SVLFG führt bundeseinheitlichen Genehmigungsverzicht ein
Erschienen am
26.06.2013
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat den IFK darüber informiert, dass sie ab dem 1. Juli 2013 bundesweit auf das Genehmigungsverfahren von Verordnungen außerhalb des Regelfalls verzichten wird.
PKV-Honorare für Physiotherapiepraxen notwendig
Erschienen am
24.06.2013
In einem Filmbeitrag hat IFK-Vorsitzende Ute Repschläger nun deutlich gemacht: Ohne Kompensation wäre der Wegfall von PKV-Honoraren für Physiotherapiepraxen existenzbedrohend.
Glückliche Gewinner beim IFK-Wissenschaftstag 2013
Erschienen am
24.06.2013
Innovative Therapie-Ansätze und evidenzbasierte Studien erfreuten vergangenen Freitag rund 100 Teilnehmer beim 9. IFK-Wissenschaftstag in Bochum. Die Studenten, Schüler, Therapeuten und Mitglieder der Experten-Jury spendeten den Vorträgen der diesjährigen Nominees großen Beifall.
Gesundheitspolitische Podiumsdiskussion in Mainz
Erschienen am
21.06.2013
Rund 200 Therapeuten kamen gestern zu einer gesundheitspolitischen Veranstaltung nach Mainz, zu der die die Arbeitsgemeinschaft der Heilmittelerbringer in Rheinland-Pfalz/Saarland eingeladen hatte.
GKV-Finanzentwicklung: Defizit im Gesundheitsfonds
Erschienen am
20.06.2013
Die Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) weist im 1. Quartal 2013 einen leichten Überschuss von rund 850 Millionen Euro bei den Krankenkassen auf. Den Einnahmen von rund 48,9 Milliarden Euro stehen Ausgaben in Höhe von rund 48 Milliarden Euro gegenüber. In der Gesamtbetrachtung der Finanzergebnisse von Krankenkassen und Gesundheitsfonds liegt aber mittlerweile ein Defizit von rund 915 Millionen Euro vor – nach einem Überschuss von rund 462 Millionen Euro im Vorjahr.
Klaus Eder auf der IFK-Einweihungsfeier
Erschienen am
20.06.2013
Am 5. Juli 2013 weiht der IFK mit prominenten Gästen und seinen Mitgliedern das neue Gebäude des „Kompetenzzentrums für Gesundheitsfachberufe“ ein. Das Festtagsprogramm bietet – neben der Teilnahme der parlamentarischen Staatssekretärin Ulrike Flach (FDP) und Vizekanzler a.D. Franz Müntefering (SPD) – ein weiteres Highlight.
Einladung zum IFK-Wissenschaftstag 2013
Erschienen am
14.06.2013
Am 21. Juni 2013 ist es soweit: In Bochum findet der 9. IFK-Wissenschaftstag mit Verleihung der Wissenschaftspreise 2013 statt, die alljährlich für ausgezeichnete Bachelor- und Masterarbeiten in der Physiotherapie vergeben werden.
vdek kommt Opfern des Hochwassers entgegen
Erschienen am
14.06.2013
Die Hochwasser-Katastrophe und ihre Folgen in den betroffenen Regionen stellen dort auch Physiotherapiepraxen vor besondere Herausforderungen – u.a. kann die Behandlungskontinuität der Versicherten gefährdet sein.
Schlüsselübergabe am Gesundheitscampus 33
Erschienen am
14.06.2013
Heute konnte der IFK dem Verband medizinischer Fachberufe e.V. die Schlüssel für die erste Etage im „Kompetenzzentrum für Gesundheitsfachberufe“ übergeben.
Arzneimittelgesetz mit Vorteilen
Erschienen am
11.06.2013
Am Donnerstag letzter Woche sah es noch trübe aus mit dem 3. Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften (AMG). Die „Linke“ ließ die Beschlussunfähigkeit des Bundestags feststellen und das Gesetz geriet in die Schwebe. Am Freitagnachmittag wurde das 3. AMG jedoch im Bundestag beschlossen – mit zumindest zwei Regelungen, die auch für die Physiotherapie von Interesse sind.
