Politische Diskussionsrunde in Oldenburg
	    Erschienen am
		
            07.10.2014
      
  
	  
            Die Problemfelder der Physiotherapie waren Gegenstand einer Diskussionsrunde in Oldenburg, zu der die Bundestagsabgeordneten Dr. Roy Kühne und Stephan Albani (CDU) aufgerufen hatten. Für den IFK waren Dr. Michael Heinen, Referatsleiter Kassenverhandlungen und Wirtschaft, sowie die Regionalvertreter Wolfgang Salhofen, Kai Fischer und Marlis Pantaleo anwesend. Letztere hatte zudem ihre Mitarbeiter Yvonne Cetinbaslar und Verena Schulz mitgebracht.
      
    
  Aktuelle Entscheidungen der DRV zum freien Mitarbeiter
	    Erschienen am
		
            02.10.2014
      
  
	  
            Zwischenzeitlich sind diverse Statusfeststellungsverfahren der Deutschen Rentenversicherung (DRV) zu der Frage, ob freie Mitarbeiter in Physiotherapiepraxen auch zukünftig als Selbstständige einzustufen sein können, positiv ausgegangen. Zur Erinnerung: Im Frühsommer dieses Jahres schreckte ein Beschluss des bayerischen Landessozialgerichts die Branche erheblich auf. So manche Presseveröffentlichung wähnte den freien Mitarbeiter in der Physiotherapiepraxis daraufhin ein weiteres Mal tot.
      
    
  Direct Access als Thema beim DGPMR/DGMM Kongress
	    Erschienen am
		
            30.09.2014
      
  
	  
            Beim gemeinsamen 119. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation (DGPMR) und dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin (DGMM) hat sich Ute Repschläger für den Direktzugang in der Physiotherapie stark gemacht und eine stärkere Zusammenarbeit von Ärzten und Physiotherapeuten vorgeschlagen.
      
    
  Kein Anspruch auf Löschen von Daten aus einem Bewertungsportal
	    Erschienen am
		
            26.09.2014
      
  
	  
            Niedergelassene Ärzte oder Physiotherapeuten haben keinen Anspruch auf Löschen von Bewertungen und beruflichen Daten wie Name, Leistungsangebot und Praxis-Anschrift aus Internetportalen.
      
    
  Liste zum Genehmigungsverzicht aktualisiert
	    Erschienen am
		
            25.09.2014
      
  
	  
            Für seine Mitglieder führt der IFK eine Liste aller Kostenträger, die auf ein Genehmigungsverfahren bei Verordnungen außerhalb des Regelfalls verzichten. Diese Liste, die im geschlossenen Mitgliederbereich (bitte vorher einloggen)abgerufen werden kann, ist in diesen Tagen wieder einmal umfangreich aktualisiert worden.
      
    
  Barmer GEK Heil- und Hilfsmittelreport 2014
	    Erschienen am
		
            24.09.2014
      
  
	  
            Der neue Heil- und Hilfsmittelreport 2014 offenbart große Lücken und regionale Unterschiede in der Heilmittelversorgung. So liegt die Versorgungsrate insbesondere in den westlichen Bundesländern extrem niedrig, im Saarland und in Nordrhein-Westfalen zum Beispiel nur bei knapp der Hälfte. Gemeint damit ist, dass nur in einem von zwei Fällen nach einer Diagnose, die Physiotherapie nahe legt, auch eine Verordnung durch den Arzt erfolgt ist. Sachsen-Anhalt und vor allem Sachsen erzielen dagegen eine weitgehende Versorgungsdeckung.
      
    
  IFK auf dem 1. Nationalen Schmerzforum
	    Erschienen am
		
            23.09.2014
      
  
	  
            Der IFK hat die Physiotherapie unter vielen hochrangingen Teilnehmern auf dem 1. Nationalen Schmerzforum in Berlin vertreten. Hintergrund sind die alarmierenden Zahlen, wonach 10 Millionen Deutsche im Alltag unter chronischen Schmerzen leiden. Neue interdisziplinäre Zusammenarbeit soll das Problem angehen.
      
    
  Gesetzlicher Mindestlohn beschlossen
	    Erschienen am
		
            22.09.2014
      
  
	  
            Ab dem 01.01.2015 gilt das „Gesetz zur Stärkung der Tarifautonomie" (Tarifautonomiestärkungsgesetz) und damit ein Mindestlohn von 8,50 Euro. Kontrolliert wird die Einhaltung des Mindestlohns vom Zoll. Der Mindestlohn gilt im gesamten Bundesgebiet; eine Unterscheidung von Ost und West wird es nicht geben. Auch wird keine Branche von dem Mindestlohn ausgenommen, so dass der Mindestlohn auch für Physiotherapeuten gelten wird.
      
    
  Qualitätsmanagement bleibt weiter freiwillig
	    Erschienen am
		
            19.09.2014
      
  
	  
            Nach §135a Abs. 1 SGB V sind alle Leistungserbringer zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität der von Ihnen erbrachten Leistungen verpflichtet. Außerdem haben die Krankenkassen schon vor Jahren „Maßnahmen zur Qualitätssicherung“ in die Rahmenverträge zur Leistungserbringung aufgenommen. Das bedeutet jedoch nicht, dass in der Regelversorgung ein QM-System zwingend erforderlich ist.
      
