OLG Köln: IFK, ZVK und VPT sichern Qualität der Versorgung
Erschienen am
08.05.2014
Das Oberlandesgericht Köln hat in einem überaus deutlichen Urteil bestätigt, dass die physiotherapeutischen Partnerverbände im Spitzenverband der Heilmittelerbringer nicht nur berechtigt sind, Regelungen über Weiterbildungsträger, Weiterbildungsstätten und Fachlehrer mit den Krankenkassen zu vereinbaren. Sie sind vielmehr sogar aufgefordert, mit eigenständigem Gestaltungsauftrag Weiterbildungsvereinbarungen zur Aufrechterhaltung der Qualität in der Versorgung zu treffen.
Wirtschaftlichkeitsumfrage: Nun auch statistisch belegt – Vergütung für Physiotherapie reicht nicht aus
Erschienen am
02.05.2014
Die neue IFK-Wirtschaftlichkeitsumfrage zeigt den Status einer Physiotherapie-Praxis aus wirtschaftlicher Sicht: So sind die Einnahmen aus der Gesetzlichen Krankenversicherung leicht rückläufig und der durchschnittliche Gewinn einer Praxis ist seit sieben Jahren unverändert. Auch die Schere zwischen Ost und West klafft weiterhin auseinander.
Physiotherapie-Diskussion in Hamburg
Erschienen am
30.04.2014
Das diesjährige forum physiotherapie nord findet am 16. Mai 2014 in Hamburg statt und bietet spannende Vorträge und Diskussionen rund um die wirtschaftliche und politische Entwicklung der Physiotherapie.
Triggerpunkt-Therapie: Mit Schmerz zur Schmerzfreiheit
Erschienen am
29.04.2014
Rücken- und Nackenschmerzen entstehen häufig nicht dort, wo man sie fühlt - Physiotherapeuten helfen dabei mit der Myofaszialen Triggerpunkt-Therapie. Denn viele Schmerzen, die wir im Alltag spüren, entstehen in den Muskeln. Die so genannten Muskeltriggerpunkte sind als eine der Hauptursachen für anhaltende Schmerzen und Fehlfunktionen zu sehen.
Themenabend Manuelle Therapie in Kiel
Erschienen am
29.04.2014
Der IFK bietet einen kostenfreien Themenabend zur Manuellen Therapie an. Anfang Juni referiert der Fachlehrer für Manuelle Therapie, Jan Neuer, in Kiel zu dem Thema: „Mit Messer – immer besser? Manuelle vs. operative Therapie bei cervikaler Radikulopathie".
Physio für Dich Präventionsprojekt sorgt für hohe Nachfrage
Erschienen am
28.04.2014
Das bundesweite Präventionsprojekt „Physio für Dich" des IFK erhält große Resonanz. Das Projekt hat der IFK zusammen mit dem Fonds soziale Sicherung ins Leben gerufen, es profitieren 100.000 Beschäftigte des DB-Konzerns, die in der Gewerkschaft EVG organisiert sind, jeweils mit einem Physiotherapiegutschein im Wert von 100 Euro. Eine der ersten IFK-Mitgliedspraxen, die schon Begünstigte des Gutscheins behandelt hat, war die Odenwälder Praxis Rehaplus.
Beispiel für Direct Access down under
Erschienen am
25.04.2014
Zu australischen Physiotherapeuten kommen zum Teil mehr als die Hälfte der Patienten per Direct Access in die Praxis, also ohne Verordnung des Arztes. Jüngst wurde schon darüber berichtet, dass der Direktzugang in Australien hoch gehalten wird – und dass das Modellvorhaben des IFK international geschätzt wird.
Freie Plätze: Fortbildung für Rückenschulinstruktoren
Erschienen am
24.04.2014
Die „Neue Rückenschule" – Was hat sich geändert? Im IFK-Fortbildungszentrum Bochum beschäftigt sich ein Kurs mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Thema Rückenschmerz. Lehrer des ATLAS-Rückenschul-Teams zeigen in Theorie und Praxis die Rückenschule als präventives Instrument zur Reduzierung von Rückenbeschwerden.
Tagung für Entwicklungsneurologie und Neurorehabilitation
Erschienen am
23.04.2014
Entwicklungsneurologie und Neurorehabilitation im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Industrie und Praxis – das ist das Thema der 38. Interdisziplinären Fortbildungstagung der Vereinigung der Bobath Therapeuten Deutschlands e.V.
Jahreskongress Technische Orthopädie und Kinderorthopädie
Erschienen am
22.04.2014
Der Jahreskongress Technische Orthopädie 2014 bietet auch für Physiotherapeuten einige interessante Inhalte. Er findet vom 25. bis 27. April in Garmisch-Partenkirchen statt.
