich.
ExpertenForum “Physiotherapie in der Offensive”
Erschienen am
23.09.2013
Rund 200 Besucher kamen vergangenen Donnerstag zum ExpertenForum von opta data in der Allianz Arena München. Unter dem Motto „Physiotherapie in der Offensive“ gab es spannende Fachvorträge, u.a. zur Bedeutung der Faszien mit Sportphysiotherapeut Klaus Eder, aber auch über Stolperfallen in der Abrechnung oder den elektronischen Heilberufsausweis.
Heilmittelreport zeigt regionale Verordnungsunterschiede
Erschienen am
19.09.2013
In einigen Bundesländern wird wesentlich weniger Physiotherapie für Erkrankungen wie Osteoporose, Rheuma oder Bandscheibenschäden verordnet als in anderen. Das zeigt der neue Heil- und Hilfsmittelreport 2013 der Barmer GEK wieder einmal deutlich.
VMF-Podiumsdiskussion: „Übertragung ärztlicher Tätigkeiten auf Gesundheitsfachberufe“
Erschienen am
19.09.2013
Mit heutiger Einweihungsfeier ist auch der Verband medizinischer Fachberufe e.V. am Gesundheitscampus angekommen. Zur offiziellen Eröffnung seiner Geschäftsstelle in der ersten Etage des „Kompetenzzentrums für Gesundheitsfachberufe“ fand neben einem Pressegespräch auch eine Podiumsdiskussion statt.