    
  ICD-10-Code: vdek-Ausnahme bei DTA
	    Erschienen am
		
            18.09.2014
      
  
	  
            Der vdek hat per Rundschreiben über folgende Ausnahmeregelung informiert, die bis auf Widerruf Gültigkeit hat: Sofern der Vertragsarzt auf der Heilmittelverordnung mehrere ICD-10-Codes angegeben hat, sind diese nur dann im Rahmen des elektronischen Abrechnungsverfahrens nach § 302 SGB V alle zu übermitteln, sofern die Angaben für die Kennzeichnung einer Praxisbesonderheit zwingend erforderlich sind.
      
    
  Bildgebende Untersuchungsverfahren in der Osteopathie
	    Erschienen am
		
            17.09.2014
      
  
	  
            Ein BUV-Kurs ist am Wochenende in Bochum in der Osteopathie-Fortbildung beim IFK gestartet. Dr. Marc Trefz referierte über Radiologie für Therapeuten, wozu Röntgen, Sonographie, CT, MRT, PET und 4-D-Wirbelsäulenvermessungen zählen.
      
    
  Grundlohnrate für 2015 bei 2,53 Prozent
	    Erschienen am
		
            16.09.2014
      
  
	  
            Das Bundesgesundheitsministerium hat die offizielle Grundlohnrate für 2015 bekanntgegeben. Damit dürfen die physiotherapeutischen Preise im kommenden Jahr grundsätzlich um maximal 2,53 Prozent steigen.
      
    
  Gut besuchtes Forum Ost 2014
	    Erschienen am
		
            15.09.2014
      
  
	  
            Das IFK-Forum Ost war erneut gut besucht und zeichnete sich durch lebhafte Diskussionen aus. Insbesondere die Frage der Vergütungsgerechtigkeit mit Blick auf die noch immer zu hohe Ost/West-Lücke bei den Vergütungen wurde intensiv diskutiert.  
Die Fortschritte bei den Verhandlungen mit den Krankenkassen wurden von den Teilnehmern begrüßt. Zugleich ermunterten die anwesenden Physiotherapeuten den IFK, den Weg der vergangenen Jahre fortzuschreiten und in den Verhandlungen die verbleibenden Lücken zu schließen.
      
    
  Neue Regelung gegen Zahlungsverzug
	    Erschienen am
		
            08.09.2014
      
  
	  
            Krankenkassen sind noch mehr denn je dazu angehalten, die mit dem IFK vereinbarten Zahlungsfristen für die Vergütung von Physiotherapeuten einzuhalten. Wie das Bundessozialgericht entschied, sind die Regelungen zu Zahlungsverzügen aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) auch auf das Verhältnis von Physiotherapeuten und Krankenkassen anwendbar.
      
    
  Freie Plätze neue Kinder-Bobath-Kurse
	    Erschienen am
		
            05.09.2014
      
  
	  
            Im neuen IFK-Fortbildungsprogramm starten zwei Kinder-Bobath-Kurse in Oldenburg und Drensteinfurt, für die noch letzte freie Plätze verfügbar sind.
      
    
  Start der neuen Fortbildungen mit bekannten Sportakteuren
	    Erschienen am
		
            04.09.2014
      
  
	  
            Die ersten Kurse des neuen IFK-Fortbildungsprogramms 2014/2015 sind erfolgreich gestartet – begleitet von bekannten Akteuren aus dem Sport. So besuchten nun die Physiotherapeuten Mario Schön und Henrik Weßel den IFK-Maitlandkurs.
      
    
  GKV-Finanzen im Defizit
	    Erschienen am
		
            03.09.2014
      
  
	  
            Mit einem leichten Defizit von rund 630 Mio. Euro ist die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in das 1. Halbjahr 2014 gestartet. Dies gab das Bundesministerium für Gesundheit im Rahmen seiner regelmäßigen Berichterstattung bekannt. Den Einnahmen von rund 101,7 Mrd. Euro stehen dabei Ausgaben von rund 102,3 Mrd. Euro gegenüber. Das Ministerium hofft jedoch noch auf ein ausgeglichenes Finanzergebnis zum Jahresende.
      
    
  Fachkongress endofit 2014
	    Erschienen am
		
            02.09.2014
      
  
	  
            Der Fachkongress für Physiotherapeuten „endofit 2014" findet am Samstag, den 08. November 2014 in Garmisch-Partenkirchen statt. Das Leit-Thema lautet „Erfolgreiche Endoprothetik – ohne Physio geht das nicht!"
      
    
  IFK-Vertreter treffen die Politik
	    Erschienen am
		
            01.09.2014
      
  
	  
            Der stellvertretende Sprecher der IFK-Vertreterversammlung und Vorsitzende des IFK-Regionalausschusses Münster, Michael Seidel, hat kürzlich an einer Gesprächsrunde mit der gesundheitspolitischen Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Maria Klein-Schmeink teilgenommen. Bereits im Vorjahr waren ihrem Pendant bei der CDU/CSU, Jens Spahn, die dringlichen Probleme in der Physiotherapie vorgestellt worden, für die nunmehr also die Bundestags-Abgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen sensibilisiert wurde.
      
    
  IFK-Fortbildungsprogramm 2015
	    Erschienen am
		
            29.08.2014
      
  
	  
            Ab kommenden Montag wird die neue IFK-Fortbildungsbroschüre verschickt, die das neue Programm für den Rest des Jahres 2014 und für das Jahr 2015 enthält. Online ist das Programm hier abzurufen.
      
    
   
	    