IFK-Mediathek: IFK-Veröffentlichungen im Überblick
Erschienen am
28.02.2023
Mit der neuen IFK-Mediathek genießen Verbandsmitglieder nun einen unkomplizierten Überblick aller IFK-Veröffentlichungen direkt im internen Mitgliederbereich. Dort finden angemeldete Mitglieder beispielsweise die zuletzt versendeten Mitgliederanschreiben oder die Newsletter der letzten Monate.

Corina Glorius wird neue Politikbeauftragte des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV)
Erschienen am
23.02.2023
Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) bekommt personelle Verstärkung. Ab dem 1. März 2023 ist Corina Glorius als Politikbeauftragte des SHV aktiv. Mit der Verpflichtung von Frau Glorius will der SHV seine Präsenz in Berlin verstärken und noch näher an die Politik rücken.

Senat der Wirtschaft diskutierte den Fachkräftemangel mit Dr. Brandenburg (FDP)
Erschienen am
22.02.2023
Um sich unter anderem über berufliche Bildung, lebenslanges Lernen und Chancengerechtigkeit auszutauschen, lud der Senat der Wirtschaft den Parlamentarischen Staatssekretär Dr. Jens Brandenburg, MdB (FDP), zu einem Gespräch ein, an dem auch Ute Repschläger teilnahm.

Bewerbungssphase für IFK-Wissenschaftspreis gestartet
Erschienen am
21.02.2023
Die Bewerbungssphase für den 19. IFK-Wissenschaftspreis ist gestartet! Jedes Jahr vergibt der IFK seine Wissenschaftspreise an Bachelor- und Masterabsolventen der Physiotherapie, für besonders gute Abschlussarbeiten. Bis zum 31. März 2022 können interessierte Absolventen ihre Abschlussarbeiten einreichen.

IFK-Geschäftsstelle am Rosenmontag geschlossen
Erschienen am
17.02.2023
Am Rosenmontag, 20. Februar 2023 ist die Geschäftsstelle des IFK geschlossen.
Ab dem 21. Februar steht Ihnen das Team des IFK wieder zu den gewohnten Servicezeiten telefonisch von 9 bis 15 Uhr sowie via E-Mail zur Verfügung.

IFK-Businessplan-Wettbewerb 2023 ausgeschrieben
Erschienen am
14.02.2023
Ein bisschen in die Selbstständigkeit als Physiotherapeut hineinschnuppern können die Teilnehmenden des IFK-Businessplan-Wettbewerbs. Physiotherapieschüler und -studierende bekommen dabei die Möglichkeit, einen Businessplan für eine fiktive Physiotherapiepraxis zu erstellen.

TheraPro 2023: SHV konkret informiert über Aktuelles aus der Berufspolitik
Erschienen am
09.02.2023
Schon lange etabliert, aber immer wieder aktuell: Beim „SHV konkret“ diskutierten am 4. Februar 2023 auf der TheraPro in Stuttgart in bekannter Manier die Vorstände der SHV-Mitgliedsverbände über aktuelle Entwicklungen in der Berufspolitik.

BMC-Fachtagung „Die neue Welt der Gesundheitsberufe“
Erschienen am
08.02.2023
Bei der Abschlussveranstaltung der BMC-Fachtagung „Die neue Welt der Gesundheitsberufe“ diskutierte unter anderem Ute Repschläger, IFK-Vorstandsvorsitzende, welcher Weg eingeschlagen werden muss, um die Versorgung der Zukunft vernetzt stattfinden zu lassen und Möglichkeiten zur teambasierten Zusammenarbeit zu ermöglichen.

Änderung der Corona-Regeln in den Bundesländern gelten nicht für Physiotherapiepraxen
Erschienen am
30.01.2023
Zum 1. Februar 2023 ändern sich in vielen Bundesländern die Corona-Regeln. Für Tätige in Gesundheitsberufen ändert sich hingegen nichts. Praxisinhaber müssen weiterhin in individuellen Gefährdungsbeurteilungen die Empfehlungen der BGW umsetzen.