IFK-Einweihungsfeier mit Franz Müntefering
Erschienen am
10.06.2013
Am 5. Juli 2013 weiht der IFK mit geladenen, teils prominenten Gästen und seinen Mitgliedern das neue Gebäude des „Kompetenzzentrums für Gesundheitsfachberufe“ ein. Das Festtagsprogramm von 10:00-12:15 Uhr bietet – neben der Teilnahme der parlamentarischen Staatssekretärin Ulrike Flach (FDP) – nun noch ein weiteres Highlight:
Aktuelle IFK-Erhebung: Fast jede vierte Verordnung fehlerhaft
Erschienen am
10.06.2013
Die zeitaufwendige und kostenintensive Prüfung ärztlicher Verordnungen ist für Physiotherapeuten ein großes Problem im Praxisalltag. Aktuelle Erhebungen des IFK haben nun ergeben, dass im Durchschnitt über 22 % der ärztlichen Verordnungen fehlerhaft sind. Rund 92 % der notwendigen Änderungen muss der Arzt vornehmen.
Vergütungserhöhung in Berlin ab Oktober 2013
Erschienen am
07.06.2013
Da die Vergütungen in Berlin bislang rund zehn Prozent niedriger ausfallen als in anderen westdeutschen Bundesländern, konnte mit den dortigen Regionalkassen nun eine strukturelle Preiserhöhung erzielt werden, die deutlich oberhalb der Grundlohnsumme liegt.
Jury beschließt Gewinner der IFK-Wissenschaftspreise 2013
Erschienen am
06.06.2013
Die Experten-Jury der IFK-Wissenschaftspreise hatte es erneut schwer, aus den eingegangenen Abschlussarbeiten die diesjährigen Preisträger auszuwählen.
Aktuelle Zahlen zeigen fortschreitenden Fachkräftemangel
Erschienen am
06.06.2013
Der IFK warnt seit längerem vor einem drohenden Fachkräftemangel in der Physiotherapie. Die aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit untermauern nun die Erfahrungen aus der Praxis, dass es für selbstständige Physiotherapeuten immer schwieriger wird, neue Mitarbeiter zu finden.
Ausgabe der ersten 500 elektronischen Heilberufsausweise
Erschienen am
04.06.2013
Das wichtige Pilotprojekt „elektronischer Heilberufsausweis (eHBA) für Gesundheitsfachberufe“ geht in die nächste Phase: Die ersten 500 Physiotherapeuten, die das Online-Anmeldeverfahren bereits bestätigt haben, werden in Kürze ihren Pilot-eHBA erhalten.
Einweihungsfeier beim IFK
Erschienen am
03.06.2013
Am 5. Juli 2013 ist es soweit: Der IFK weiht unter reger Anteilnahme seiner Mitglieder und mit zahlreich geladenen, teils prominenten Gästen das neue Gebäude seines „Kompetenzzentrums für Gesundheitsfachberufe“ ein.
IFK-Fortbildung: Freie Kursplätze „CranioSacrale Therapie“
Erschienen am
03.06.2013
Vom 6. bis 10. Juli 2013 startet im IFK-Fortbildungszentrum Bochum der nächste Kurs „CranioSacrale Therapie“ in Kooperation mit dem Upledger Institut Deutschland, für den noch einige Kursplätze frei sind.
IQH verabschiedet Haushaltsplan 2013
Erschienen am
31.05.2013
Am Mittwoch tagte in Bochum die Mitgliederversammlung des Instituts für Qualitätssicherung in der Heilmittelversorgung (IQH). In diesem Rahmen wurde u.a. erstmals das neue Self-Assessment-Modul vorgestellt. Diskutiert wurde zudem die neue Regelung, dass ambulante Reha-Einrichtungen ab Januar 2014 eine Zertifizierung oder einen strukturierten Selbstbewertungsbericht als Nachweis für das Vorhandensein eines QM-Systems benötigen.
Neuer Leitfaden: Forschung in den Gesundheitsfachberufen fördern
Erschienen am
28.05.2013
Es gibt nun einen Leitfaden mit forschungsmethodischen Standards, der die Evidenzbasierung in den Gesundheitsfachberufen (Physiotherapie-, Ergotherapie-, Logopädie-, Pflege- und Hebammenwissenschaften) fördern soll.