IFK-Poster in Englisch und Türkisch erhältlich
Erschienen am
27.09.2023
Der IFK hat das Serviceangebot für seine Mitglieder noch einmal aufgestockt und bietet die beliebten IFK-Poster mit den Botschaften „Zuzahlungspflicht“, „Rezept falsch ausgestellt?“ und „Termin verpasst?“ im neuen Design jetzt auch in englisch und türkisch an.

Letzte Chance zur Anmeldung: Symposium „Kinder im Schulalter – Motorik und Lernen“
Erschienen am
25.09.2023
Für das Symposium am 30. September 2023, zu dem der IFK in Kooperation mit dem Deutschen Verband Ergotherapie und Dr. Heiner Biedermann zum Thema „Kinder im Schulalter – Motorik und Lernen“ ins IFK-Fortbildungszentrum in Bochum einlädt, sind noch wenige Plätze frei.

Gewinner des IFK-Businessplan-Wettbewerbs 2023 gekürt
Erschienen am
20.09.2023
Einen eigenen Businessplan erstellen und dafür bis zu 5.000 Euro gewinnen? Die Chance hatten die beiden Gewinner des diesjährigen IFK-Businessplan-Wettbewerbs genutzt. Auf der therapie Düsseldorf fand am 15. September 2023 die Preisverleihung statt.

IFK-Forum Ost: Ein Update für Mitglieder und Interessierte
Erschienen am
19.09.2023
Einen festen Platz im Kalender haben beim IFK die drei Regionalforen in München, Hamburg und Leipzig. Zum IFK-Forum Ost kamen in diesem Jahr wieder zahlreiche Mitglieder und Interessierte, um sich über Aktuelles aus dem Verband und der Berufspolitik zu informieren. Ein andauernd wichtiges und für die Teilnehmer relevantes Thema, ist nach wie vor die Verhandlungen mit den Kostenträgern.

Hallo Düsseldorf! – IFK auf der therapie Düsseldorf
Erschienen am
15.09.2023
Heute und morgen (15. und 16. September) finden Sie das Team des IFK auf der therapie Düsseldorf. Am Stand B13 in der Halle 6 stehen unsere Kollegen bereit und freuen sich auf anregende Gespräche mit den Messebesuchern.
Am Freitagmittag gestaltet der IFK zudem auf dem Vortragsforum der Messehalle 6 ein Vortragsprogramm.

Ein großer Erfolg: die digitalen IFK-Mitgliederinformationen
Erschienen am
12.09.2023
Der IFK stellt seine Kommunikation digitaler auf: Seit Beginn 2022 hat der Newsletter „IFK-Mitgliedernews“ das zuvor postalisch verschickte „IFK-info“ abgelöst. Auch die IFK-Mitgliederinformationen werden schon seit einiger Zeit digital verschickt, wenn die Mitglieder dies wünschen.

IFK-Fachmagazin: September-Ausgabe erschienen
Erschienen am
08.09.2023
Die Septemberausgabe des IFK-Fachmagazins „physiotherapie“ ist erschienen. Darin berichten wir über das neue IFK-Fortbildungsprogramm, den IFK-Tag der Wissenschaft und viele weitere spannende Themen. Lesen Sie doch mal rein.

IFK-Wissenschaftspreis 2023: Therapietreue bei Übungen in der Physiotherapie unter Einfluss der Therap.io App
Erschienen am
07.09.2023
Mit ihrer Arbeit über die Motivation und Therapietreue bei Übungen in der Physiotherapie unter Einfluss der Therap.io App bei unspezifischen unteren Rückenschmerzen hat sich Isabell Schwarz den ersten Platz in der Kategorie „Bachelorarbeit – klinisch/experimentell“ des IFK-Wissenschaftspreises 2023 gewonnen.

Konzept zur Neugestaltung der physiotherapeutischen Ausbildung veröffentlicht
Erschienen am
05.09.2023
Eine zukunftsfähige und flächendeckende Gesundheitsversorgung erfordert dringend eine Anpassung der Qualifikationen in den Berufen der Physiotherapie, um auch in Zukunft das anspruchsvolle und komplexer werdende Tätigkeitsfeld unserer Berufe sicher ausfüllen zu können.

Symposium Kinder im Schulalter: Dr. Biedermann freut sich auf interdisziplinären Austausch
Erschienen am
04.09.2023
Motorik als Grundlage des Lernens ist auch noch für Kinder im Schulalter von immenser Bedeutung. Davon ist Dr. Heiner Biedermann überzeugt, der als Referent und Veranstalter (ewmm) zusammen mit dem IFK und dem Deutschen Verband Ergotherapie (DVE) am 30. September 2023 zum Symposium „Kinder im Schulalter – Motorik und Lernen“ einlädt.

