Kaum Änderungen durch das Patientenrechtegesetz
Erschienen am
09.08.2013
Das neue „Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patienten“ bereitet zurzeit einigen Physiotherapeuten Sorge, die umfangreiche Änderungen bei der Aufklärungs- und Dokumentationspflicht befürchten. Der IFK kann hier Entwarnung geben, da das Gesetz im Wesentlichen bereits Bekanntes zusammenfasst.
„AOK Rheinland/Hamburg will mehr Physiotherapie bezahlen“
Erschienen am
07.08.2013
In einem Interview für das Gesundheitsmagazin NDR-Visite hat der Vorstand der AOK Rheinland/Hamburg angekündigt, Ärzten bei der Verordnung von Physiotherapie ggf. keinen Regress mehr anzudrohen.
Neuer IFK-Film zur Einweihungsfeier
Erschienen am
06.08.2013
Über die gelungene Einweihungsfeier des „Kompetenzzentrums für Gesundheitsfachberufe“ am Gesundheitscampus in Bochum hat der IFK an dieser Stelle bereits ausführlich berichtet. Nun konnte auch der Film fertig erstellt werden, der Ihnen einen schönen Eindruck vom Tag vermittelt.
Rechtsfrieden bei Abrechnungsprüfung in Bayern
Erschienen am
02.08.2013
Bisher hatten es bayerische Physiotherapeuten mit Abrechnungen häufig schwer: Setzten die Krankenkassen doch oft schon bei kleinen Unstimmigkeiten die Rechnung ohne eine Chance auf Nachbesserung ab. Ab dem 1. August 2013 wird sich dies nun ändern, da auch in Bayern die neue vdek-Checkliste Prüfpflichten als Anlage in die Rahmenvereinbarungen aufgenommen wird – letzte Abstimmungen konnten heute erfolgen.
IFK-Fortbildung: Freie Kursplätze zum „Sektoralen Heilpraktiker“
Erschienen am
31.07.2013
Vom 16. bis 20. September 2013 startet in Osnabrück die physiotherapeutische Fortbildung „Sektoraler Heilpraktiker – Diagnostik und Indikationsstellung“, für die noch einige Kursplätze frei sind. Der Kurs leistet einen Beitrag, die Erteilung einer sektoralen Heilpraktiker-Erlaubnis gegebenenfalls nach Aktenlage zu ermöglichen, sofern die übrigen Voraussetzungen erfüllt sind.
BKK Ost - Auf dem Weg zur Westvergütung
Erschienen am
26.07.2013
Nach der gestrigen zweiten Verhandlungsrunde mit den BKK-Landesverbänden Mitte und Nordwest zeichnet sich ein Stufenplan ab, der die bestehende Vergütungslücke zwischen Ost und West schließen wird.
Versorgungsdichte in der Physiotherapie nimmt leicht zu
Erschienen am
19.07.2013
Im Dezember 2012 waren in Deutschland insgesamt 36.323 Physiotherapeuten zugelassen. Nach dem ersten Quartal des Jahres waren es noch 35.688. Die Praxenzahl hat somit weiter leicht zugenommen.
Fast zwei Drittel aller Krankenkassen zahlen Osteopathie
Erschienen am
19.07.2013
Seit 2012 übernehmen zunehmend mehr Krankenkassen zumindest anteilig die Kosten für osteopathische Behandlungen: Im Mai 2013 waren es noch 60, aktuell bereits 85 von insgesamt 134 Kassen.
IFK fordert höhere Beihilfe-Sätze
Erschienen am
16.07.2013
Der IFK hat das Innenministerium in diesen Tagen erneut schriftlich aufgefordert, die Beihilfe-Sätze für physiotherapeutische Leistungen – insbesondere unter dem Gesichtspunkt einer Diskriminierung gegenüber anderen Leistungserbringern – zu erhöhen.
AOK Baden-Württemberg zahlt Osteopathie für Kleinstkinder
Erschienen am
15.07.2013
Die AOK Baden-Württemberg hat den IFK darüber informiert, dass ab 1. August 2013 osteopathische Behandlungen für Kleinstkinder mit unstillbaren, dauerhaften Schrei- und Unruheattacken oder KISS-Syndrom eingeführt werden.