Freie Kursplätze „Mulligan-Konzept"
Erschienen am
22.04.2014
Der Mulligan-Konzept Grundkurs "Mobilisation with Movement" Mitte Mai im IFK-Fortbildungszentrum Bochum mit Dr. Claus Beyerlein hat noch freie Plätze für interessierte Kursteilnehmer.
Vdek Abschluss ab Mai 2014
Erschienen am
17.04.2014
Die Gremien haben den Abschluss zur Vergütungserhöhung mit dem vdek freigegeben. Zum 1. Mai 2014 steigen somit die Preise um 3 Prozent im Westen und um 5,5 Prozent im Osten. Damit ist für Westdeutschland eine Erhöhung unter Ausschöpfung der Grundlohnsumme berücksichtigt und ein wichtiger Schritt in Sachen Ost-West-Angleich bei den Ost-Vergütungen erzielt.
Freie Plätze: Bobath-Grundkurs Erwachsene in Bochum
Erschienen am
17.04.2014
Der IFK bietet noch freie Plätze für einen weiteren Bobath-Grundkurs Erwachsene an. Der Kurs beginnt Ende April, wird von Referentin Evelyn Selz geleitet und ist IBITA-anerkannt.
10. IFK-Tag der Wissenschaft und Symposium Hand und Schmerz
Erschienen am
16.04.2014
Mit dem Tag der Wissenschaft stärkt der IFK erneut die Akademisierung der Physiotherapie. Erstmals ist er 2014 mit einem Symposium Hand und Schmerz verbunden. Dabei kommen hochkarätige Referenten ins IFK-Fortbildungszentrum Bochum. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Telerehabilitation in der Physiotherapie
Erschienen am
15.04.2014
Telerehabilitation ist in Australien ein anerkanntes Teilgebiet der Physiotherapie. In dem Flächenstaat können so Patienten auch über weite Distanzen physiotherapeutisch diagnostiziert und behandelt werden. Damit hat jeder einen grundsätzlichen Zugang zur physiotherapeutischen Versorgung. Da auch in Deutschland Patienten zum Beispiel aus ländlichen Regionen nicht immer Zugang zu einer Physiotherapie-Praxis in erreichbarer Nähe haben, ist eine Übertragung des australischen Modells vor allem zukünftig denkbar.
eGBR-Fachbeirat tagt im IFK-Kompetenzzentrum
Erschienen am
14.04.2014
Der Fachbeirat des elektronischen Gesundheitsberufe-Registers (eGBR) hat seine jüngste Tagung im IFK-Kompetenzzentrum abgehalten und dabei die nächsten Schritte auf dem Weg zu einer Telematik-Infrastruktur auch für nicht-ärztliche Leistungserbringer besprochen. Zentral war dabei die Verabschiedung eines Positionspapiers, das vor allem die Einbindung der Gesundheitsfachberufe in die künftige Infrastruktur regeln soll.
Info: Rechtliche Situation bei freien Mitarbeitern
Erschienen am
11.04.2014
Ein Beschluss des Bayerischen Landessozialgerichts (L 5 R 1180/13 B ER) sorgt derzeit für Verunsicherung bei Praxisinhabern mit Kassenzulassung, die mit freien Mitarbeitern zusammenarbeiten. Eine Zusammenfassung der aktuellen Situation im Lichte dieser Rechtsprechung ist im neu überarbeiteten Merkblatt „Der freie Mitarbeiter" zu finden.
forum physiotherapie nord 2014
Erschienen am
10.04.2014
Das diesjährige forum physiotherapie nord findet am 16. Mai 2014 in Hamburg statt und bietet spannende Vorträge und Diskussionen rund um die wirtschaftliche und politische Entwicklung der Physiotherapie.
Reges Interesse am neuen Regionalausschuss Erfurt
Erschienen am
10.04.2014
Gestern hat sich unter reger Beteiligung der IFK-Regionalausschuss Erfurt gegründet. Der IFK freut sich über diesen Zuwachs in der regionalen Verankerung. Als Regionalausschuss-Vorsitzende wurde die Erfurterin Anke Hösl gewählt, als Stellvertreterin Monika Walter.
Freie Plätze beim Bobath Refresher in Bochum
Erschienen am
10.04.2014
Beim zweitägigen Bobath-Refresher-Kurs in Bochum am 28./29. April 2014 sind noch Plätze verfügbar. Der Kurs richtet sich an Absolventen eines Bobath-Grundkurses und dient dazu, die eigenen Fähigkeiten zur Problemlösung in der Behandlung neurologischer Patienten aufzufrischen und zu erweitern sowie das Wissen über die Pathophysiologie neurologischer Erkrankungen zu vertiefen bzw. zu aktualisieren.