Es ist so weit: IFK-Fortbildungsprogramm 2023/2024 startet heute
Erschienen am
01.09.2023
Heute ist es wieder so weit: Das neue Fortbildungsprogramm des IFK geht wie gewohnt zum 1. September an den Start. Neben den bewährten „Klassikern“ punktet das Programm mit vielfältigen neuen Angeboten. Digital ist auch beim IFK im Trend. So werden gleich 15 Online-Fortbildungen angeboten.

IFK und VPT reichen Konzept zur Neugestaltung der physiotherapeutischen Ausbildung beim BMG ein
Erschienen am
30.08.2023
In einem Konzeptpapier haben IFK und VPT dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) einen Vorschlag zur Neugestaltung der physiotherapeutischen Ausbildung unterbreitet. Auf Basis dessen bieten die Verbände dem BMG weiterhin ihre Mitarbeit bei der Novellierung des Gesetzes über die Berufe in der Physiotherapie an. Mit dem aktiven Herantreten an das BMG möchten IFK und VPT sicherstellen, dass die Berufsangehörigen an der Entwicklung des Berufsgesetzes beteiligt sind.

BFB-Jahresbericht 2022/2023 erschienen
Erschienen am
28.08.2023
Einmal im Jahr blickt der Bundesverband der Freien Berufe (BFB), in sich auch der IFK engagiert, auf seine Arbeit sowie die Ereignisse der jüngsten Vergangenheit zurück und veröffentlicht einen Jahresbericht.

Neues digitales Angebot der DGUV
Erschienen am
25.08.2023
Seit dem 15. August 2023 besteht für Leistungserbringer die Möglichkeit, über ein neues digitales Angebot der DGUV direkt mit den Unfallversicherungsträgern zu kommunizieren.
Das Angebot ist eine Erweiterung des Serviceportals der Unfallversicherung und bietet die Möglichkeit, Mitteilungen und Dokumente wie Berichte, Befunde oder Rechnungen direkt an den Unfallversicherungsträger zu übermitteln.

Neue IFK-Poster und Buttons für Ihre Praxiswebseite
Erschienen am
23.08.2023
Die Poster mit den drei am häufigsten nachgefragten Botschaften – „Zuzahlungspflicht“, „Termin verpasst?“ und „Rezept falsch ausgestellt?“ – gibt es nun im neuen Design. In der neuen Aufmachung bietet der IFK seit neustem zusätzlich Buttons zu diesen Themen an, die auf den Praxiswebseiten der IFK-Mitglieder eingebunden werden können.

IFK-Geschäftsstelle am Montag, 21. August, geschlossen
Erschienen am
18.08.2023
Aufgrund einer internen Fortbildung ist die IFK-Geschäftsstelle am Montag, den 20. August, geschlossen. Telefonisch ist das Geschäftsstellen-Team des IFK am Dienstag ab 9 Uhr wieder für Sie erreichbar.

Corina Glorius zu Besuch in der IFK-Geschäftsstelle
Erschienen am
17.08.2023
Seit Frühjahr 2023 ist Corina Glorius als Politikbeauftrage beim Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) tätig. Dadurch hat der SHV seine Präsenz in Berlin verstärkt und eine dauerhafte Repräsentantin in der Hauptstadt positioniert. In der vergangene Woche war Glorius zu Besuch in der IFK-Geschäftsstelle.

IFK-Wissenschaftspreis 2023: Ergebnisse liefern Evidenz für den Einsatz des Functional Movement Screen
Erschienen am
09.08.2023
Der zweite Platz des IFK-Wissenschaftspreises in der Kategorie „Masterarbeit“ ging an Katharina Anders von der HAWK Hildesheim für ihre Arbeit zur „Validierung des ‚Functional Movement Screen‘ im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung für BüromitarbeiterInnen“.

Verena Kämmerling (CDU) zu Besuch bei Denise Girvan
Erschienen am
07.08.2023
Verena Kämmerling, CDU-Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Osnabrück, hat Denise Girvan, Vorsitzende des IFK-Regionalausschusses Osnabrück, in ihrer Praxis besucht und mit ihr über die Akademisierung in der Physiotherapie diskutiert.

Forum Ost: Fortbildung zu interscapularen Schmerzen
Erschienen am
03.08.2023
Dem Bereich zwischen den Schulterblättern widmet sich Dr. Eugen Rašev in seiner Fortbildung auf dem IFK-Forum Physiotherapie Ost, das am 8. September 2023 in Leipzig stattfindet. „Interscapulare Schmerzen, Nackenschmerzen posturaler Ätiologie, Brachialgien – Differentialdiagnostik, praxisbezogene Therapietechniken“ lautet daher der vielsagende Titel der Kurzfortbildung vor der eigentlichen Veranstaltung.
