Gut besuchtes Forum Ost 2014
Erschienen am
15.09.2014
Das IFK-Forum Ost war erneut gut besucht und zeichnete sich durch lebhafte Diskussionen aus. Insbesondere die Frage der Vergütungsgerechtigkeit mit Blick auf die noch immer zu hohe Ost/West-Lücke bei den Vergütungen wurde intensiv diskutiert.
Die Fortschritte bei den Verhandlungen mit den Krankenkassen wurden von den Teilnehmern begrüßt. Zugleich ermunterten die anwesenden Physiotherapeuten den IFK, den Weg der vergangenen Jahre fortzuschreiten und in den Verhandlungen die verbleibenden Lücken zu schließen.
Neue Regelung gegen Zahlungsverzug
Erschienen am
08.09.2014
Krankenkassen sind noch mehr denn je dazu angehalten, die mit dem IFK vereinbarten Zahlungsfristen für die Vergütung von Physiotherapeuten einzuhalten. Wie das Bundessozialgericht entschied, sind die Regelungen zu Zahlungsverzügen aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) auch auf das Verhältnis von Physiotherapeuten und Krankenkassen anwendbar.
Freie Plätze neue Kinder-Bobath-Kurse
Erschienen am
05.09.2014
Im neuen IFK-Fortbildungsprogramm starten zwei Kinder-Bobath-Kurse in Oldenburg und Drensteinfurt, für die noch letzte freie Plätze verfügbar sind.
Start der neuen Fortbildungen mit bekannten Sportakteuren
Erschienen am
04.09.2014
Die ersten Kurse des neuen IFK-Fortbildungsprogramms 2014/2015 sind erfolgreich gestartet – begleitet von bekannten Akteuren aus dem Sport. So besuchten nun die Physiotherapeuten Mario Schön und Henrik Weßel den IFK-Maitlandkurs.
GKV-Finanzen im Defizit
Erschienen am
03.09.2014
Mit einem leichten Defizit von rund 630 Mio. Euro ist die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in das 1. Halbjahr 2014 gestartet. Dies gab das Bundesministerium für Gesundheit im Rahmen seiner regelmäßigen Berichterstattung bekannt. Den Einnahmen von rund 101,7 Mrd. Euro stehen dabei Ausgaben von rund 102,3 Mrd. Euro gegenüber. Das Ministerium hofft jedoch noch auf ein ausgeglichenes Finanzergebnis zum Jahresende.
Fachkongress endofit 2014
Erschienen am
02.09.2014
Der Fachkongress für Physiotherapeuten „endofit 2014" findet am Samstag, den 08. November 2014 in Garmisch-Partenkirchen statt. Das Leit-Thema lautet „Erfolgreiche Endoprothetik – ohne Physio geht das nicht!"
IFK-Vertreter treffen die Politik
Erschienen am
01.09.2014
Der stellvertretende Sprecher der IFK-Vertreterversammlung und Vorsitzende des IFK-Regionalausschusses Münster, Michael Seidel, hat kürzlich an einer Gesprächsrunde mit der gesundheitspolitischen Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Maria Klein-Schmeink teilgenommen. Bereits im Vorjahr waren ihrem Pendant bei der CDU/CSU, Jens Spahn, die dringlichen Probleme in der Physiotherapie vorgestellt worden, für die nunmehr also die Bundestags-Abgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen sensibilisiert wurde.
IFK-Fortbildungsprogramm 2015
Erschienen am
29.08.2014
Ab kommenden Montag wird die neue IFK-Fortbildungsbroschüre verschickt, die das neue Programm für den Rest des Jahres 2014 und für das Jahr 2015 enthält. Online ist das Programm hier abzurufen.
Aktionstage Physio für Dich
Erschienen am
25.08.2014
Der Fonds soziale Sicherung veranstaltet zusammen mit dem IFK im gemeinsamen Projekt Physio für Dich nun auch Aktionstage, bei denen das Projekt regional in einzelnen Abteilungen der Deutschen Bahn vorgestellt wird.
1. Nationales Schmerzforum
Erschienen am
22.08.2014
Über 60 prominente Vertreter der maßgeblichen Verbände und Institutionen des Deutschen Gesundheitswesens erörtern am 17. September 2014 in Berlin auf dem 1. Nationalen Schmerzforum den Status-Quo der schmerzmedizinischen Versorgung in Deutschland und notwendige Verbesserungen. Für den IFK ist Vorsitzende Ute Repschläger als Expertin geladen.
