Physiotherapeut Dr. Roy Kühne über seine Arbeit im Bundestag
Erschienen am
18.06.2014
Wir veröffentlichen einen aktuellen Gastbeitrag des Physiotherapeuten Dr. Roy Kühne (MdB, CDU), der über seine Arbeit im deutschen Bundestag spricht.
IFK-Wissenschaftspreis vergeben – große Resonanz für Symposium Hand und Schmerz
Erschienen am
17.06.2014
Beim 10. IFK-Tag der Wissenschaft, der in diesem Jahr erstmals mit einem Symposium verbunden war, sprachen sich Ärzte und Physiotherapeuten für eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit aus. Der IFK hatte zum Thema „Hand und Schmerz" renommierte Referenten ins IFK-Fortbildungszentrum Bochum eingeladen. Gleichzeitig wurden die Preisträger des diesjährigen IFK-Wissenschaftspreises bekanntgegeben. Die große Resonanz für das Symposium und die Qualität der akademischen Arbeiten zeigen die steigende Bedeutung der Akademisierung in der Physiotherapie.
Betrieb in Bewegung
Erschienen am
13.06.2014
Gelungener Auftakt für IFK e.V./ BARMER GEK- Konzept in Wittener Arztpraxis. Gestern fiel der Startschuss für den ersten „Betrieb in Bewegung“
Bundestag beschließt GKV-Finanzstruktur- und Qualitätsweiterentwicklungsgesetz
Erschienen am
06.06.2014
Der Bundestag hat das Gesetz zur Weiterentwicklung der Finanzstruktur und der Qualität in der gesetzlichen Krankenversicherung beschlossen. Das Gesetz bedarf nicht der Zustimmung des Bundesrates.
Erfolgreicher Themenabend Manuelle Therapie in Kiel
Erschienen am
05.06.2014
Der kostenfreie IFK-Themenabend zur Manuellen Therapie in Kiel hat von den Teilnehmern sehr gutes Feedback erhalten. Das rege Interesse zeigt, dass der IFK damit richtig liegt, nun verstärkt Themenabende mit fachlichen Schwerpunkten anzubieten.
Änderungen bei der Rezeptausstellung
Erschienen am
04.06.2014
Zum 1. Juli 2014 gibt es Veränderungen bei der Rezeptausstellung. Der GKV-Spitzenverband und die Kassenärztliche Bundesvereinigung haben sich auf eine Änderung bei der Ausfüllung der Rezeptvordrucke geeinigt. Danach erfolgt ab dem 1. Juli 2014 auf den Rezepten die Angabe der Diagnose regelmäßig nur in Form von ICD-10-Codes. Davon kann nur in Ausnahmefällen abgewichen werden.
Schiedsvergleich in Sachsen-Anhalt ist gültig
Erschienen am
04.06.2014
Der am 8. Mai 2014 geschlossene Vergleich im Schiedsverfahren in Sachsen-Anhalt ist von keiner Seite widerrufen worden. Somit wird die Vergütung für Physiotherapie in Sachsen-Anhalt endlich an das übrige Ostniveau herangeführt.
Die vertragliche Umsetzung erfolgt nun Mitte Juni. Der IFK sieht den Schiedsspruch als Bestätigung dafür, dass die Vergütung über Jahre hinweg viel zu niedrig war. Die Verhandlungen hatten sich ergebnislos über viele Jahre hingezogen.
Erst mit der Einleitung eines aufwändigen Schiedsverfahrens konnte die jetzige erfreuliche Lösung erzielt werden. IFK-Mitglieder werden Mitte Juni im Detail über die Abschlüsse mit gesonderter Post informiert.
Physiotherapeuten halten die DFB-Elf fit
Erschienen am
02.06.2014
Kurz vor dem Abflug zur Weltmeisterschaft nach Brasilien hat der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e.V. die deutsche Fußball-Nationalmannschaft besucht, um sich über den Fitness-Zustand der Spieler und über die Arbeit der Physiotherapeuten zu erkundigen.
IFK beim Bobath-Kongress
Erschienen am
02.06.2014
Der große Bobath-Kongress in Erfurt fand auch unter reger Beteiligung des IFK statt. Die Vereinigung der Bobath Therapeuten Deutschlands e.V. hatte zum Thema „Entwicklungsneurologie und Neurorehabilitation im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Industrie und Praxis" eingeladen. Auf dem Kongress kamen Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Ärzte, Pflegende und weitere zusammen.
Freie Mitarbeiter in Physiotherapiepraxen – die aktuelle Situation
Erschienen am
30.05.2014
Aus gegebenem Anlass veröffentlicht der IFK hier vorab einen Artikel aus dem nächsten physiotherapie Magazin (4/14) zum Thema freie Mitarbeiter in Physiotherapiepraxen.
