Aktionstage Physio für Dich
	    Erschienen am
		
            25.08.2014
      
  
	  
            Der Fonds soziale Sicherung veranstaltet zusammen mit dem IFK im gemeinsamen Projekt Physio für Dich nun auch Aktionstage, bei denen das Projekt regional in einzelnen Abteilungen der Deutschen Bahn vorgestellt wird.
      
    
  1. Nationales Schmerzforum
	    Erschienen am
		
            22.08.2014
      
  
	  
            Über 60 prominente Vertreter der maßgeblichen Verbände und Institutionen des Deutschen Gesundheitswesens erörtern am 17. September 2014 in Berlin auf dem 1. Nationalen Schmerzforum den Status-Quo der schmerzmedizinischen Versorgung in Deutschland und notwendige Verbesserungen. Für den IFK ist Vorsitzende Ute Repschläger als Expertin geladen.
      
    
  Athletik Day und Athletik Camp
	    Erschienen am
		
            21.08.2014
      
  
	  
            Die Physiotherapeuten Dirk Lösel und Lukas Lai veranstalten Anfang September ein Athletik Camp für junge Nachwuchssportler sowie 2015 einen Athletik Day zur Information für Physiotherapeuten und Sportlehrer.
      
    
  IFK Forum Ost
	    Erschienen am
		
            20.08.2014
      
  
	  
            Das nächste IFK-Regionalforum findet am 12. September 2014 in Leipzig statt. Eingeladen sind IFK-Mitglieder sowie alle interessierten Physiotherapeuten. Neben der Information und Diskussion über aktuelle berufspolitische Themen in der Physiotherapie können Physiotherapeuten auch an einer Fortbildungsveranstaltung (2 Punkte) teilnehmen.
      
    
  Aktualisierung mehrerer IFK-Merkblätter
	    Erschienen am
		
            19.08.2014
      
  
	  
            Der IFK aktualisiert für seine Mitglieder regelmäßig den umfangreichen Physioservice, der über 100 Merkblätter mit Informationen zu allen wesentlichen Fragen in der Physiotherapie kostenlos bereithält. Zuletzt wurden die Neuerungen rund um den ICD-10-Code im Merkblatt A17 zusammengefasst. Des Weiteren wurden jetzt weitere stark nachgefragte Merkblätter überarbeitet und aktualisiert.
      
    
  IFK-Themenabend Palliative-Care
	    Erschienen am
		
            18.08.2014
      
  
	  
            Der IFK veranstaltet nach dem jüngsten positiven Feedback einen weiteren Themenabend im IFK-Kompetenzzentrum in Bochum. Standen beim letzten Mal Prüfpflichten auf dem Programm, so dreht sich der nächste Themenabend um das Thema Palliative-Care.
      
    
  Indikationsschlüssel-Checkliste jetzt auch in Rheinland-Pfalz/Saarland
	    Erschienen am
		
            18.08.2014
      
  
	  
            Nach intensiven Verhandlungen konnte mit den Regionalkassen in Rheinland-Pfalz und im Saarland nunmehr eine Empfehlungsvereinbarung ausgehandelt werden, die ab sofort von allen Krankenkassen umgesetzt wird. Der Regelungskatalog orientiert sich dabei sehr stark an der Checkliste, die im vorigen Jahr bereits mit dem vdek vereinbart werden konnte.
      
    
  GKV-Spitzenverband klärt auf über ICD-10-Codes
	    Erschienen am
		
            15.08.2014
      
  
	  
            In den vergangenen Wochen haben wir die IFK-Mitglieder stets über die aktuellen Entwicklungen beim Thema ICD-10-Code auf dem Laufenden gehalten. Nun veröffentlichen wir einen Gastbeitrag von Christian Quellmalz, Fachreferent in der Abteilung Arznei- und Heilmittel des GKV-Spitzenverbandes, der die Thematik aus Sicht der GKV darstellt.
      
    
  Patientenzeitschrift für IFK-Praxen
	    Erschienen am
		
            15.08.2014
      
  
	  
            Ab September 2014 erhalten IFK-Mitglieder Sonderkonditionen für den Bezug des Patientenmagazins physio.gesund. Damit bietet der IFK seinen Mitgliedern einen vergünstigten Zugang zu einer Patientenzeitschrift, die in den Physiotherapie-Praxen ausgelegt werden oder den Patienten direkt gegeben werden kann.
      
    
  Freier Kursplatz: Maitland-Konzept
	    Erschienen am
		
            11.08.2014
      
  
	  
            Für die Fortbildung zum Maitland-Konzept (Level I) in Bochum ist noch ein freier Kursplatz verfügbar. Im Mittelpunkt steht das Management von Bewegungsdysfunktionen im Bewegungsapparat im Biopsychosozialen Denkmodel.
      