Online-Umfrage zur diagnostischen Kompetenz von Therapeuten
Erschienen am
12.07.2013
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim führt zurzeit ein Forschungsprojekt durch, um die diagnostische Kompetenz in der Physiotherapie und Logopädie zu beurteilen. Physiotherapeuten sind aufgerufen, sich an einer Online-Umfrage zu beteiligen.
IFK-Mitglieder mit eHBA
Erschienen am
11.07.2013
Die ersten 500 elektronischen Heilberufsausweise (eHBA) sind nun bei den Physiotherapeuten angekommen, so z.B. bei den Mitgliedern des IFK-Fachausschusses Öffentlichkeitsarbeit und Kassenverhandlungen, der gestern tagte.
AOK Rheinland/Hamburg veröffentlicht Prüfliste
Erschienen am
10.07.2013
Nachdem mit dem vdek bereits zum 1. April 2013 eine Checkliste zur Rezeptprüfung vereinbart wurde, hat nun auch die AOK Rheinland/Hamburg einen umfassenden Katalog veröffentlicht. Dieser bietet Physiotherapeuten beider Regionen ab sofort Erleichterungen bei der Prüfung ärztlicher Verordnungen von AOK-Patienten.
IFK heißt seine Mieter willkommen
Erschienen am
09.07.2013
Am Rande der Einweihungsfeier vergangenen Freitag konnte der IFK auch seine direkten, neuen Nachbarn mit einem Blumenstrauß herzlich willkommen heißen:
Gelungene Einweihung des IFK-Kompetenzzentrums
Erschienen am
08.07.2013
Bei sommerlichen Temperaturen feierte der IFK vergangenen Freitag mit über 120 gut gelaunten Gästen die Einweihung seines „Kompetenzzentrums für Gesundheitsfachberufe“ am Gesundheitscampus in Bochum.
Einladung zum "Forum Physiotherapie Ost"
Erschienen am
04.07.2013
Der IFK möchte Sie am 6. September 2013 herzlich zum traditionellen Regionalforum in Leipzig einladen, das dieses Jahr bereits zum 17. Mal stattfindet. Das „Forum Physiotherapie Ost“ beginnt mit einer Fortbildung zur Diagnostik und Klassifizierung, für die zwei Fortbildungspunkte vergeben wird.
IFK-Einweihungsfeier am Gesundheitscampus
Erschienen am
02.07.2013
Was haben der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering, Bochums Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz, die parlamentarische Staatssekretärin Ulrike Flach, NRW-Landtagspräsidentin Carina Gödecke und der Physiotherapeut der Herren-Fußballnationalmannschaft Klaus Eder gemeinsam? Sie alle kommen am 5. Juli 2013 – neben zahlreichen weiteren Gästen – zur Einweihungsfeier des „Kompetenzzentrums für Gesundheitsfachberufe“.
DGUV: Änderung des Verfahrens bei Sachleistungsaushilfe
Erschienen am
01.07.2013
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) muss Personen, die in bestimmten Ländern versichert sind, auch während ihres Deutschland-Aufenthalts bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten medizinisch versorgen. Da es in der Vergangenheit immer wieder massive Probleme bei der Kostenerstattung durch die ausländischen Träger gab, wurde das Erstattungsverfahren nun geändert.
DEGAM-Konsensuskonferenz: Leitlinie Husten
Erschienen am
27.06.2013
Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) konsentiert derzeit die Leitlinie Husten. Damit physiotherapeutische Maßnahmen hier ausreichend berücksichtig werden, war u.a. der IFK als Vertrter der Physiotherapie am Konsensusverfahren beteiligt.
IFK sieht FPZ-Kooperationsvertrag kritisch
Erschienen am
26.06.2013
Aktuell wird Physiotherapiepraxen angeboten, Mitglied im Expertennetzwerk „FPZ: Deutschland den Rücken stärken“ zu werden, wovon der IFK nur abraten kann. Mit Unterschrift tritt man einem Kooperationsvertrag bei, den das Pharma-Unternehmen Pfizer mit der privaten Krankenversicherung HUK-Coburg und der PAX-Familienfürsorge Krankenversicherung für die physiotherapeutische Versorgung deren Versicherten abgeschlossen hat.