Aktuelle Nachrichten des IFK

Neue IFK-Geschäftsführung

Mit Dr. Björn Pfadenhauer und Ulrike Borgmann hat der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten seit dem 01.05.2018 einen neuen Geschäftsführer und seit dem 01.06.2018 eine neue stellvertretende Geschäftsführerin.
Direktzugang, höhere Vergütung, Schulgeldfreiheit, Bürokratieabbau und eine grundsätzliche Aufwertung der Heilmittelberufe – diese zentralen Forderungen des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) greift ein aktuelles Antragspakt der CSU-Landtagsfraktion in Bayern auf. Vorgestellt haben dieses Paket der Vorsitzende des Arbeitskreises für Gesundheit und Pflege der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag Bernhard Seidenath und der CSU-Gesundheitsexperte Klaus Holetschek in einer Pressekonferenz am 5. Juni 2018 in München.
csm_SHV-LOGO_4c_kl-04_3ffd7cf296.png
Vom 06. bis einschließlich 08. Juni 2018 dreht sich auf dem Hauptstadtkongress 2018 alles um die Gesundheitspolitik in Deutschland. Selbstverständlich ist auch der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) dort mit einem Stand (Gemeinschaftstand Nummer 39) vertreten. Die SHV-Vorstände sind hierbei in Diskussionen und Gesprächsrunden aktiv und gefragte Gesprächspartner.
Heute trifft Physiotherapeut Heiko Schneider nach seiner einwöchigen Fahrradtour von Frankfurt am Main nach Berlin im Rahmen seiner Aktion „Therapeuten am Limit“ am Zielort ein. Der IFK wünscht viel Erfolg für die letzte Etappe.
Schleswig-Holstein hat als erstes Bundesland höhere Beihilfesätze für seine Landesbeamten eingeführt. Zur Erinnerung: Bereits Anfang des Jahres wurden in einem Referentenentwurf des Bundesinnenministeriums einheitliche Preisempfehlungen vorgeschlagen, die eine zweistufige Erhöhung der beihilfefähigen Höchstsätze vorsehen.

Webinar „Datenschutz“

Am 25.05.2018 tritt die Europäische Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Praxisinhaber sehen sich daher momentan mit zahlreichen Fragen und Herausforderungen zu deren konkreter Umsetzung konfrontiert.
Praxisinhaber sehen sich momentan mit zahlreichen Fragen und Herausforderungen zu der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) konfrontiert. Aus diesem Anlass geben Ihnen die Datenschutzexpertinnen des IFK am 30.05.2018 ab 18:00 Uhr Antwort auf die wichtigsten Fragen zu den geänderten Datenschutz-Anforderungen.
Physiotherapeut Heiko Schneider startet die Aktion „Therapeuten am Limit“ und fährt in einer einwöchigen Tour ab dem 28.05.2018 mit dem Fahrrad von Frankfurt am Main mit dem Fahrrad nach Berlin. Dort übergibt er am 05.06.2018 einen von ihm verfassten „Brandbrief“ an das Bundesgesundheitsministerium.
Die schlechte Vergütung in den Therapieberufen führt zu immer mehr Berufsaussteigern in der Physiotherapie. Das Nachrichtenmagazin Exakt des MDR ging den Ursachen auf den Grund.