Programm-Update Wissenschaftstag
Erschienen am
30.05.2014
Das Programm des IFK-Tags der Wissenschaft wurde in puncto Referenten leicht verändert: So doziert als zweite Referentin im ersten Vortragsblock nun Natascha Weihs (Komplexe Handverletzungen), die auch im Tagesverlauf über Sehnenverletzungen spricht.
Physiotherapie und Wundtherapie
Erschienen am
28.05.2014
Auf dem 17. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e.V. vom 26. bis 28. Juni 2014 steht das Thema Evidenz und Innovation auf dem Programm. IFK-Vorsitzende Ute Repschläger hält dort einen Vortrag über die Nahtstellen von Physiotherapie und anderen Beteiligten in der Wundtherapie.
Elektronische Gesundheitskarte: Positionspapier an Minister übergeben
Erschienen am
27.05.2014
Die elektronischen Heilberufs- und Berufsausweise in Verbindung mit der elektronischen Gesundheitskarte kommen – „dann aber bitte richtig!" fordern mehr als 30 Verbände der Gesundheitsfachberufe, Gesundheitshandwerker und weiterer Leistungserbringer im Gesundheitswesen, die seit Jahren im eGBR-Fachbeirat zusammenarbeiten. Auch der IFK unterstützt das Positionspapier.
Neuer IFK-Regionalausschuss Bergisches Land/Sauerland
Erschienen am
22.05.2014
Gestern wurde der neue IFK-Regionalausschuss Bergisches Land/Sauerland gegründet. Die zuständige IFK-Mitarbeiterin Anja Schlüter begleitete die Wahl des ersten Vorsitzenden Physiotherapeuten Uwe Weber (Foto 2. von rechts) aus Reichshof, den der IFK herzlich in der Vertreterversammlung willkommen heißt.
Gewinner des IFK-Wissenschaftspreises 2014 stehen fest – Preisverleihung auf dem Symposium Hand und Schmerz
Erschienen am
22.05.2014
Die Jury des IFK-Wissenschaftspreises 2014 hat gestern getagt, um die diesjährigen Gewinner zu bestimmen. Dabei wurden erneut Preise für Bachelor-Arbeiten in der Physiotherapie vergeben sowie für eine Masterarbeit. Die Preisträger werden nun vorab informiert, die Verleihung und Bekanntgabe der Sieger findet am IFK-Tag der Wissenschaft am 13. Juni in Bochum statt.
Forum Nord – Von kleinen Schritten und großen Würfen
Erschienen am
19.05.2014
Bereits zum fünften Mal hat der IFK seine norddeutschen Mitglieder zum „Regionalforum Nord" eingeladen, das wie üblich in der Hansestadt Hamburg abgehalten wurde. Das mittlerweile traditionelle Angebot, sich direkt beim Verband über aktuelle Entwicklungen und Aktivitäten zu informieren, wurde von den Teilnehmern auch in diesem Jahr positiv angenommen.
Unterschiedliche Rechtsauffassung zu freien Mitarbeitern
Erschienen am
13.05.2014
Die deutschen Sozialgerichte urteilen derzeit uneins über die Beschäftigung von freien Mitarbeitern in kassenzugelassenen (Physiotherapie-)Praxen. Dies hat viele Physiotherapeuten verunsichert. Aus Sicht des IFK müssen freie Mitarbeiter als potenzieller Bestandteil einer Physiotherapiepraxis weiterhin zum Einsatz kommen dürfen.
IFK-Tag der Wissenschaft und Symposium Hand und Schmerz
Erschienen am
13.05.2014
Mit dem Tag der Wissenschaft stärkt der IFK erneut die Akademisierung der Physiotherapie. Erstmals ist er 2014 mit einem Symposium Hand und Schmerz verbunden. Dabei kommen hochkarätige Referenten ins IFK-Fortbildungszentrum Bochum. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
GKV-HIS 2013: Heilmittel-Ausgabevolumen nicht überall ausgeschöpft
Erschienen am
12.05.2014
Aktuelle Zahlen vermeldet das Heilmittel-Informationssystem der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-HIS) für das abgelaufene Jahr 2013. So sind die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Physiotherapie gegenüber 2012 um insgesamt 6,15 % gestiegen.
Durchbruch im AOK-Schiedsfahren?
Erschienen am
09.05.2014
Nach fast zweijährigem Ringen hat der Schiedsvorsitzende gestern der AOK Sachsen-Anhalt und den Physiotherapie-Verbänden einen Vergleich angeboten. Dieser Vergleich würde die Physiotherapie in Sachsen-Anhalt endlich an das übrige Ostniveau der Vergütung heranführen.