Die Zukunft im Blick: Professionalisierung sichert Versorgung
Erschienen am
16.11.2018
Am 14.11.2018 kamen in Köln auf Einladung des Bundesministeriums für Gesundheit BMG hochrangige Vertreter des Ministeriums mit Experten deutscher (Hoch-)Schulen sowie der therapeutischen Gesundheitsfachberufe (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie) und des Hebammenberufs zum Symposium „Akademisierung von Ausbildungen im Bereich der Gesundheitsfachberufe“ zusammen.

Manuelle Lymphdrainage – Melden Sie sich zum nächsten Webinar an!
Erschienen am
15.11.2018
Manchmal spielt die Technik einfach nicht mit.
Daher steht am 28. November 2018 um 18:00 Uhr noch einmal das Modul zur Manuellen Lymphdrainage der kostenlosen Webinar-Reihe von IFK und azh mit kompakten und vor allem praxisorientierten physiotherapeutischen Inhalten an.

Berufsverbände diskutieren das Eckpunktepapier von Gesundheitsminister Jens Spahn
Erschienen am
13.11.2018
Mitte September hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ein Eckpunktepapier zur Sicherung und Weiterentwicklung der Heilmittelversorgung in Deutschland veröffentlicht. In acht Punkten beschreibt er darin seine Ideen zur Optimierung der Heilmittelversorgung. Den etwa 500 Teilnehmern auf dem 1. Therapiegipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) am
27. September 2018 hat Spahn die wesentlichen Punkte seines Papiers nicht nur ganz persönlich vorgestellt, sondern auch in der Sache diskutiert. Nun geht es um die Umsetzung und Konkretisierung der Pläne des Ministers.

Regionalausschuss Bonn
Erschienen am
08.11.2018
Durchsetzung einer angemessenen Vergütung
Erschienen am
06.11.2018
Fachkräftemangel in der Physiotherapie
Erschienen am
06.11.2018
SHV-Aktion in Donaustauf
Erschienen am
05.11.2018
Im Rahmen der Aktion „Entscheidungshilfe“ des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände e.V. (SHV) traf der IFK-Regionalausschussvorsitzende der Oberpfalz, Benjamin Eder, Peter Aumer, MdB (CSU) in seinem Wahlkreis zum Gespräch. Dabei verdeutlichte der IFK-Vertreter die konkreten Auswirkungen des Fachkräftemangels, der zur Folge hat, das eine flächendeckende Heilmittelversorgung schon jetzt nicht mehr möglich ist.
Manuelle Lymphdrainage – Melden Sie sich zum nächsten Webinar an!
Erschienen am
31.10.2018
Heute um 18:00 Uhr steht das nächste Modul der kostenlosen Webinar-Reihe von IFK und azh mit kompakten und vor allem praxisorientierten physiotherapeutischen Inhalten an.

Webinar "Manuelle Lymphdrainage"
Erschienen am
31.10.2018
PhysioPraX 2.0: Nehmen Sie bis zum 15. November teil
Erschienen am
29.10.2018
Für Vergütungsverhandlungen sowie zur Durchsetzung berufspolitischer Forderungen für selbstständige Physiotherapeuten sind gemeinsame Branchendaten unverzichtbar. Deshalb entwickelte der IFK gemeinsam mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) und dem Verband Physikalische Therapie (VPT) die Wirtschaftlichkeitsumfrage PhysioPraX 2.0. Ziel ist hierbei, die Wirtschaftlichkeitsanalyse auf eine breitere Basis zu stellen.
Fachärzte plädieren für den Direktzugang
Erschienen am
25.10.2018
Die AG Heilmittel des Berufsverbands der Fachärzte für Physikalische und Rehabilitative Medizin spricht sich eindeutig für den Direktzugang in der Physiotherapie aus. „Eine verbesserte Zusammenarbeit mit den therapeutischen Berufsgruppen und ein gemeinsames Streiten für eine medizinisch sinnvolle Versorgung ist unser Anliegen“, so die Fachärzte in ihrem Diskussionsbeitrag zum Direktzugang.
Das Dritte Geschlecht in Stellenanzeigen beachten
Erschienen am
24.10.2018
Das Bundesverfassungsgericht entschied am 10.10.2017, dass der Zwang, entweder „männlich“ oder „weiblich“ ins Geburtenregister eintragen zu lassen, in das allgemeine Persönlichkeitsrecht derjenigen Personen eingreift, die sich keinem der beiden Geschlechter zugehörig fühlen. Damit wurde die Existenz eines dritten Geschlechts faktisch anerkannt. Das Urteil hat vor dem Hintergrund des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes auch Konsequenzen für Stellenausschreibungen von Physiotherapiepraxen.
Regionalausschuss Niederrhein
Erschienen am
24.10.2018
Zeit für mutige Entscheidungen: Direktzugang Physiotherapie jetzt gestalten
Erschienen am
17.10.2018
Manuelle Lymphdrainage – Melden Sie sich zum nächsten Webinar an!
Erschienen am
17.10.2018
Am 31. Oktober 2018 um 18:00 Uhr steht das nächste Modul der kostenlosen Webinar-Reihe von IFK und azh mit kompakten und vor allem praxisorientierten physiotherapeutischen Inhalten an.
Regionalausschuss Hessen Süd
Erschienen am
17.10.2018
Zeit für mutige Entscheidungen: Direktzugang Physiotherapie jetzt gestalten
Erschienen am
17.10.2018
AOK Bayern: Geschlossene Verträge sind einzuhalten
Erschienen am
15.10.2018
Geschlossene Verträge sind einzuhalten. Das ist nicht nur unter Juristen bekannt. Aktuell scheint die AOK Bayern dies jedoch vergessen zu haben. Sie plant Änderungen in der Bearbeitung von Heilmittelabrechnungen.
IFK lädt zum Themenabend Patientenrechte
Erschienen am
12.10.2018
Von Aufklärungspflichten bis zur Schweigepflicht – Der Umgang mit Patientenrechten stellt einen wichtigen Aspekt im Praxisalltag dar. Der IFK lädt aus diesem Grund am 28. November 2018 von 18:30 bis 20:00 Uhr zu einem Themenabend in das IFK Fortbildungszentrum in Bochum ein.
Impressionen vom 1. Therapiegipfel
Erschienen am
11.10.2018
Der vom Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) ausgerichtete 1. Therapiegipfel am 27. September 2018 mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Bundestagsabgeordneten, Vertretern der Krankenkassen, Ärzten, den SHV-Vorständen und einem engagierten Publikum brachte drei Stunden geballte Berufspolitik!