Athletik Day und Athletik Camp
Erschienen am
21.08.2014
Die Physiotherapeuten Dirk Lösel und Lukas Lai veranstalten Anfang September ein Athletik Camp für junge Nachwuchssportler sowie 2015 einen Athletik Day zur Information für Physiotherapeuten und Sportlehrer.
IFK Forum Ost
Erschienen am
20.08.2014
Das nächste IFK-Regionalforum findet am 12. September 2014 in Leipzig statt. Eingeladen sind IFK-Mitglieder sowie alle interessierten Physiotherapeuten. Neben der Information und Diskussion über aktuelle berufspolitische Themen in der Physiotherapie können Physiotherapeuten auch an einer Fortbildungsveranstaltung (2 Punkte) teilnehmen.
Aktualisierung mehrerer IFK-Merkblätter
Erschienen am
19.08.2014
Der IFK aktualisiert für seine Mitglieder regelmäßig den umfangreichen Physioservice, der über 100 Merkblätter mit Informationen zu allen wesentlichen Fragen in der Physiotherapie kostenlos bereithält. Zuletzt wurden die Neuerungen rund um den ICD-10-Code im Merkblatt A17 zusammengefasst. Des Weiteren wurden jetzt weitere stark nachgefragte Merkblätter überarbeitet und aktualisiert.
IFK-Themenabend Palliative-Care
Erschienen am
18.08.2014
Der IFK veranstaltet nach dem jüngsten positiven Feedback einen weiteren Themenabend im IFK-Kompetenzzentrum in Bochum. Standen beim letzten Mal Prüfpflichten auf dem Programm, so dreht sich der nächste Themenabend um das Thema Palliative-Care.
Indikationsschlüssel-Checkliste jetzt auch in Rheinland-Pfalz/Saarland
Erschienen am
18.08.2014
Nach intensiven Verhandlungen konnte mit den Regionalkassen in Rheinland-Pfalz und im Saarland nunmehr eine Empfehlungsvereinbarung ausgehandelt werden, die ab sofort von allen Krankenkassen umgesetzt wird. Der Regelungskatalog orientiert sich dabei sehr stark an der Checkliste, die im vorigen Jahr bereits mit dem vdek vereinbart werden konnte.
GKV-Spitzenverband klärt auf über ICD-10-Codes
Erschienen am
15.08.2014
In den vergangenen Wochen haben wir die IFK-Mitglieder stets über die aktuellen Entwicklungen beim Thema ICD-10-Code auf dem Laufenden gehalten. Nun veröffentlichen wir einen Gastbeitrag von Christian Quellmalz, Fachreferent in der Abteilung Arznei- und Heilmittel des GKV-Spitzenverbandes, der die Thematik aus Sicht der GKV darstellt.
Patientenzeitschrift für IFK-Praxen
Erschienen am
15.08.2014
Ab September 2014 erhalten IFK-Mitglieder Sonderkonditionen für den Bezug des Patientenmagazins physio.gesund. Damit bietet der IFK seinen Mitgliedern einen vergünstigten Zugang zu einer Patientenzeitschrift, die in den Physiotherapie-Praxen ausgelegt werden oder den Patienten direkt gegeben werden kann.
Freier Kursplatz: Maitland-Konzept
Erschienen am
11.08.2014
Für die Fortbildung zum Maitland-Konzept (Level I) in Bochum ist noch ein freier Kursplatz verfügbar. Im Mittelpunkt steht das Management von Bewegungsdysfunktionen im Bewegungsapparat im Biopsychosozialen Denkmodel.
Physiotherapie hilft Kindern mit Down-Syndrom
Erschienen am
11.08.2014
„Individuelles Lernen" für außergewöhnliche Menschen: Physiotherapie hilft Kindern mit Down-Syndrom, bessere Fähigkeiten zu entwickeln.
Erneut Fragen-und Antwortenkatalog zum ICD-10-Code aktualisiert
Erschienen am
06.08.2014
Weitere neue Fragen von IFK-Mitgliedern haben uns dazu veranlasst, den Informationskatalog zum ICD-10-Code erneut zu ergänzen.