    
  Physiotherapie hilft Kindern mit Down-Syndrom
	    Erschienen am
		
            11.08.2014
      
  
	  
            „Individuelles Lernen" für außergewöhnliche Menschen: Physiotherapie hilft Kindern mit Down-Syndrom, bessere Fähigkeiten zu entwickeln.
      
    
  Erneut Fragen-und Antwortenkatalog zum ICD-10-Code aktualisiert
	    Erschienen am
		
            06.08.2014
      
  
	  
            Weitere neue Fragen von IFK-Mitgliedern haben uns dazu veranlasst, den Informationskatalog zum ICD-10-Code erneut zu ergänzen.
      
    
  BGHW-Gesundheitstage - Neues Innovationsprojekt für IFK-Mitglieder
	    Erschienen am
		
            31.07.2014
      
  
	  
            Der IFK hat mit der Berufsgenossenschaft für Handel und Warendistribution (BGHW) zum 1. August 2014 einen weiteren interessanten Kooperationsvertrag geschlossen, in dessen Rahmen IFK-Praxen exklusiv als Gesundheitsexperten die BGHW auf Gesundheitstagen beratend unterstützen und dafür eine adäquate Vergütung nebst Wegegeld erhalten.
      
    
  Freie Kursplätze: Manuelle Lymphdrainage
	    Erschienen am
		
            30.07.2014
      
  
	  
            Für den Kurs in Bochum zur Manuellen Lymphdrainage / Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie sind noch freie Kursplätze verfügbar. Der Kurs (2x 2 Wochen) wird geleitet von der Lymphologic® med. Weiterbildungs GmbH Oliver Gültig und Team.
      
    
  IFK-Umfrage bestätigt Fachkräftemangel in der Physiotherapie
	    Erschienen am
		
            29.07.2014
      
  
	  
            Die jüngst durchgeführte Umfrage unter IFK-Mitgliedern bestätigt den Fachkräftemangel in der Physiotherapie. Drei Viertel der befragten Physiotherapie-Praxen sucht neue Mitarbeiter. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die IFK-Praxen derzeit gut ausgelastet sind. Allerdings schmerzt in diesem Kontext der Terminausfall durch nicht erschienene Patienten.
      
    
  Physio für Dich: Übungsbroschüren für Zielgruppen
	    Erschienen am
		
            28.07.2014
      
  
	  
            IFK-Mitglieder können sich im Mitglieder-Bereich ansehen, welche Übungsbroschüren den Förderberechtigten des Präventionsprojekts Physio für Dich zur Verfügung stehen. Unter Mitglieder-Service / Physio für Dich (vorher einloggen) finden Mitglieder die einzelnen Broschüren, die auf die Zielgruppen der Förderberechtigten zugeschnitten sind – etwa für vorwiegend am Gleis oder in der Werkstatt arbeitende Bahn-Mitarbeiter oder für Büroangestellte.
      
    
  Freier Kursplatz: Maitland-Konzept
	    Erschienen am
		
            23.07.2014
      
  
	  
            Für die Fortbildung zum Maitland-Konzept (Level I) in Bochum sind noch freie Kursplätze verfügbar. Im Mittelpunkt steht das Management von Bewegungsdysfunktionen im Bewegungsapparat im Biopsychosozialen Denkmodel.
      
    
  Neue Klärung mit dem GKV-Spitzenverband zum ICD-10-Code
	    Erschienen am
		
            22.07.2014
      
  
	  
            Wie wir zuletzt an dieser Stelle berichteten, befindet der IFK sich regelmäßig in Klärungsgesprächen mit dem GKV-Spitzenverband, um die Interessen seiner Mitglieder in Sachen ICD-10-Codes zu vertreten und möglichst Klarheit in allen Teilbereichen herbeizuführen.
      
    
  IFK.de wieder erreichbar
	    Erschienen am
		
            21.07.2014
      
  
	  
            Unsere Hauptdomain www.ifk.de ist wieder für Sie erreichbar. In den vergangenen Tagen war Sie aufgrund eines Hacker-Angriffs nicht aufzurufen. Wir bitten darum, diese Umstände zu entschuldigen. Mitgliederdaten waren von dem Angriff nicht betroffen, da diese nicht online auf der Homepage gespeichert werden. Um künftige Ausfälle dieser Art zu vermeiden, arbeiten wir an weiteren Sicherungsmaßnahmen und natürlich auch an der strafrechtlichen Verfolgung der Angreifer.
      
    
  Kostenlose Ausbildung von Physiotherapeuten
	    Erschienen am
		
            10.07.2014
      
  
	  
            Die SPD-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz fordert eine kostenlose Ausbildung von Physiotherapeuten. Damit will man auf den steigenden Bedarf an Fachkräften in diesem Bereich reagieren.
      
    
   
	    