Neue Versorgungsform für Patienten mit Arthrose auf dem Prüfstand
Erschienen am
30.01.2023
Im Projekt „SmArt-E“ – Smartphone-assistiertes Arthrosetraining mit Edukation – untersucht ein Konsortium unter Führung der HS Gesundheit Bochum eine neue bewegungsbezogene Versorgungsform zur Behandlung von Arthrose. Ziel des Projekts ist es, die Wirksamkeit und den Mehrwert einer App-assistierten Versorgungsform zu prüfen. Die Intervention soll insbesondere die Schmerzen reduzieren und die körperliche Funktionsfähigkeit verbessern.

IFK-Jahreshauptversammlung am 18. März 2023
Erschienen am
27.01.2023
Auch in diesem Jahr lädt der Vorstand des IFK alle IFK-Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung (JHV) für das Geschäftsjahr 2022 ein. Die Veranstaltung findet am 18. März 2023 von 10.30 bis 16.30 Uhr im IFK-Fortbildungszentrum in Bochum statt.

G-BA lehnt Verbesserung der Palliativversorgung in der GKV ab
Erschienen am
26.01.2023
Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) macht sich dafür stark, die Versorgung von gesetzlich versicherten Patienten in der letzten Lebensphase zu verbessern.

Zwei Berufe in der Physiotherapie unerlässlich für Patientenversorgung
Erschienen am
24.01.2023
Positionierung des Bündnisses Therapieberufe an die Hochschulen zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion: Das Verfahren zur Novellierung des Gesetzes über die Berufe in der Physiotherapie befindet sich derzeit in der Konzeptionsphase.

Heilmittel-Richtlinie: G-BA veröffentlicht Klarstellungen
Erschienen am
23.01.2023
Bereits im November hat der G-BA Klarstellungen zur Heilmittel-Richtlinie beschlossen, die nun im Bundesanzeiger veröffentlicht wurden und am 21. Januar 2023 in Kraft getreten sind.

SHV konkret – Aktuelles aus der Berufspolitik am SHV-Stand auf der TheraPro
Erschienen am
17.01.2023
Wie schon in den vergangenen Jahren auf den wichtigen Leitmessen der Branche ist der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) auch auf der diesjährigen TheraPro mit eigenem Stand (Halle 6 Stand | Nr. 6C30) und spannendem Programm vertreten.

IFK-Fachmagazin: Januarausgabe erschienen
Erschienen am
09.01.2023
Das neue Jahr 2023 startet mit einer neuen Ausgabe der „physiotherapie“ und es gibt eine Menge zu berichten. Ende 2022 gab es berufspolitisch für die Physiotherapie noch eine bedeutende Entwicklung: den Schiedsspruch im Rahmen des aktuellen Schiedsverfahrens zwischen dem GKV-Spitzenverband und den maßgeblichen Verbänden in der Physiotherapie. Mehr dazu lesen Sie in der neuen „physiotherapie“.

Diagnoseliste für langfristigen Heilmittelbedarf erweitert
Erschienen am
04.01.2023
Seit dem 1. Januar 2023 gibt es weitere Diagnosen, bei denen von einem langfristigen Heilmittelbedarf auszugehen ist. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die entsprechende Diagnoseliste ergänzt und nun veröffentlicht. Neu aufgenommen wurden unter anderem weitere neuromuskuläre Erkrankungen aus den Bereichen der Neuropathien, Myopathien und Myasthenie sowie Mehrfachamputationen an Armen und Beinen.

GKV-SV: Neue Positionsnummer X9922 – Abrechnung trotz doppelter Verwendung möglich
Erschienen am
03.01.2023
Physiotherapeuten können in Folge des Schiedsverfahrens nun „Hausbesuche in der Kurzzeit, Verhinderungs- und Tagespflege“ mit der der neuen Positionsnummer X9922 abrechnen.

Unberechtigte Rechnungskürzungen der KKH bei fehlender Begründung von Behandlungsunterbrechungen
Erschienen am
23.12.2022
In den letzten Monaten hat die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) Verordnungen abgesetzt, weil Behandlungsunterbrechungen auf dem Verordnungsblatt nicht begründet worden seien. Dabei wird auf das fehlende Kürzel „F“, „K“ oder „T“ (für Ferien, Krankheit bzw. therapeutisch indiziert) abgestellt.

Der IFK wünscht frohe Weihnachten
Erschienen am
23.12.2022
Der IFK wünscht allen Mitgliedern und Lesern unserer Webseite eine erholsame Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2023!
